エピソード

  • #48: Gerd Ganteför über gesellschaftsfähige Klimapolitik
    2025/07/03

    Der Klimawandel stellt die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Aus Wissenschaftskreisen vernehmen wir beunruhigende Signale und Prognosen, welche massiven Veränderungen uns mit einer globalen Erwärmung um 2 Grad bevorstehen. Es besteht also Handlungsbedarf, und Parteien wie die Grünen sehen ein radikales Umdenken unseres Umgangs mit den natürlichen Ressourcen als zentralen Punkt der Prävention einer Katastrophe: null Emissionen, ausschließlich erneuerbare Energiequellen. Der Wissenschaftler Gerd Ganteför hat sich in das Thema aus der Perspektive der Physik hineingearbeitet, und während auch er das Risiko der Erderwärmung beschreibt, gestaltet sich sein Lösungsvorschlag deutlich differenzierter. Es geht um die womöglich sogar positiven Nebeneffekte der Klimaveränderung, realistische und wohlstandsfreundliche Lösungsansätze, und Adaptionsfragen.

    Gerd Ganteför im Netz: https://gantefoer.ch/

    YouTube-Kanal „Grenzen des Wissens“: https://www.youtube.com/@GrenzendesWissens

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 30. Juni 2025

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    続きを読む 一部表示
    1 時間 20 分
  • #47: Lisa Poettinger über ihr Berufsverbot und das Lehramt
    2025/06/26

    Sieben Jahre lang studierte Lisa Poettinger Deutsch, Englisch und Ethik auf Lehramt, außerdem Schulpsychologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Man könnte also sagen, für den Lehrberuf ist sie mehr als qualifiziert. Das sieht der Freistaat Bayern anders – er verweigert Lisa die Möglichkeit, das Referendariat anzutreten, da sie in der Vergangenheit unter anderem am Offenen Antikapitalistischen Klimatreffen München teilnahm, sich im Umkreis von Extinction Rebellion bewegte, und AfD-Plakate entfernte. Politische Indoktrination wird gefürchtet, ausgerechnet in jenem Freistaat, in dem Genderverbot und Kruzifixpflicht bestehen. Antidemokratische Positionen werden ihr vorgeworfen, sie hält dagegen: sie kritisiere den Kapitalismus, nicht die Demokratie. Über ihre Positionen und über ihren Blick auf das Bildungswesen, den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, und die Beeinflussbarkeit von Schülerinnen und Schülern spricht sie mit Bent-Erik Scholz.

    Lisa Poettinger auf X: https://x.com/lisapoettinger

    Solidaritätserklärung „Lasst Lisa lehren!“: https://lasstlisalehren.de/

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 25. Juni 2025

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    続きを読む 一部表示
    1 時間 14 分
  • #46: Yannik Gölz über Musik, Popkultur und Politik
    2025/05/15

    Heute geht es um Musik, ihre gesellschaftliche Bedeutung, und ihre persönliche Relevanz – Popkultur, Hip-Hop, Analyse und Emotionalität. Yannik Gölz ist Musikrezensent für das Online-Musikmagazin Laut.de, und seit kurzem betreibt er einen YouTube-Kanal, auf dem er unter anderem über das VBT (Video Battle Turnier), über pseudodeepe Popsongs und die schlechtesten Hits 2024 macht. In einem entspannten Talk fachsimpeln und schwelgen Yannik und Bent in Musik, die sie lieben, Musik, die sie nicht mögen – und sie debattieren über den popkulturellen Diskurs, die Verbindung von Künstler und Kunstwerk, und den Wunsch, sich in seiner journalistischen Arbeit zu bekennen, ohne sich krampfhaft anzubiedern. Zwei zurückgelehnte und launige Stunden zwischen leisen Tönen und Ballermann.

    Yanniks YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@YANNIKG%C3%96LZ

    Yannik bei laut.de: https://laut.de/alben/neu?autor=275

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 07. Mai 2025

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    続きを読む 一部表示
    2 時間 8 分
  • #45: Frauke Rostalski über den Ethikrat, Recht und Moral
    2025/05/08

    Wie gehen wir miteinander um? Was tun wir einander an? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frauke Rostalski, sowohl als Juristin, als auch im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Deutschen Ethikrat. Dort fiel sie unter anderem durch ihren Aufruf zu einer Aufarbeitung der Corona-Zeit auf. Zuletzt unterzeichnete sie zusammen unter anderem mit Juli Zeh und Svenja Flaßpöhler einen Appell in der ZEIT für eine Rückkehr zum Gespräch miteinander auch in Bezug auf den Ukraine-Krieg. Denn wir leben in einem Zeitalter der Vulnerabilität, und dem Duell Sicherheit VS. Freiheit. Häufig werden Debatten emotionalisiert und damit verunmöglicht, und Urteile erfolgen schnell und ohne Rücksicht auf Verluste. Als Strafrechtlerin plädiert Frauke Rostalski für mehr Abwägung, für die Beweisführung, und vor allem: für verhältnismäßige Sanktionen. Mit Bent-Erik Scholz spricht sie über die Mechanismen des Rechts, über Schuld und Strafe, und darüber, wie viel Gewalt der Staat überhaupt ausüben darf.

