『Die Digitalisierung und Wir』のカバーアート

Die Digitalisierung und Wir

Die Digitalisierung und Wir

著者: Der Technologie-Podcast mit Alex & Florian
無料で聴く

このコンテンツについて

Ein Podcast zu den technologischen Entwicklungen unserer Zeit und wie sie sich auf unsere Gesellschaft auswirken. Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Blockchain, Big Data, oder der Künstlichen Intelligenz? Was muss sich ändern, damit Deutschland die Digitalisierung nicht verschläft? Volkswirt Florian Ramseger und Wirtschaftsinformatiker Alexander Loth gehen diesen Fragen in ihrem Podcast "Die Digitalisierung und Wir" auf den Grund. Dabei diskutieren sie mit Gästen welche Fähigkeiten wir als Gesellschaft brauchen, um erfolgreich in der sich ständig wandelnden Welt zu navigieren.Der Technologie-Podcast mit Alex & Florian 社会科学
エピソード
  • #35: Von Idee bis Umsetzung: Die Entstehungsgeschichte der Koffein-Tracking App "Mindful Coffee"
    2025/04/15

    Wie schnell baut man sich eigentlich eine App? Warum tun sich viele deutsche Firmen so schwer mit der Entwicklung von leicht bedienbarer Software? Und inwieweit kann KI heutzutage bei der Programmierung helfen?

    In dieser Folge von Die Digitalisierung und Wir sprechen Alexander Loth und Florian Ramseger über Alex’ neue App Mindful Coffee, die dabei hilft, die individuelle Koffeinwirkung besser zu verstehen.

    Themen der Folge:

    • ​Alex’ Motivation eine App zu entwickeln.
    • ​Individuelle Koffeinwirkung auf den Schlaf
    • ​Der Appentwicklungsprozess
    • ​Was macht gutes UI/UX Design aus?
    • ​KI in der App-Entwicklung und -Vermarktung


    Verlosung zur Mindful Coffee App:

    • ​Gewinne einen von 33 Promo-Codes unter https://alexloth.com/mindful-coffee-promo-code/?sr=digitalundwir


    Erwähnte Bücher:

    • ​"Das große Buch vom Schlaf" von Prof. Dr. Matthew Walker
    • ​"Der Ernährungskompass" von Bas Kast


    Erwähnte Podcast-Folge:

    • ​"Using Caffeine to Optimize Mental & Physical Performance", Huberman Lab

    Titelmusik:

    Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach. E-Gitarre: Laura Lāce, Drums: Armands Garklāvs, Arrangement: Viktors Jevdokimovs.

    Cover-Foto: ADDICTIVE STOCK from Noun Project

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • #34: Desinformationen im politischen Diskurs: Die Rolle der Medien und der sozialen Netzwerke - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jeanette Hofmann
    2025/02/18

    “They are eating the pets!”

    Warum verbreiten Leute Falschnachrichten, wenn Sie doch ganz offensichtlich fake sind? Sind die sozialen Netzwerke der Grund warum populistische Politik in immer mehr westlichen Demokratien Aufwind erfährt? Und welche Rolle spielen die traditionellen Medien noch im politischen Diskurs?

    Über diese und andere Fragen sprechen Alex und Florian mit Frau Prof. Dr. Jeanette Hofmann, Professorin für Internetpolitik an der FU Berlin, Gründungsdirektorin des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft und Leiterin der Forschungsgruppe „Politik der Digitalisierung“ am Wissenschaftsinstitut Berlin sowie der Forschungsgruppe “Technik, Macht und Herrschaft” am Weizenbaum-Institut.

    Weiterführende Links:

    Erwähnte Apps:

    • Bluesky

    • Mastodon

    • Threads

    Erwähnte Bücher:

    • “Das Kapital im 21. Jahrhundert”, Thomas Piketty

    Erwähnte Podcastfolgen:

    • “Elon Musk identifiziert sich mit Macht – mit starker, uneingeschränkter Macht", Folge 243 vom Politikteil

    • “Fake News, KI und unsere Demokratie: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Marc-Oliver Pahl”, Folge 27 von Die Digitalisierung und Wir

    Titelmusik:

    Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach. E-Gitarre: Laura Lāce, Drums: Armands Garklāvs, Arrangement: Viktors Jevdokimovs.

    Cover-Foto:

    Bernhard Ludewig

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • #33: Digitale Transformation: Lässt der Bund die Kommunen im Stich? Ein Gespräch mit der Frankfurter Stadträtin Eileen O’Sullivan
    2025/01/30

    Alle reden von der Digitalen Transformation. Aber wie wird sie eigentlich in der Praxis umgesetzt? Was sind die Hürden und Herausforderungen, und warum kann man in Deutschland einen neuen Pass noch nicht online beantragen?


    Über diese Fragen sprechen Alex und Florian in dieser Folge mit Stadträtin Eileen O’Sullivan (Volt), die das Dezernat für Bürger:innen, Digitales und Internationales der Stadt Frankfurt am Main leitet.


    U.a. werden die folgenden Themen angesprochen:

    • Eileens Weg in die Politik und ihre Rolle als Dezernentin für Digitales
    • Herausforderungen der Digitalisierung in Deutschland
    • Digitalisierungsprojekte in Frankfurt
    • Cyberangriffe und Datensicherheit
    • Bundestagswahl und Wünsche an die neue Regierung
    • Europas Abhängigkeit von amerikanischen Tech-Konzernen


    Erwähnte Webseiten:

    • ffm.de
    • urbane-datenplattform.frankfurt.de


    Erwähnte Apps:

    • FitBit
    • Spotify


    Erwähnte Podcastfolge:

    • #13: Laborfleisch, Servierroboter und Smart City Infrastruktur: Ein Reisebericht aus Singapur

    Begleitender Blogpost:

    • https://alexloth.com/frankfurt-deutschland-und-die-welt-wie-die-digitalisierung-frankfurt-transformiert-ein-gespraech-mit-stadtraetin-eileen-osullivan/


    Titelmusik:

    Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach. E-Gitarre: Laura Lāce, Drums: Armands Garklāvs, Arrangement: Viktors Jevdokimovs.


    Cover-Foto:

    Alexander Loth

    続きを読む 一部表示
    54 分
まだレビューはありません