エピソード

  • Wichtig is' auf'm Platz!
    2025/08/14

    Profisport, Breitensport, Integration, Inklusion, und, und, und. Atemberaubend, wie professionell manche Sportvereine mittlerweile aufgestellt sind und welches Füllhorn an Angeboten sie bieten. Oder haben Sie schon von Balintawak gehört?

    Fachamtsleiter Axel Vogt kennt Szene und Entwicklung seit vielen Jahren und gibt hochinteressante Einblicke in die Welt des Sports und der Sportverwaltung. Neben der Vereinswelt geht es in dieser Bürokraten-Folge aber auch um den immer beliebteren Individualsport im öffentlichen Raum: Krafttraining auf der Autobahn, ein Basketballmatch unter einem Mega-Carport? Kein Problem, alles möglich. Eines aber bleibt: Wichtig is' auf'm Platz, wie Fußballer Adi Preißler einst sagte. Und wir loben hier die, die hinter den Kulissen erst möglich machen, dass andere schwitzen können - und lästern über Eltern, die den armen Hobby-Trainern per Whatsapp erklären, warum ihr Sohn am Sonntag unbedingt in der Startelf stehen muss.

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Grün in der Stadt: Wo's lacht, bellt und summt. Und manchmal sogar Stille ist.
    2025/07/14

    Parkanlagen in der Großstadt - Quell der Freude, aber auch Ort von Nervereien und Konflikten.
    Martin Scheiner, Leiter der Abteilung Stadtgrün, bleibt cool und erläutert mit viel Sachverstand, was in den Parks so abgeht und wie sich die lieb gewordene Baum- und Pflanzenwelt angesichts des Klimawandels verändern wird. Natürlich geht es auch um die 100.000 Hunde, die in Hamburg Auslauf brauchen und an den 830.000 Bäumen ihr Beinchen heben. Wenn einer von ihnen gefällt werden muss, jault der Hund - aber Martin Scheiner kann Auskunft geben, warum das manchmal notwendig ist. Und dann gibt´s noch alle Infos zu den neuen Deckelparks in Schnelsen und Stellingen, die der Autobahn eine grüne Krone aufgesetzt haben. Dort, wo es früher ohrenbetäubend lärmte, zwitschern sanft die Vögel. Allerdings hört man jetzt die Flugzeuge - irgendwas ist schließlich immer.

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Fürs Klima: Faire Bälle und Wasserspeicher unterm Elfer!
    2025/05/28

    Ein Hockeyplatz, der ganz ohne Wasser auskommt, ein Fußballplatz , der wiederum unten drunter Wasser speichern kann - wow, an vielen Ecken und Enden tut sich was für besseren Klimaschutz und für die Anpassung an Klimafolgen. Antonia Schulitz, Leiterin unseres Klimateams, zieht im Podcast eine kleine Zwischenbilanz zur Klimaschutzarbeit im Bezirk. Aber ist das überhaupt sinnvoll, die Klimakrise muss doch in China, Indien und den USA gelöst werden, oder? Ach, wir bleiben im Kleinen und klären ein für alle Mal, dass man den Leuten kein "klimafreundliches Verhalten" vorschreiben, aber gute Angebote und Rahmenbedingungen machen sollte, um die Leute und das wichtige Thema zu bewegen. Und - pssst - wir bestätigen ein Klischee: Verwaltung reagiert erst einmal mit Widerstand, wenn Neues auf sie zukommt…

    Fragen, Anmerkungen und Wünsche wie immer gern an podcast@eimsbuettel.hamburg.de.
    Diesmal könnt ihr Fragen und Ideen zum Thema Klima auch an klima@eimsbuettel.hamburg.de schicken.

