エピソード

  • Dithmarscher Rotkohl Spezialitäten - Was gibt's Neues? Teil 2
    2024/05/31
    Ein kurzes Update, was sich seit der Folge Spezial 1 getan hat. Nachdem im September 2023 der Dithmarscher Rotkohl-Met anfing, die Geschmacksnerven der Menschen in Dithmarschen zu verwirren, ist viel passiert. Da gab es zum Beispiel diverse Verkaufsstellen und Möglichkeiten zu probieren - es gab aber auch weitere Produkte für die Heider Winterwelt. Genauso ging im Frühjahr 2024 weiter und auch nachdem vor drei Monaten die Folge Spezial 1 erschienen ist, hat sich einiges getan. Mit dieser Folge wollen Euch Thomas und Lars zeigen, was es Neues bei den Dithmarscher Rotkohl Spezialitäten gibt und wo Ihr unsere Produkte und uns finden könnt.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Cannabis Legalisierung
    2024/05/24
    Heute reden Lars und Thomas mal über das umstrittene Cannabisgesetz (CanG). Worauf viele Menschen gewartet haben und wohin Verbände und Vereine seit Jahren hinarbeiten, war am 1. April endlich soweit: In Deutschland wurde Cannabis legalisiert. Genau vor den Gefahren einer Legalisierung haben aber auch diverse Parteien, Vereine, Verbände und Privatpersonen gewarnt. Unsere Sabbelköppe nehmen sich heute mal Cannabis vor. Was ist das denn? Denn Cannabis ist eigentlich Hanf und an Hanf ist viel mehr Gutes dran und drin, als man so denkt. Von Seilen, über Stoffe und Papier, bis hin zu Ölen kann alles Mögliche gewonnen und erarbeitet werden. Aber man kann eben auch Marihuana und Haschisch draus machen, also Drogen herstellen. Was ist jetzt mit dem neuen Gesetz erlaubt und was bleibt verboten? Was ist noch unklar und muss erst noch erarbeitet werden? Hier wird (vielleicht) etwas Licht ins Dunkel gebracht.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 14 分
  • Moin! MINT - mit Franziska Schneidewind
    2024/05/10
    Diesmal dreht sich bei Lars und Thomas in der Folge vom Dithmarscher Rotkohl alles um MINT und sie reden dazu mit MINT-Queen Franziska Schneidewind. Aber Mint ist nicht gleich Mint, denn es geht nicht um die Farbe und auch nicht um den Geschmack, sondern um die sogenannten MINT-Fächer. Denn MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Und darüber kann Franziska richtig viel erzählen, sie gibt uns einen Überblick, was MINT überhaupt ist und was es bedeutet, was sie damit beruflich macht und was es diesbezüglich für Angebote im Kreis Dithmarschen gibt. Aber Franzi wäre ja nicht die MINT-Queen, wenn sie sich auf Dithmarschen beschränken würde.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分
  • einfach mal quatschen
    2024/04/26
    Lars und Thomas haben sich längere Zeit nicht gesehen und wollen einfach mal über ein paar Dinge reden, die sie so erlebten, die ihnen gefallen haben oder über die sie sich ärgerten. Also einfach mal quatschen. Eigentlich sollte diese Folge auch ein anderes Thema haben, allerdings möchten Teile des Bundestages ein Gesetz in wesentlichen Teilen verändern, obwohl dieses eben erst beschlossen wurde. Damit war das Thema unserer Sendung etwas obsolet, denn dann könnten wir in drei Wochen schon wieder über Gesetzesänderungen reden, das muss ja auch nicht sein. Dann doch lieber gemütlich an den Tisch setzen, ein Bierchen öffnen und dem Anderen die Seele öffnen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • Dithmarscher Süßkartoffeln - mit Ricke & Hans Dahl
    2024/04/12
    Heute redet Thomas mit Ricke und Hans Dahl über die Süßen von Busenwurth. Mit den Süßen sind aber nicht Rike und Hans gemeint, auch wenn die Zwei wirklich herzallerliebst sind, sondern die Früchte, die die Beiden auf ihrem Hof anbauen: Dithmarscher Süßkartoffeln. Die Süßkartoffeln sind für viele Menschen in Dithmarschen neu, nicht nur weil sie hier bei uns an der Nordseeküste in Dithmarschen gewachsen sind, sondern auch weil hier zusätzlich zu den "normalen" orangefarbenen auch noch weiße und lilafarbene Süßkartoffeln angebaut werden. Aber egal welche Sorte: Sie sind definitiv ein regionaler Genuss. Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) ist eine Nutzpflanze, die zur Familie der Windengewächse in der Ordnung der Nachtschattenartigen gehört. Mit der Kartoffel, die zur Familie der Nachtschattengewächse zählt, ist die Süßkartoffel somit nur entfernt verwandt. Mit einer Jahresernte von etwa 92 Millionen Tonnen (Stand: 2018) befindet sie sich – nach Kartoffeln und Maniok – auf dem dritten Platz der Weltproduktion von Wurzel- und Knollennahrungspflanzen. Innerhalb Europas wird die Batate hauptsächlich in Spanien, Portugal und Italien kultiviert. Der Anbau in Deutschland spielte aufgrund des hohen Wärmeanspruches traditionell keine Rolle - das könnte sich aber noch ändern.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • Mangelware bezahlbarer Wohnraum
    2024/03/29
    Heute reden Lars und Thomas mal wieder über die Mangelware Wohnraum. Genauer gesagt reden die Beiden über den sozialen und bezahlbaren Wohnraum in der Stadt Heide. Dabei nehmen sie auch Bezug auf die Folge 4 von Mitte 2021, in der sie bereits dieses Thema aufgegriffen hatten. Es wird sich angeschaut, was sich auf der Gesetzesebene geändert hat und was sich seitdem in Punkto sozialen Wohnraum in der Kreisstadt Dithmarschens getan hat. Immer mehr Menschen in Schleswig-Holstein brauchen bezahlbaren Wohnraum, da die Mieten immer weiter steigen. Deswegen gibt es diverse Förderprogramme der Länder und des Bundes, Ziel dieser Förderung ist die Bereitstellung von Wohnraum für Haushalte, die sich am Markt nicht mehr angemessen mit Wohnraum versorgen können. So haben es unter anderem kinderreiche Haushalte, Alleinerziehende, Rentner:Innen und Menschen mit Behinderung häufig schwer, eine ihren Bedürfnissen angemessene Wohnung zu finden.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Entwickler der Zukunft - mit Dirk Burmeister
    2024/03/17
    Heute reden Lars und Thomas mit Dirk Burmeister, dem Vorstand der Entwicklungsagentur Region Heide. Derzeit ist die Region Heide nicht nur deutschlandweit im Focus, weil sich hier die Batteriefabrik Northvolt ansiedeln und die umweltfreundlichsten Batterien Europas bauen möchte. Dass es überhaupt zu dieser Ansiedlung kommen kann, ist der Weitsicht der Region Heide mit der Gründung der Entwicklungsagentur Region Heide (EARH) und der Erstellung des Stadt-Umland-Konzeptes (SUK) und der sehr guten Arbeit der EARH zu verdanken. 2013 haben die Stadt Heide und die elf Gemeinden des Amtes KLG Heider Umland aufbauend auf einem Stadt-Umland Konzept die Entwicklungsagentur Region Heide gegründet. Ein wichtiges Kernthema sind dabei die erneuerbaren Energien, hier ist die Region nicht nur Pionier sondern auch Vorreiter. Als europaweit führende Windkraft-Region bietet die Westküste Schleswig-Holsteins ideale Bedingungen für technologische und soziale Innovationen im Bereich der systemischen und der regionalen Energiewende. Hierauf aufbauend hat es sich die Entwicklungsagentur unter anderem zur Aufgabe gemacht, dieses Thema als Projektinitiator und Koordinator anzuschieben, einzelne Player zu vernetzen, Projekte zu entwickeln und letztendlich Ansiedlungen zu fördern.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 38 分
  • vernünftige RENTE
    2024/03/01
    Heute dreht sich bei Lars und Thomas alles die Rente in Deutschland. Ab wann kann man in Rente, was hat man eingezahlt und was bekommt man so raus? Man hört immer wieder etwas von Rentnerinnen und Rentnern, die nebenbei Flaschen sammeln müssen, um über die Runden zu kommen - aber es gibt auch eine gute Durchschnittsrente. Was stimmt denn nun und beißt sich das nicht? Fakt ist: In Deutschland sind leider immer mehr Menschen im Alter oder bei voller Erwerbsminderung auf Grundsicherung angewiesen. Doch was bedeutet das konkret? Lars und Thomas schauen sich dieses Thema Rente genauer an, schauen dabei auch auf die Historie, wie sich die Rente entwickelt hat, und auch über den Tellerrand, wie es andere Länder machen. Die Beiden haben sogar konkrete Ideen, wie man die Rente in Deutschland verbessern könnte.
    続きを読む 一部表示
    54 分