『Ehemalige Kolonialmetropole Köln - mit Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst』のカバーアート

Ehemalige Kolonialmetropole Köln - mit Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst

Ehemalige Kolonialmetropole Köln - mit Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

#3 In dieser Folge sprechen Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst, Expertin für Kolonialismus im Rheinland, und Darío Morazán über die koloniale Geschichte Kölns und ihre Nachwirkungen. Es geht um die Bedeutung Kölns im deutschen Kolonialismus und Kölns koloniale Spuren, die heute noch sichtbar sind, z.B. der Bismarck-Turm. Wir sprechen außerdem über kolonial belastete Straßennamen und Herausforderungen für deren Umbenennung. Weitere Themen sind die Völkerschauen im 19. Jahrhundert und die Lebensgeschichten, die in der deutschen Geschichtsschreibung wenig Erwähnung finden, z.B. von Henry Smith und Wilhelm Elo Sambo. Abschließend diskutieren sie die Möglichkeiten der Aufarbeitung und Bewusstseinsförderung durch Geschichtspfade und neue Arten von Denkmälern.

(00:00) Begrüßung und Vorstellung (01:36) Kölns Kolonialvergangenheit (05:37) Bismarckturm (11:50) Straßennamen mit Kolonialbezug (22:02) “Völkerschauen” in Köln (24:04) Biographien von Jambga und Nayo Bruce (29:58) Henry Smith und Wilhelm Elo Sambo (41:53) Aktivismus und Beteiligungsmöglichkeiten (42:37) Zukünftige Aufarbeitung

Hinweis: Die Entscheidung für die Umbenennung der Kölner Gustav-Nachtigal-Straße ist inzwischen gefallen. Bis auf die CDU stimmten alle Parteien für die Umbenennung.


Quellenverweise:

"Köln und der deutsche Kolonialismus" (2013) von Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst und Anne-Kathrin Horstmann

Dieser Podcast wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Musik: Kairi von Audiorezout.

Ehemalige Kolonialmetropole Köln - mit Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerstに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。