    Mehr zum Thema:

    • Klimaschutz im Bezirk Eimsbüttel

    • Der klimafreundliche Hamburg-Guide

    • Faire Bälle bei der Fair Trade Stadt Hamburg

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • "Geht nicht, gibt´s nicht. Aber wie geht es gut?" - Was sich so alles auf der Straße, im Park und auf dem Wasser tut.
    2024/11/19

    Der Straßenraum verändert sich, Spielplätze bestehen längst nicht mehr nur aus Schaukel und Sandkiste, Parkanlagen müssen dem Klimawandel trotzen. Und wird der Ton da draußen nicht auch zunehmend rauer? Wir sprechen darüber mit Markus Weiler, der seit vielen Jahren für den sogenannten "öffentlichen Raum" arbeitet. Als Amtsleiter verantwortet er Themen wie Straßenbau, Parkanlagen, Spielplätze und kennt sich aus mit Baustellen, Radwegen und den manchmal skurrilen Wünschen der Bürgerinnen und Bürger. In dieser Folge geht es auch um den Drei-Finger-Liegestütz im Park und um Regenschirme für alle am Jungfernstieg. Es geht um Laufrichtungstrennung an der Alster und um die Invasion der Freizeitkapitäne auf der Alster. Wir garantieren: Die Hörerschaft hat zu all diesen Themen eine Meinung, wird mit Sicherheit ein wenig schlauer - und wird sich ein Schmunzeln nicht verkneifen können.

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Digitalisierung in der Verwaltung: Das haben wir schon immer so gemacht!
    2024/10/24

    Digitalisierung in der Verwaltung - ein Anlass für Witz und Häme? In dieser Folge geht es darum, wie das Amt die digitale Transformation bewerkstelligt.

    Philipp Passera, Experte im Bezirksamt, erklärt, wie es gelingen kann, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprichwörtlich "mitzunehmen", wenn es um die Einführung neuer technischer Prozesse geht. Mit Gastgeber Kay Becker erinnert er sich daran, welchen digitalen Schub Corona ausgelöst hat und wie selbstverständlich heute aus dem Homeoffice gearbeitet wird. Aber die Zukunft lässt sich nicht aufhalten, neue Arbeitswelten und zum Beispiel der Einsatz von künstlicher Intelligenz werden mehr und mehr Realität und lösen Akten und muffige Büros ab.

    Die beiden nicht mehr ganz jungen Diskutanten sinnieren darüber, wie schwer es manchmal fällt, Anschluss an den Fortschritt zu halten, wie wichtig jedoch die Bereitschaft ist, Veränderungen anzunehmen.

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Den Puls gefühlt: Wie geht's unseren Unternehmen?
    2024/10/23

    Wirtschaftsförderer Christoph Thiele ist Bindeglied zwischen Behörde und Unternehmen.

    Er verrät, was den Betrieben im Bezirk aktuell auf den Nägeln brennt und wie schwierig es ist, vor Ort weitere Gewerbeflächen zur Verfügung zu stellen. Profitieren die Stadtteilzentren wie Osterstraße, Tibarg und Eppendorfer Baum von der Krise der Innenstädte? Christoph Thiele erzählt, mit welchen Ideen sich Einzelhändler gegen das Online-Geschäft zur Wehr setzen, aber reicht das?

    Im Gespräch mit Kay Becker geht es auch um das Thema Klimaschutz - am Beispiel des drittgrößten Gewerbegebietes in Hamburg. Und schließlich muss der Schnittstellen-Mensch auch etwas zur Frage sagen: Hat die Wirtschaft recht, wenn sie sich über zu viel Bürokratie beschwert?

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Klingel, hup, schimpf: Wem gehört der öffentliche Raum?
    2024/10/23

    Baustellen, Radwege, Elterntaxis, Staus - zu diesen Themen hat ja wohl jede(r) eine Meinung!

    In dieser Podcast-Folge spricht Kay Becker mit Anne Ganter, die für das Thema Mobilität im Bezirk zuständig ist. Nach welchen Kriterien werden eigentlich Radwege gebaut, warum dauern Baustellen so lange, wie hat sich Mobilität in der Großstadt verändert?
    Und natürlich: Was sind die Folgen, wenn so viele Eltern ihre Kinder immer mit dem Auto in die Schule bringen?

    Fragen über Fragen, die Anne Ganter durch die Brille einer Fachfrau beantwortet, die sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft dem Thema Mobilität im öffentlichen Raum widmet.

    Fragen und Anregungen wie immer an podcast@eimsbuettel.hamburg.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Die Bürokraten - Der Trailer
    2024/10/22

    Eines Tages überlegten sich einige Bürokrat:innen, dass sie ihre Arbeit transparenter machen wollten.

    Sie beschlossen, die Köpfe der Verwaltung vorzustellen und dabei die Zuhörerinnen und Zuhörer trotzdem gut zu unterhalten.

    続きを読む 一部表示
    2 分