エピソード

  • Dr. Markus Wuebben // CrossEngage (#11)
    2025/05/19
    Erik spricht in seiner heutigen Folge mit Markus Wuebben, Gründer und CMO von CrossEngage über die Chancen und Herausforderungen, die der Einsatz von KI-Agenten im Retention-Marketing mit sich bringt, und wie Unternehmen damit umgehen können. Die beiden diskutieren über folgende Themen: - ⁠Wie hat sich die Komplexität des Rentention-Marketings in den letzten Jahren entwickelt und wo sind die Grenzen des manuellen Handelns erreicht? - ⁠Wie können KI-Agenten im Retention-Marketing eingesetzt werden? - ⁠Wer profitiert von dem Einsatz von KI-Agenten? - ⁠Wie können KI-Agenten Prozesse wie Segmentierung, Personalisierung und Kampagnenmanagement vereinfachen und automatisieren? - ⁠Wie müssen CRM-Lösungsanbieter ihre Produkte an die neue Technologie anpassen? - ⁠Dos and Don’ts um ins Arbeiten mit KI-Agenten zu kommen. Über Dr. Markus Wuebben Dr. Markus Wuebben ist Mitgründer und CMO von CrossEngage – einer Plattform für Customer Prediction und Lifecycle-Orchestrierung. Er gilt als Experte für datengetriebenes Marketing und berät Unternehmen zu strategischen Fragestellungen rund um CRM, Künstliche Intelligenz und Retention-Marketing. Mit seinem akademischen Hintergrund in Machine Learning zur Prognose von Kundenverhalten bringt Markus eine tiefgehende KI-Expertise in die Praxis ein. Zuvor war er unter anderem bei Rocket Internet tätig und verfügt über umfassende Erfahrung im Aufbau skalierbarer und technologiegetriebener Marketinglösungen für digitale Geschäftsmodelle. Der Engage and Retain Podcast wird produziert von TLDR Studios.
    続きを読む 一部表示
    59 分
  • MTP: Nico Winkelhaus // PAYBACK (#10)
    2025/05/05
    Erik spricht in seiner heutigen Folge mit Nico Winkelhaus, Head of Digital Marketing bei PAYBACK, über das Geschäftsmodell von PAYBACK und dessen Marktentwicklung sowie über die Bedeutung von Loyalty, insbesondere Multi-Partner Loyalty Systeme vs. Mono Brand Loyalty Systeme. Die beiden diskutieren vor allem die folgenden Fragestellungen: - Wie sieht die aktuelle Dimension von PAYBACK aus? - Wer sind eure wichtigsten Partner bzw. größten Frequenzbringer? - Wie sieht euer Geschäftsmodell aus bzw. wie verdient PAYBACK eigentlich Geld? - Wie hat sich die Bedeutung von Loyalty in den letzten 25 Jahren entwickelt? - Stichwort Meta-Dilemma: Gefährdet die Zusammenarbeit im Datenverbund nicht auch die strategische Position einzelner PAYBACK-Partner? - Wie sieht es mit der Messbarkeit von Inkrementalität bei PAYBACK aus? Über Nico Winkelhaus Nico Winkelhaus verantwortet seit 2015 als Head of Digital Marketing diverse Digitalisierungs-Themen bei PAYBACK – im Kern den Ausbau und die Monetarisierung der digitalen Reichweite. Die verschiedenen Funktionen seiner knapp 60-köpfigen Unit umfassen im Wesentlichen: CRM, Performance Marketing, Retail Media, Marketing Tech sowie Business Development. Davor war er mehr als zehn Jahre lang in der Digital-Publishing-Branche tätig – u.a. bei ProSiebenSat.1 und Condé Nast. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • MTP: mit Laurens Mauquoi // nexeye (#09)
    2025/03/20
    Erik spricht mit einem ersten Gast in diesem Jahr, Laurens Mauquoi, CDO von nexeye, über den hochkompetitiven Optikmarkt und das besondere Geschäftsmodell von nexeye. Die beiden beleuchten vor allem, wie sich der Vertriebs - und Akquisitionsweg von nexeye über die Jahre entwickelt hat und wie das Wachstum von nexeye mit digitalen Innovationen vorangetrieben wird. Insbesondere gehen die beiden auf folgende Fragestellungen ein: - Wie sieht das Geschäftsmodell von nexeye aus und wie sind dessen Marken im europäischen bzw. deutschen Wettbewerbsumfeld einzuordnen? - Wie lassen sich eure Kunden hinsichtlich deren Kaufverhalten bzw. Lifetime Circle charakterisieren? - Wie hat sich der Vertriebs - und Akquisitionsweg von nexeye über die Jahre on- und offline entwickelt? - Wie managt ihr die