Dr. Ebru Yildiz über interkulturelle Medizin, Organspende und Kommunikation auf Augenhöhe
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
🎧 Interkulturelle Medizin: Warum Empathie und Kommunikation Leben retten können
In dieser Folge von Visionäre der Gesundheit spricht Dr. med. Ebru Yildiz, Leiterin des Transplantationszentrums der Universitätsmedizin Essen und „Medizinerin des Jahres 2025“, mit Inga Bergen über ein Thema, das oft übersehen wird – die Bedeutung von interkultureller und empathischer Kommunikation in der Medizin.
Ebru Yildiz teilt ihren außergewöhnlichen Weg von der Pflege zur Nephrologie und Transplantationsmedizin, erzählt, wie sie das Konzept der interkulturellen Medizin geprägt hat und warum sie überzeugt ist, dass Aufklärung, Vertrauen und Transparenz die Grundlage eines modernen Gesundheitssystems sein müssen.
Sie spricht über:
die Herausforderungen rund um Organspende und Vertrauen
warum interkulturelle Kommunikation in der Medizin über Leben und Tod entscheiden kann
ihre Erfahrungen mit Patient:innen und Familien in Grenzsituationen
den Mut, als Ärztin neue Wege zu gehen und gesellschaftliche Tabus zu brechen
was wir von der Pflege, Gender Medicine und Empathie lernen können
💬 Ein inspirierendes Gespräch über Menschlichkeit, Vielfalt und die Zukunft der Medizin.
📘 Erwähnt im Gespräch:
Fit Dad Hendrik https://www.instagram.com/fitdad_hendrik/?hl=de / https://www.amazon.de/Ich-verspreche-dir-Diagnose-schlagartig/dp/3960963130
#GoRed – Kampagne für Frauengesundheit https://herzstiftung.de/frauenherzen
✨ Mehr über unseren Podcast:
Alle Folgen und Infos findet ihr auf www.visionaere-gesundheit.de
🎙️ Mehr von uns gibt’s auch auf Englisch im Podcast Visionaries of Health – überall, wo es Podcasts gibt.
💌 Ihr habt Themenvorschläge oder Anregungen?
Schreibt uns an info@visionaere-gesundheit.de