• "Keiner darf verloren gehen"
    2025/07/30
    Tausende Schülerinnen und Schüler in Bayern brauchen Unterstützung in der Schule und in der Ausbildung. Das Kolping Bildungswerk tut genau das seit 50 Jahren: es hilft benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihren Weg ins Berufsleben zu finden. Aber auch Angebote in der Erwachsenenbildung prägen das Engagement des Bildungswerkes. Seit seinem Start 1975 ist das Kolping Bildungswerk kontinuierlich gewachsen. Über 400 Mitarbeitende hat es heute. Sie leben an Ausbildungsstätten wie der Adolf-Kolping-Berufsschule oder dem Sankt Theresia Ausbildungshotel in München den Leitsatz: "Keiner darf verloren gehen". Kathrin Raps (Bild), Vorstand im Kolping Bildungswerk München und Oberbayern, berichtet in diesem Podcast über die vielfältigen Bildungs- und Forbildungsangebote im Kolping Bildungswerk.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Neue Kursleitende für die Kolpingjugend
    2025/06/25
    Das Ehrenamt bei Kolping ist jung! Im neuen Kolpingstunde Podcast gibts dafür den lebendigen Beweis. Zu Gast ist Emilia Neuchl. Die Münchnerin studiert Jura und in ihrer Freizeit hat sie gerade den aufwändigen Theorie-Teil der Kursleitenden-Ausbildung bei der Kolpingjugend absolviert. Fehlt nur noch ein Praktikum bei einem Gruppenleiterkurs, dann kann Emilia in Zukunft ehrenamtlich bei der Kolpingjugend Gruppenleiter ausbilden. In diesem Podcast erzählt die 20-Jährige, was sie motiviert, Kursleiterin zu werden. Außerdem berichtet sie, dass es in der Ausbildung nicht nur ums Theorie pauken ging. Emilia hat auch praktische Dinge gelernt: mit ihrem Team musste sie zum Beispiel zwei Flöße bauen, mit denen es dann auf abenteuerliche Floßfahrt ging. Über Ablauf und Inhalte der Kursleitenden-Ausbildung informiert in diesem Podcast Matthias Antonin, der als Jugendbildungsreferent für die Ausbildung der angehenden Kursleitenden zuständig ist.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • 175 Jahre Kolping
    2025/05/28
    Das Kolpingwerk wird heuer 175 Jahre alt. Um das zu feiern, haben sich am ersten Maiwochenende gut 7.000 Mitglieder, Mitarbeitende und Gäste zum großen Jubiläumsfest in Köln versammelt. Mit dabei waren auch zehn Mitarbeitende des Kolping Jugendwohnheimes Entenbach in München. Angeführt wurde die Gruppe von Betriebsleiterin Anna-Theresa Lehmann. Sie erzählt in diesem Podcast, wie das Mitarbeiter-Team die drei Jubiläumstage erlebt hat. Mit dabei war auch Jessica Meier. Die junge Sozialpädagogin hat den Stand des Jugendwohnheims auf der "Orange-Table-Meile" in der Kölner Fußgängerzone mitorganisiert. Bayerisch-bunt ging es dort zu - unter anderem mit einem Wettbewerb im Maßkrug-Stemmen. Auch das Meer der Fahnenträger und die Tanznacht der Kolpingjugend werden Jessica Meier noch lange in Erinnerung bleiben.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • #Demokratie
    2025/04/30
    Im Rahmen des Jahresmottos "DemokratieJA" des BDKJ fand Anfang April der Josefstag der Kolpingjugend zum Thema „DemokraTISCH – setz Dich dazu!“ im Clubraum des Kolpinghauses München Zentral statt. Rund 14 Jugendliche und junge Erwachsene setzten sich einen Abend lang mit der Situation der Demokratie in Deutschland auseinander: Wieso wählen junge Leute extremistische Parteien, warum gibt es Stadt-Land-Unterschiede bei Wahlen, wie kann man die Demokratie schützen und welchen Einfluß haben soziale Medien auf das Wahlverhalten - darum ging es an den vier "DemokratieTischen". Jeder Tisch war mit einem Plakat ausgestattet, auf dem die Diskussionsergebnisse nieder geschrieben wurden. Wir waren beim Demokratie-Abend mit dabei und haben die Teilnehmenden nach ihren Eindrücken gefragt. Fazit des Abends von Teilnehmer Alex: "Im Grundkern geht es uns allen um das Gleiche: Demokratie zu schützen und zu stärken. Die Wege dahin sind so vielfältig wie die Leute hier".
