-
Ep 037: Salātul Janāzah erklärt - Das islamische Totengebet und seine Rituale
- 2025/03/28
- 再生時間: 11 分
- ポッドキャスト
-
サマリー
あらすじ・解説
Mehr Texte und ein Quiz findest du unter diesem Link: https://wp.me/pg9qwO-9u
1. Was ist die Janazah und welche Bedeutung hat sie im Islam?
Die Janazah ist das Totengebet im Islam (Salatul Janazah) und ein wichtiges Recht, das jeder Muslim gegenüber seinen verstorbenen Glaubensgeschwistern hat. Es ist keine religiöse Pflicht im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr ein gemeinschaftlicher Gottesdienst und ein Ausdruck der Liebe und des Abschieds von den Verstorbenen.
2. Wie wird das Totengebet (Salatul Janazah) verrichtet?
Das Totengebet wird in der Regel in einer Reihenfolge (Saf) stehend ohne Verbeugung (Ruku‘) und Niederwerfung (Sujud) verrichtet. Es besteht aus vier Takbir (Lobpreisungen Allahs: „Allahu Akbar“). Nach dem ersten Takbir wird die Sure Al-Fatiha rezitiert. Nach dem zweiten Takbir werden Segenswünsche für den Propheten (Salat Al Ibrahimiyya) gesprochen. Nach dem dritten Takbir folgt ein Bittgebet (Du’a) für die Verstorbenen. Nach dem vierten Takbir kann ein weiteres Bittgebet für sich selbst und andere Mitglieder der Ummah gesprochen werden, insbesondere für die Verstorbenen. Das Gebet endet mit dem Taslim (Friedensgruß).
3. Was sind die grundlegenden Bittgebete (Du’a) während der Janazah?
Nach dem dritten Takbir wird ein spezifisches Bittgebet für die Verstorbenen gesprochen. Ein authentisches Bittgebet, das vom Propheten Muhammad gelehrt wurde, lautet: „O Allah, vergib unseren Lebenden und unseren Toten, unseren hier Versammelten und denjenigen, die nicht bei uns sind, unseren Jungen und unseren Alten, unseren Männern und unseren Frauen. O Allah, wem Du das Leben gegeben hast, lass ihn im Islam leben, und wem Du den Tod gegeben hast, lass ihn im besten Gottesbewusstsein (Iman) von uns gehen.“ Nach dem vierten Takbir kann ein weiteres Du’a gesprochen werden, zum Beispiel: „O Allah, verwehre uns nicht seinen Lohn und führe uns nach ihm nicht irre.“
4. Warum ist das Totengebet so kurz gehalten im Vergleich zu anderen Gebeten?
Das Totengebet unterscheidet sich von den täglichen Pflichtgebeten durch seine Kürze und sein einziges Taslim am Ende. Einige Gelehrte erklären dies damit, dass es sich um eine verkürzte Form eines Bittgebets handelt und die Kernelemente des Beginns und des Endes der regulären Gebete enthält (Sure Al-Fatiha und das abschließende Taslim). Ein weiterer Grund ist, dass es hauptsächlich aus Lobpreisungen Allahs (Takbir) und Bittgebeten (Du’a) für die Verstorbenen besteht.
5. Welche Rechte haben Muslime im Zusammenhang mit dem Tod eines Glaubensgeschwisters?
Das Totengebet (Janazah) selbst ist ein wichtiges Recht. Darüber hinaus erwähnte der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) weitere Rechte:
Die Erwiderung des Grußes eines anderen Muslims.
Den Besuch des Kranken.
Die Teilnahme an der Beerdigung eines Muslims und die Begleitung des Trauerzuges.
Die Annahme von Einladungen.
Das Wünschen von Barmherzigkeit (Yarhamuk Allah) für jemanden, der niest und „Alhamdulillah“ sagt. Diese Rechte betonen die gemeinschaftliche Verantwortung und den Zusammenhalt der muslimischen Ummah.
6. Was ist die Bedeutung der Teilnahme an der Janazah und der Begleitung des Leichnams zum Friedhof?