    Frauke Rostalski beim Deutschen Ethikrat: https://www.ethikrat.org/ueber-uns/mitglieder/frauke-rostalski/

    Aktuelles Buch „Die vulnerable Gesellschaft“: https://www.chbeck.de/rostalski-vulnerable-gesellschaft/product/36288721

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 05. Mai 2025

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Sebastian Wolf

    続きを読む 一部表示
    1 時間 29 分
  • #44: Dr. Mark Benecke über Biologie und die Klimakatastrophe
    2025/05/01

    Es sind die kleinen Dinge, die das Leben interessant machen. Im Falle von Dr. Mark Benecke sind diese kleinen Dinge zum Beispiel Ameisen, Maden oder Bakterien. Der Kriminalbiologe und Autor arbeitet als forensischer Sachverständiger und untersucht dabei Tatorte, Leichen, aber vor allem biologische Netze. Und da gibt es einiges zu sehen, das Sorgen bereitet: das Artensterben schreitet rapide voran, und die Natur kommt nicht schnell genug hinterher. Das 1,5-Grad-Ziel ist längst nicht mehr erreichbar, und immer noch gibt es viele Menschen, die eine Debatte über die Klimakatastrophe entweder nur oberflächlich führen oder gar strikt ablehnen. Dabei liegen die Fakten offen zu Tage, die Messwerte sind vorhanden und nachprüfbar. Stattdessen bleiben Schlagzeilen hängen, in denen vom „Höllensommer“ die Rede ist. Wie ist denn nun der Sachstand in Sachen Umwelt? Erkennen die Menschen den Ernst der Lage erst, wenn auch vor ihrer Haustür die Folgen des Klimawandels nicht mehr zu ignorieren sind? Und wie ist Schlimmeres zu verhindern? Darüber redet Dr. Mark Benecke mit Bent-Erik Scholz.

    Mark Beneckes Website: https://benecke.com/

    Marks YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/wwwSatankade

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 26. April 2025

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas | Foto: Phil Johann

    続きを読む 一部表示
    1 時間 26 分
  • #43: Claus Weselsky über die Bahn und den Arbeiterkampf
    2025/04/24

    Claus Weselsky hatte die Macht, Deutschland stillstehen zu lassen – dafür wurde er von Teilen der Öffentlichkeit gehasst, vor allem aber von den Eisenbahnern geliebt. Denn Weselsky kämpfte als Bahngewerkschafter für die Arbeitnehmerrechte von Lokführern und Zugbegleitern in einem Betrieb, dessen Funktionalität, so Weselsky, maßgeblich durch die Verwaltung korrumpiert wird. Als Deutschlands härtester Gewerkschafter ist Claus Weselsky durch seine Klarheit in Tarifverhandlungen in die moderne Mediengeschichte eingegangen, auch aufgrund des Gegenwindes, auf den er stieß. Als die Bildzeitung einmal seine private Handynummer abdruckte und die Leser dazu aufforderte, sich bei ihm persönlich über die Streiks zu beschweren, dachte Weselsky, es wäre doch einfacher, die Beschwerden an den wahren Problemverursacher weiterzureichen, und richtete eine Rufweiterleitung auf das Telefon des damaligen Bahnchefs ein. In seiner aktiven Zeit viel gescholten, ist Weselsky heute legendär. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über die Rolle der Arbeit im Leben, den Arbeiterkampf, und defekte Verwaltungsapparate.

    Claus Weselsky ist im Vorstand der Fair Train e. G.: https://www.fair-train.de/

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 17. April 2025

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese | Foto: Andreas Pein

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • #42: Carlo Masala über Aufrüstung und Sicherheitspolitik
    2025/04/17

    Europa will aufrüsten, Trump will schlichten, Russland will gewinnen – auch nach drei Jahren Krieg in der Ukraine scheint es wenig Aussicht auf Besserung der Situation zu geben. Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr und einer der führenden Sicherheitsexperten Deutschlands, hat mit „Wenn Russland gewinnt“ ein Buch geschrieben, in dem er ein Szenario skizziert, welches einen russischen Angriff auf eine kleine Stadt in Estland im Jahr 2028 beschreibt, als Test der Souveränität der NATO. Da stellen sich natürlich viele Fragen: Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Was ist zu tun, um es zu vermeiden? Kann Deutschland überhaupt in dem Stil aufrüsten, der dafür nötig wäre? Und haben wir wirklich schon diplomatisch alles getan? Über den Status Quo in Sachen Krieg und Frieden spricht Carlo Masala mit Bent-Erik Scholz.

    Carlo Masala auf X: https://x.com/CarloMasala1

    Aktuelles Buch „Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario“: https://www.beck-shop.de/masala-russland-gewinnt/product/37085065

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 14. April 2025

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Christoph Busse

    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • #41: Ole Nymoen über Pazifismus und Kriegspropaganda
    2025/04/10

    Erstmalig kommt ein Gast in der guten Gesellschaft ein zweites Mal zu Wort: Ole Nymoen ist durch sein Buch über modernen Pazifismus zum Buhmann für eine liberale Öffentlichkeit geworden, die die Idee von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit auch diskursiv verinnerlicht hat. Dabei fällt es den Rezipienten aus Medien und Kultur oftmals schwer, Ole Nymoen argumentativ zu begegnen. Stattdessen wird er mit Attributen wie „Putintroll“ oder „LARP“ geschmückt, gar als „böser, schlechter Mensch“ betitelt. Was will dieser junge Mann denn nun eigentlich? Ist er wirklich ein Trittbrettfahrer, der die Freiheit, die ihm geschenkt wurde, in Kauf nimmt? Und wie kann es sein, dass dieser 27-Jährige, der von aktuellen politischen Entscheidungen rund um die Verteidigung unmittelbar betroffen ist, gerade von jenen so angegangen wird, die ihrerseits den Kriegsdienst verweigert haben? Es gibt viel zu besprechen bei Oles Wiedersehen mit Bent-Erik Scholz.

    Ole Nymoen auf X: https://x.com/nymoen_ole Aktuelles Buch „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“: https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783644023970

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 08. April 2025

    Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分