エピソード

  • Episode 15 - Qualitätstableaus
    2025/07/03
    In allen Bundesländern existieren sie, auch einige private Organisationen haben ihre Ideen daneben gelegt und alle haben sie das gleiche Ziel: Sie erheben den Anspruch zu klären, was "gute Schulen" heute ausmacht. Die sog. Qualitätstableaus polarisieren, die eine wittern Bevormundung und utopische Qualitätsvorstellungen, andere pochen auf verbindlichen Standards nicht nur in den Lehrplänen der Schulen, sondern auch in den Erwartungen den Schulen als Institutionen sich stellen müssen. Helge und David diskutieren das Potential, das Qualitätstableaus a haben, Schulentwicklung zu bereichern. Sie werfen einen vertiefenden Seitenblick auf die Schulinspektionen, sie sich dieser Tableaus bedienen und berichten von eigenen Praxiserfahrungen, wie sie Qualitätstableaus in der Schulentwicklung und Beratung eingesetzt haben.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Episode 14 - Visionsarbeit
    2025/05/01
    "Wer Visionen hat soll zum Arzt gehen!" Dieses Zitat von Altkanzler Helmut Schmidt ist eine allseits bekannte Abwehrreaktionen, wenn es in Schulentwicklungsprozessen um Visionen und Visionsarbeit geht. Helge und David diskutieren, ob das Zitat in Zeiten grundlegender Transformation von Schule nicht viel mehr umgedreht werden müsste: "Wer keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!". Die Episode diskutiert ausführlich die Bedeutung von Visionen für Entwicklungsprozesse, damit Schulen eine klare Vorstellung davon haben, wo sie hin möchten, um nicht in der Routine des Alltags festzustecken. Visionsarbeit ist weit mehr ist als nur ein theoretisches Konstrukt – sie ist eine notwendige Grundlage für Schulentwicklung, die Mut und Kreativität erfordert.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Episode 13 - Der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz
    2025/03/06
    Ab dem Sommer 2026 besteht für die Eltern von Grundschulkindern der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz. Was bedeutet dieses politische Projekt für die Schulen, die nun ihre OGS-Plätze ausbauen müssen? David interviewt Claudia Eiba, Schulleiterin einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache. Claudia berichtet, welche Konsequenzen aus dem Ganztagsförderungsgesetz für Sie und Ihre Schule entstehen und gibt einen Einblick, wie der Schulentwicklungsprozess gemeinsam mit den wesentlichen Akteuren gestaltet werden kann, um am Ende dem Anspruch eines wirklich lernförderlichen Ganztags nahe zu kommen.
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • In eigener Sache
    2025/02/06
    Mehr von den Schulentwicklern? --> www.die-schulentwickler.de --> www.hls-coaching.de
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • SE-Akademie V.2 - Konzeptionsteams statt Fachkonferenzen?
    2025/01/02
    Förderschulen sind häufig Schulen, die aufgrund ihrer Größe keine Fachkonferenzen einrichten müssen. David interviewt Mitglieder der Steuergruppe einer Förderschule für geistige Entwicklung, die den Weg eingeschlagen haben, Fachkonferenzen einzuführen, letztendlich aber bei anderen Teams angekommen sind, die die fachliche Qualität im Unterricht sichern und weiterentwickeln. ***Das Soundmastering war leider sehr schwierig, da auf Grund eines Wasserschadens die ganze Zeit Trocknungsgeräte im Hintergrund brummen. Sorry dafür!***
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • SE-Akademie V.1 - Unterrichtsentwicklung in Schulen mit Lernfelddidaktik
    2024/12/05
    Hier ist der redigierte Text: Berufskollegs beziehen bei der Planung und Qualitätssicherung des Unterrichts nicht die Fachkonferenzen ein; stattdessen spielen die Bildungsgangkonferenzen eine entscheidende Rolle in der Unterrichtsentwicklung. David interviewt Jörg Eggerts, einen erfahrenen Coach, Schulleitungsfortbildner und vor allem Lehrer am Berufskolleg mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Jörg berichtet, in welcher Teamstruktur und durch welche Prozesse die Unterrichtsqualität an Berufskollegs im Rahmen der sogenannten Lernfelddidaktik gesichert und weiterentwickelt wird.
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Episode 12 - Fachkonferenzen
    2024/11/07
    Auf den Fachkonferenzen in Schulen ruhen große Hoffnungen, die Schul- und insbesondere die Unterrichtsentwicklung voranzutreiben. Als "Anwälte" der Fächer sollen sie die fachlichen Standards der Lernprozesse sichern und schulweit für eine vergleichbare Qualität in den Bildungsprozessen sorgen. Die Praxis ist jedoch oft ernüchternd. Die Schulentwickler berichten aus ihren Erfahrungen in der Arbeit mit Fachkonferenzen und zeigen Wege auf, wie das Potenzial für die Unterrichtsentwicklung dieser zentralen Gremien gehoben werden kann.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Episode 11 - Sitzungsmanagement
    2024/10/04
    n Schulen finden unzählige Sitzungen verschiedener Gremien statt, von Fachkonferenzen über Elternpflegschaften bis hin zu Schulkonferenzen. Egal, um welches Sitzungsformat es geht, haben alle gemeinsam, dass es jemanden geben muss, der diese Sitzungen vor- und nachbereitet sowie die Sitzungen zielgerichtet moderiert. Die Schulentwickler diskutieren, welche Bedeutung gutes Sitzungsmanagement für gelingende Schulentwicklung hat, und bieten verschiedene Ansatzpunkte, um das Sitzungsmanagement an der eigenen Schule zu optimieren.
    続きを読む 一部表示
    27 分