Omnichannel-Herausforderung im CRM (und in der Kundengewinnung)? - Was genau steht hinter eurem Ansatz hyper-personalized customer experiences und welche Rolle spielt AI dabei? - Was ist dein wichtigster Fokus in den nächsten 12 Monaten? Laurens Mauquoi ist Chief Digital Officer (CDO) bei nexeye, einem der führenden Optikunternehmen Europas mit über 700 Filialen. In dieser Funktion verantwortet er die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung in den Bereichen Marketing, Digitalmarketing, CRM, Analytics und Produktmanagement. Vor seiner Tätigkeit bei nexeye war Laurens Chief Commercial Officer und Geschäftsführer bei CHRONEXT, dem führenden Marktplatz für Luxusuhren. Zuvor prägte er die Berliner Startup-Szene maßgeblich, unter anderem als Director Marketing bei smava. Laurens lebt mit seiner Familie in den Niederlanden und ist ein leidenschaftlicher Marathonläufer, der seine Freizeit gerne aktiv gestaltet. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • MTP: mit Dorit Posdorf // DocMorris (#08)
    2025/03/20
    Erik spricht in dieser Folge mit Dorit Posdorf, CMO bei DocMorris, über Innovationen und Herausforderungen im Pharma-Versandhandel. Wie wirkt sich E-Commerce auf den Verkauf von Arzneimitteln aus und welche Besonderheiten prägen derzeit den Markt, wie beispielsweise die Einführung des E-Rezepts oder die neuen Meta-Nutzungsbedingungen ab 2025? Die beiden diskutieren unter anderem über diese Fragestellungen: - Wie sieht die aktuelle Wettbewerbssituation im Pharma E-Commerce-Markt aus? - Was sind die typischen Kundengewinnungswege, die euer Hauptwachstum ausmachen? - Einführung E-Rezept: Welche Aufklärungsarbeit müsst ihr leisten und was ist der wirkliche Kundennutzen? - Welche Zielgruppe wird insbesondere mit diesem Service angesprochen? - Wie skaliert man einen Service, der völlig neue Marktstandards setzt? - Wie sieht euer Retail Media Advertising aus und welche Herausforderungen siehst du, insbesondere auch ab 2025? Dorit Posdorf ist CMO bei DocMorris, dem ersten Unternehmen, das 2024 einen komplett digitalen Einlöseservice für das E-Rezept auf den Markt gebracht hat. Frau Posdorf ist eine erfahrene Strategieberaterin, spezialisiert auf den Aufbau und die Skalierung digitaler Geschäftsmodelle. Vor DocMorris betreute sie unter anderem Flaconi, Amorelie und Verivox. Zuvor war sie Chief Marketing & Sales Officer bei Outfittery. Angesprochene Serienempfehlung von Dorit Posdorf Peaky Blinders (z.B. auf Netflix verfügbar) Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • MTP: mit Maximilian Backhaus // HelloFresh (#07)
    2025/03/20
    Was passiert, wenn man wirklich groß wird? In seinem ersten Marketing Transformation Podcast dieses Jahres diskutiert Erik mit Maximilian Backhaus, Global CMO von HelloFresh bis Ende 2023, unter anderem über die Entwicklung des Unternehmens von der Idee bis zur Marktdurchdringung. Wie sah die Marketingstrategie in den verschiedenen Skalierungsphasen des Unternehmens aus? Im Einzelnen sprechen die beiden über folgende Fragestellungen: - Wie sah dein initialer Performance Marketing-Mix bei HelloFresh aus? - KPI-Framework - Mit welchen Taktiken hast du deine Skalierungsideen umgesetzt? - Wie habt ihr die Internationalisierung von HelloFresh organisatorisch aufgebaut? - Retention Marketing: Wie gelang euch die Durchsetzung gegen zunehmenden Wettbewerb? - Welche Talent Recruiting Strategie verfolgst du? - Wie sah die strategische Vorbereitung auf den IPO von Hello Fresh aus? Bis Ende 2023 war Maximilian Backhaus zehn Jahre lang Global CMO von HelloFresh. In dieser Zeit wuchs HelloFresh von 14 Millionen Euro auf 7,6 Milliarden Euro Umsatz in 2022. Über 18 Märkte wurden erschlossen und 8 verschiedene Marken etabliert. Vor seinem Start bei HelloFresh war Max als Strategieberater tätig. Seit Anfang 2024 nimmt er eine berufliche Auszeit, in der er vor allem Zeit mit seiner Familie verbringt und an neuen Projekten arbeitet.