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Der Trostkoffer
    2025/03/26
    Trauer gehört zu den stärksten Formen von Stress, denen ein Mensch ausgesetzt sein kann. Der Trostkoffer der Kolpingsfamilie Berchtesgaden will Eltern in der Trauersituation, die oft von Sprachlosigkeit und innerer Lähmung geprägt ist, nicht alleine lassen. Familien-Seelsorger Martin Kienast gehört zum Vorstand der Kolpingsfamilie und hat den Trostkoffer mitkonzipiert. Er erklärt in diesem Podcast, wie der Trostkoffer funktioniert und wie er die betroffenen Familien erreicht. Auch in der Kolpingingsfamilie Isen ist der Trostkoffer schon mehrere Male zum Einsatz gekommen. Annegret Scholz erzählt, wie die Kolpingsfamilie ihren eigenen Trostkoffer gestaltet hat und wie die Familien dort auf den Koffer reagiert haben.
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Eine neue Rolle im Leben finden
    2025/02/27
    Raphael Hupe (Bild) hat eine Leidenschaft für Rollenspiele, beruflich wie privat. Als Religionslehrer an der Adolf-Kolping-Berufsschule München nutzt er Rollenspiele als pädagogisches Konzept, um seine Förderschüler zum Nachdenken über ihre bisherige Rolle im Leben anzuregen, damit diese gegebenenfalls eine neue Rolle finden, mit der ihr Weg ins Berufsleben besser gelingen kann. Außerdem engagiert sich Raphael Hupe im Rahmen seiner Kolpingsfamilie München-Giesing als Laiendarsteller. Für das zurückliegende Bistumsjubiläum "1300 Jahre Korbinian in Freising" hat sich der Theologe ein sechsteiliges Modul mit interaktiven Rollenspielen ausgedacht, die weiterhin gebucht werden können über legenden-rollenspiel.de. Egal ob Schule oder interaktive Heiligenlegende: Raphael Hupe plädiert dafür, dass jeder über seine Rolle im Leben nachdenken sollte, denn Rollenspiele können weiterhelfen, unserem Leben eine neue positive Richtung zu geben.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Zusammen Demokratie stärken
    2025/01/29
    Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Laut Umfragen weiß noch gut ein Drittel der Wähler nicht, bei welcher Partei es das Kreuzchen machen wird. Für alle, die sich bei ihrer Wahlentscheidung noch orientieren, hat das Kolpingwerk eine Handreichung zur Bundestagswahl herausgegeben. Zusammen Demokratie stärken, heißt das Papier, das zu einzelnen Politikfeldern Probleme und Lösungsansätze aufzeigt. In diesem Podcast sprechen wir vor allem über die Politikbereiche, für die sich Kolping traditionell einsetzt und die deshalb in der Handreichung auch thematisiert werden. Der stellvertretende Diözesanvorsitzende und frühere Präsident des Bezirkstages von Oberbayern, Josef Mederer (Bild), ordnet für uns die politischen Themen ein und erklärt, in welchen Politikfeldern der Handlungsbedarf besonders hoch ist.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Glitzer, Drinks und Demo-Schilder
    2024/12/18
    "Hört uns! Seht uns! Glauben leben" – unter diesem Motto sind dieses Jahr wieder rund 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene auf den Freisinger Domberg gepilgert, um gemeinsam Jugendkorbinian zu feiern. Traditionell beteiligt sich auch die Kolpingjugend am Programm der Jugendwallfahrt. Was die sich heuer für die jungen Pilger alles ausgedacht hat, darüber berichten in diesem Podcast Sonja Fiebig und Johannes Ismair (Bild) von der Diözesanleitung der Kolpingjugend. Beide haben zusammen mit einem Team die Angebote der Kolpingjugend bei Jugendkorbinian gemanagt: von der Fotobox über umweltfreundliches Glitzer-Schminken bis hin zum Beschriften von Demo-Schildern mit politischen Slogans. Und nicht zu vergessen: die alljährliche, legendäre Kolpingjugend-Bar.
    続きを読む 一部表示
    23 分