エピソード

  • Stoffwechselnotfälle im Nachtdienst: Hypoglykämie & Laktatazidose
    2025/09/14

    Send us a text

    Aaaaahhhhhhh! Ein Stoffwechselnotfall! Im Nachtdienst! Was tun?

    Ganz genau: diese Episode der Expertise-Piraten hören, in der wir genau die richtige Expertin am Mic haben: Frau Prof. Dr. Ania Muntau, Klinikdirektorin am UKE Hamburg, Kinderärztin & Stoffwechselexpertin. Das lohnt sich, aber sowas von!


    Details aus der Show:

    • Hier geht's zur AWMF S1-Leitlinie "Diagnostik und Therapie des Kongenitalen Hyperinsulinismus"
    • Differenzialdiagnosen gefällig? Hier lohnen sich unsere Podcast-Folgen zur Neugeboreneninfektion (Teil I & Teil II) sowie zum Crashkurs aEEG in der Neonatologie &natürlich zum Thema Herzinsuffizienz
    • Prof. Muntaus Empfehlung, der Vitamincocktail bei persistierender Laktatazidose, (langfristig):
      Thiamin 3 x 50 mg i.v.
      Riboflavin 3 x 50 mg i.v.
      Biotin 10 mg p.o.
      Coenzym Q10 10 mg/kg p.o
      (Kommentar Prof. Muntau: "one size fits all für die ersten drei.
      Diese Mengen sind von mir über 30 Jahre erprobt. No risk.")
    • Über den Tellerrand geblickt: Neue Details von & mit Prof. Muntau zur Phenylketonurie gibt's hier (Lancet Artikel) & hier (Webinar)


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • Ohrenschmerzen im Kindesalter ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
    2025/09/07

    Send us a text

    Hier geht es in einer interdisziplinären Espresso Folge in aller Kürze um einen absoluten Blockbuster der Kinderheilkunde: Ohrenschmerzen im Kindesalter.


    Dazu haben wir zwei Expertem ans Mikro geholt: Dr. Marcus Dahlheim, Kinderpneumologe, Allergologe & niedergelassener Kinderarzt, & Lars Stöbe, Chefarzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Helios Universitätsklinikum Wuppertal.

    Espresso-Podcast? Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören.

    Heute kommt der Espresso zum Thema "Ohrenschmerzen". Unsere umfassende, "große" Podcast-Episode zu dem Thema findet Ihr hier.


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Neurochirurgie bei Babies, Kindern & Jugendlichen • LIVE von der GNPI Jahrestagung
    2025/08/31

    Send us a text

    Live von der GNPI Jahrestagung widmen wir uns hier dem Thema pädiatrische Neurochirurgie interdisziplinär. Am Mic:

    • Frida Regner, Fachintensivpflegekraft aus Dresden
    • Prof. Dr. Tilmann Schweitzer, pädiatrischer Neurorchiurg
    • Prof. Dr. Claudia Nußbaum, Neonatologie
    • Dr. Oliver Heinzel, Pädiater, Anästhesist & Leiter einer päd. Notaufnahme
    • Dr. Ellen Heimberg, päd. Intensivmedizinerin


    Details aus der Show:

    • Intensivzeit öffnet das Tor zur Kinderintensivmedizin für die Gesellschaft & setzt sich für ein stärkeres Bewusstsein für Familien verstorbener Kinder ein
    • Unbedingt anschauen & mitmachen: die ECHT Kampagne zur Erhaltung einer qualifizierten Kinderkrankenpflege auch in Zukunft
    • Audio Journal Club: 10-jahres Outcome Daten der DRIFT Study hier.


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 24 分
  • Husten im Kindesalter ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
    2025/08/14

    Send us a text

    Hier kommt das Wichtigste kompakt im Microlearning Format: die Espresso-Folge zum Thema "Husten im Kindesalter".

    Dazu haben wir Kinder-Lungen-Experten PD Dr. Nicolaus Schwerk (MHH) ans Mic geholt.

    Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier (Teil I - Diagnostisches Vorgehen, Hördiagnosen und Quiz) & hier (Teil II - über Sinn & Unsinn von Hustensaft et al.)


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Morbus Hirschsprung (LIVE von der Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie)
    2025/07/31

    Send us a text

    In dieser Folge sind wir live zu Gast auf der MGKJ Jahrestagung, die im Mai 2025 in Weimar stattgefunden hat. Dafür nehmen wir den interdisziplinären Blockbuster Morbus Hirschsprung mit folgenden Expert:innen ins Spotlight:

    • Prof. Stephanie Märzheuser, Direktorin der Klinik & Poliklinik für Kinderchirurgie Universitätsmedizin Rostock
    • Dr. Miriam Wilms, Ärztin & engagiertes Mitglied der SoMA e.v. sowie betroffene Mutter
    • Prof. Jochen Hubertus, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie am Marienhospital Witten.

    Details aus der Show:

    1. Hier findet Ihr eine gute Aufstellung der erwähnten ERNICA Guidelines
    2. SoMA – Selbsthilfeorganisation für Menschen mit u.a. M. Hirschsprung
    3. Dieses Paper beinhaltet typische Pitfalls zum heutigen Thema und wie man sie umgeht #fehlerkultur – lieben wir! <3
    4. Eine schöne Übersichtsarbeit über die Fallzahlen in Deutschland



    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • Reanimation von Kindern ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
    2025/07/14

    Send us a text

    Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören.

    Heute kommt der Espresso zum Thema "Kinder-Reanimation". Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten erneut ans Mikro geholt: Prof. Dr. Florian Hoffmann.
    Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format.

    Unsere umfassende, "große" Podcast-Episode zu dem Thema findet Ihr hier.


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Resilienz - Umgang mit schweren Lebenslagen (live von der GPGE Jahrestagung)
    2025/06/30

    Send us a text

    In dieser Folge räumen wir auf mit Tabus und sprechen live von der GPGE Jahrestagung (März 2025) aus Innsbruck zum wichtigen Thema Resilienz. Dabei schauen wir sowohl auf den herausfordernden Umgang mit schwierigen Lebenslagen auf Patientenseite als auch bei den Behandler:innen.

    Unsere heutigen Gäste sind Evelyn Gross, Präsidentin der ÖMCCV (s.u.) u.a. auch selbst betroffene CED-Patientin, Dr. Sophie Zötler, Mentorin für Ärztinnen & praktizierende Kinderärztin und Manfred Sneider, erwachsener Patient mit einer chronischen gastrointestinalen Erkrankung und aber v.a.: Lebemensch.


    Details aus der Show:

    1. Hier geht’s zur ÖMCCV
    2. Schirm, Darm und Melone it is!
    3. In dieser Studie geht’s um Burnout und Depression unter Ärzt:innen


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Sportverletzungen ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
    2025/06/14

    Send us a text

    Hier kommt die Espresso-Folge zum Thema "Sportverletzungen bei Kindern und Jugendlichen". Dazu haben wir gleich 2 Expertinnen für Kindersportmedizin ans Mikro geholt: Dr. Taina Müller und Dr. Barbara Weiß aus der Orthopädie/Unfallchirurgie am Olgahospital in Stuttgart. Außerdem sind beide Mannschaftsärztinnen der Deutschen Flag Football Junioren-Nationalmannschaft.

    Hier kommt das Wichtigste kompakt im micro learning Format.
    Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier.


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    続きを読む 一部表示
    11 分