    続きを読む 一部表示
    57 分
  • MTP: mit Florian Heinemann // Project A und Markus Wuebben // CrossEngage (#06)
    2025/03/20
    Inflation, Krieg und sinkende Kaufbereitschaft machen auf vor dem E-Commerce nicht halt. Erik hat sich Dr. Florian Heinemann und Dr. Markus Wuebben eingeladen um zu diskutieren, wie E-Commerce Unternehmen in diesem schwierigen Fahrwasser bestehen können. Wie wählt man die richtigen Kanäle zum Einsparen aus und wie geht man vor? Warum Bestandskundenmarketing und CRM jetzt in den Fokus rücken? Welchen Wert hat der Aufbau von direktem Kundenkontakt? Wie baut man die Datenbasis fürs Bestandskundenmarketing auf (Die Reifegradstufen)? Wie wird AI das Marketing verändern? Welche Skills muss das Team haben?
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • MTP: mit Markus Wuebben // CrossEngage (#05)
    2025/03/20
    Diese Woche tauscht sich Erik mit Markus Wuebben über den CLV aus. Die beiden sprechen im Detail darüber, wie der CLV und der prognostizierte CLV die Effizienz von Kundenmanagementstrategien steigern können. Außerdem hat Markus ein paar Learnings aus seinen CLV Analysen mitgebracht. Es geht um folgende Fragen: Was ist der CLV und wie spielt der predictive CLV mit rein? Was steckt im CLV und welche Anwendungsbeispiele gibt es? Warum hat sich der CLV noch nicht überall durchgesetzt? Dr. Markus Wuebben ist Gründer und Managing Director bei CrossEngage. Markus ist Spezialist für datengetriebene Vermarktung. Bei Rocket Internet entwickelte er eine Lösung für Multichannel-Kampagnen, die bei mehr als 70 Unternehmen in 20 Ländern eingesetzt wurde. Darüber hinaus war er Customer Management Director bei EPIC Companies sowie Head of Industry Promotions bei Arvato/Bertelsmann. Unser Partner für diese Folge ist rapidmail. Mehr zu dem Newsletter-Tool gibt es unter: https://www.rapidmail.de/
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • MTP: mit Julia Bösch // Outfittery & Björn Goerke // CrossEngage (#04)
    2025/03/20
    Am 24.11.2021 fand die d3con in Hamburg statt. Bei der Gelegenheit hat Erik einen Live Podcast mit Julia Bösch und Björn Goerke aufgenommen. Wir sprechen darüber: Wie das Geschäftsmodell von Outfittery aussieht? Warum ist die CLV Betrachtung in vielen Unternehmen heute noch unterrepräsentiert? Wie die CLV Betrachtung über den gesamten Funnel einbezogen wird? Welche Möglichkeiten gibt es die CLV zu beeinflussen? Welche Skills und Teams benötigen Unternehmen, um die CLV Betrachtung zu ermöglichen? Julia Bösch ist CEO und Mitgründerin von OUTFITTERY, Europas führender Personal Shopping Service für Frauen und Männer. Julia studierte Technology Management und BWL an der Ludwig-Maximilians-Universität, der Technischen Universität in München sowie der Columbia Business School in New York. Ihre berufliche Karriere startete sie 2009 bei Zalando. Begeistert vom E-Commerce und seinen technologischen Möglichkeiten, gründete sie 2012 gemeinsam mit Anna Alex OUTFITTERY. Die 37-jährige zählt zu Deutschlands erfolgreichsten und bekanntesten Gründer:innen und hat eines der innovativsten E-Commerce-Unternehmen in Europa aufgebaut. Die ersten Styling-Boxen packten Julia und Anna noch selbst im eigenen Wohnzimmer. Heute beschäftigt sie in ihrem Unternehmen 350 Mitarbeiter:innen unterschiedlichster Nationen. Diversität ist Julia ebenso wichtig, wie Innovationsgeist und Weiterentwicklung. Dr. Björn Goerke ist Co-CEO von CrossEngage und verantwortlich für die Unternehmensentwicklung. Er beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Data Science und hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Thema in die Unternehmenslandschaft zu bringen. Er hat einen Ph.D. in quantitativem Marketing an der Universität Kiel. Jetzt Outfittery ausprobieren und 20% sparen mit dem Gutscheincode "TRANSFORMATION" einlösbar bis 31.12.2021
    続きを読む 一部表示
    42 分