エピソード

  • #10: So funktioniert ein Wechselrichter
    2023/03/06

    Der Wechselrichter ist ein wichtiger Bestandteil einer Fotovoltaikanlage. Er wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der dann ins Stromnetz eingespeist werden kann. Ob Balkonkraftwerk oder eine große Fotovoltaikanlage, beide brauchen Wechselrichter. Wie der funktioniert, erfährst Du in dieser Episode. Und hier geht es zum Beitrag im Blog: https://energiewende-tipps.de/wie-funktioniert-ein-wechselrichter/

    続きを読む 一部表示
    4 分
  • #9: Wärmepumpen kurz und knapp erklärt
    2023/03/02

    Eine Wärmepumpe nutzt Umgebungswärme, um Heizwärme für Gebäude und Warmwasser zu erzeugen. Dabei wird die Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser entzogen und auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Die Details erfährst Du hier in dieser Episode. Und hier ist der Blogbeitrag zum Thema: https://energiewende-tipps.de/waermepumpen-kurz-und-knapp-erklaert/

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • #8: Balkonkraftwerk – Energiegewinnung auf kleinem Raum für wirklich jeden!
    2023/03/01

    Die Energiekosten steigen stetig und immer mehr Menschen suchen nach Alternativen, um ihre Energiekosten zu senken. Eine Möglichkeit hierfür ist die eigene Energieerzeugung mit einem Balkonkraftwerk. Was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie es funktioniert, erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Und hier noch die Anleitung zur Berechnung deines CO2-Fußabdrucks: https://energiewende-tipps.de/so-berechnest-du-deinen-co2-fussabdruck/

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • #7: Balkonkraftwerke in Deutschland bald bis 800 Watt erlaubt?
    2023/02/28

    Bislang darf ein Balkonkraftwerk in Deutschland maximal 600 Watt an das häusliche Stromnetz abgeben. Das soll sich aber wohl bald ändern. Mit einem Positionspapier schlägt der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. – kurz VDE – eine deutliche Vereinfachung der Regelungen Balkonkraftwerke vor. Die Details findest Du in dieser Podcast-Episode und hier auf dem Blog: https://energiewende-tipps.de/balkonkraftwerke-in-deutschland-bald-mit-800-watt-moeglich/

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • #6: Wie Landwirtschaft und Viehzucht den Treibhauseffekt verstärken
    2023/02/27

    Die Landwirtschaft hat eine enorme Auswirkung auf den Treibhauseffekt. Es ist wichtig, diese Auswirkungen zu verstehen, um zu verstehen, wie wir als Gesellschaft auf den Klimawandel reagieren können. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://energiewende-tipps.de/wie-landwirtschaft-und-viehzucht-den-treibhauseffekt-verstaerken/

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • #5: So beeinflußt CO2 das Klima
    2023/02/26

    CO2, oder Kohlendioxid, ist ein natürlicher Bestandteil der Erdatmosphäre und spielt eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem. Die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre hat jedoch in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen, was zu einer Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur und anderen Auswirkungen auf das Klima führt. In dieser Episode werden wir genauer betrachten, wie sich CO2 auf das Klima auswirkt. Und hier die Anleitung zur Ermittlung deines CO2-Fußabdrucks: https://energiewende-tipps.de/so-berechnest-du-deinen-co2-fussabdruck/

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • #4: So berechnest Du deinen CO2-Fußabdruck
    2023/02/25

    Möchtest Du wissen, wie Du Deinen CO2-Fußabdruck berechnen kannst? Es ist einfacher als Du vielleicht denkst. In dieser Podcast-Episode zeigen wir Dir eine Anleitung und erklären Dir, wie Du Deinen CO2-Fußabdruck berechnen kannst. Hier findest Du das ganze auch im Blog: https://energiewende-tipps.de/so-berechnest-du-deinen-co2-fussabdruck/

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • #3: Was ist der CO2-Fußabdruck?
    2023/02/24

    In den letzten Jahren ist der Begriff „CO2-Fußabdruck“ immer häufiger geworden. Aber was genau bedeutet das? In diesem Blogbeitrag werden wir den Begriff näher betrachten und erklären, was der CO2-Fußabdruck ist und warum er wichtig ist. Hier haben wir eine Anleitung, wie Du Deinen CO2-Fußabdruck berechnen kannst.

    続きを読む 一部表示
    5 分