Der perfide Millionen-Betrug an Senioren
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Täglich verlieren unzählige Menschen in München und Bayern ihr Erspartes an skrupellose Trickbetrüger. Ein 80-jähriges Ehepaar verliert 50.000 Euro, eine 90-jährige Frau 35.000 Euro - an nur einem Tag! In dieser ersten Folge unseres Live-Podcasts "True Crime. Echte Fälle aus München und Bayern" tauchen wir tief in die Welt der Schockanrufe, falschen Polizisten und Enkeltrick-Betrüger ein.
Moderator Uli Florl spricht mit hochkarätigen Teilnehmern: Thomas Schädel (Chefermittler K61 Polizei München), Richard Zaja (Staatsanwaltschaft München 1), Strafverteidiger Thomas Pfister und Kriminalreporter Andreas Thieme (Münchner Merkur/tz). Sie enthüllen die erschreckende Professionalität der Täter, die psychologischen Druck aufbauen, Stimmen fälschen und sogar Telefonnummern spoofen, um ihre Opfer zu manipulieren. Selbst ein renommierter Kriminologie-Professor oder ein 14-jähriges Mädchen wurde schon zum Opfer.
Erfahren Sie, wie die Betrüger ihre Opfer auswählen, welche Rollen innerhalb der internationalen Banden gespielt werden und warum die Aufklärungsarbeit so komplex ist. Wir beleuchten die Motivation der "Abholer", die oft aus dem Roma-Milieu oder Clankriminalität stammen, und die Hintermänner, die aus Callcentern in Osteuropa oder der Türkei agieren. Die Experten diskutieren die alarmierenden Fallzahlen (über 11 Millionen Euro Schaden 2024!), die Seltenheit der Geld-Rückgewinnung und geben wichtige Verhaltenstipps zur Prävention. Diese Folge ist ein Muss für jeden, der sich und seine Liebsten schützen möchte. Hören Sie rein, um die Mechanismen dieser modernen Kriminalität zu verstehen und nicht selbst zum Opfer zu werden!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.