-
サマリー
あらすじ・解説
In dieser Sonderfolge – dem Einwurf – präsentieren wir drei Projekte, die im Zusammenhang mit der bevorstehenden EM 2025 in der Schweiz entstehen: zwei Bücher und ein Podcast.
(01:08) Monika Hofmann über das Buch «Das Recht zu kicken», welches sie zusammen mit Marianne Meier geschrieben hat und über 100 Jahre Geschichte des Schweizer Frauenfussballs aufarbeitet. Interview: Zita Bauer
(08:37) Sabine Horvath über den Podcast «Basel am Ball» und weitere Projekte, die sie als Gesamtprojektleiterin der Host City Basel mit ihrem Team auf die Beine stellt. Interview: Livia Schambron
(19:50) Meret Wälti über das Kinderbuch «Lia am Ball», welches sie mit ihrer berühmten Schwester, Nati-Captain Lia Wälti, herausgibt und darin deren Geschichte erzählt. Interview: Martina Waldis
Der Podcast «Fussballpionierinnen» ergänzt das Buch «Das Recht zu kicken» von Marianne Meier und Monika Hofmann. Es erscheint im Juni 2025 im Verlag Hier und Jetzt auf Deutsch und Französisch («Droit au but»). Der Podcast wird unterstützt von der Host City Basel und ihrem Podcast «Basel am Ball».
(01:08) Monika Hofmann über das Buch «Das Recht zu kicken», welches sie zusammen mit Marianne Meier geschrieben hat und über 100 Jahre Geschichte des Schweizer Frauenfussballs aufarbeitet. Interview: Zita Bauer
(08:37) Sabine Horvath über den Podcast «Basel am Ball» und weitere Projekte, die sie als Gesamtprojektleiterin der Host City Basel mit ihrem Team auf die Beine stellt. Interview: Livia Schambron
(19:50) Meret Wälti über das Kinderbuch «Lia am Ball», welches sie mit ihrer berühmten Schwester, Nati-Captain Lia Wälti, herausgibt und darin deren Geschichte erzählt. Interview: Martina Waldis
Der Podcast «Fussballpionierinnen» ergänzt das Buch «Das Recht zu kicken» von Marianne Meier und Monika Hofmann. Es erscheint im Juni 2025 im Verlag Hier und Jetzt auf Deutsch und Französisch («Droit au but»). Der Podcast wird unterstützt von der Host City Basel und ihrem Podcast «Basel am Ball».