エピソード

  • Sollte ich die ko-dependente Beziehung verlassen? UND: religiös traumatisierter Partner?!
    2025/10/26

    ZUSCHAUERFRAGE: 01:16:00

    In dieser Episode reflektieren Thomas und Tobi über persönliche Erfahrungen, insbesondere über Beziehungen, Freiheit und die Suche nach Identität. Sie diskutieren die Herausforderungen der Kommunikation und die Bedeutung von Ritualen im Leben. Zudem wird die Beziehung zu Gott und die Suche nach einem tieferen Verständnis des Lebens thematisiert. In dieser Episode diskutieren Thomas und Tobi die Herausforderungen und Dynamiken in Beziehungen, insbesondere im Kontext von Erziehung und Glaubenssystemen. Sie beleuchten die Auswirkungen von Traumata und emotionaler Instabilität auf Partnerschaften und geben Ratschläge für Zuhörer, die in ähnlichen Situationen sind. Die Diskussion umfasst auch die Illusion des Retterkomplexes und die Notwendigkeit ehrlicher Kommunikation in Beziehungen. Abschließend wird die Bedeutung von Selbstreflexion und innerem Wachstum hervorgehoben.


    Takeaways:Staus können meditative Momente sein.Reflexion über vergangene Beziehungen ist wichtig.Freiheit bringt Verantwortung mit sich.Co-Abhängigkeit kann in Beziehungen schädlich sein.Die Suche nach Identität ist eine Reise.Rituale helfen, die Verbindung zu Gott zu stärken.Wissen allein reicht nicht für eine Beziehung zu Gott.Echte Kommunikation erfordert Verständnis für den anderen.Die Sehnsucht nach dem Größeren ist universell.Die Dynamik in Beziehungen erfordert Offenheit und Verständnis. Es ist wichtig zu verstehen, was das im Leben des anderen bedeutet.Die Erziehung hat einen tiefen Einfluss auf das Verhalten in Beziehungen.Traumata können zu tiefen Unsicherheiten führen.Ehrliche Gespräche sind entscheidend für gesunde Beziehungen.Die Liebe allein reicht nicht für eine erfüllende Partnerschaft.Selbstreflexion ist notwendig für persönliches Wachstum.Der Retterkomplex kann Beziehungen belasten.Emotionale Stabilität ist eine Voraussetzung für gesunde Beziehungen.Die Unterstützung anderer sollte Grenzen haben.Veränderung erfordert ein inneres Motiv.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 58 分
  • Ist der Mensch BÖSE oder GUT? | über Sünde, Sex und die menschliche Natur
    2025/10/19

    Ist der Mensch im Kern böse oder gut?

    Oder beides?

    In dieser Folge besprechen Thomas Krüger und Tobi Krick Aspekte ihrer Sexualität und ihrer Traumata in der Freikirche (fundamentalistische Glaubensgemeinschaft) und die Auswirkungen davon in ihrem Leben.

    Sie gehen der spannenden Frage nach der menschlichen Natur nach - ist der Mensch gut? Ist er böse? Wie gehen wir mit dunklen Aspekten unserer Natur um? Können wir rein und heilig sein?

    Was hat Gott damit zu tun?


    Ein inspirierender und unterhaltender Deep-Dive in die menschliche Psyche.


    GIB UNS GERNE 5-STERNE

    und FOLGE UNS.

    Danke!


    https://www.instagram.com/derraum_podcast/

    続きを読む 一部表示
    2 時間 14 分
  • Der Mythos Familie: Gibt es glückliche Familien eigentlich? Was ist ein GUTER VATER?
    2025/10/12

    Ist eine glückliche Familie ein Mythos? Was macht unsere Prägung mit uns.

    In dieser Folge reflektieren Tobi Krick und Thomas Krüger über ihre Familien, ihre Prägung in einer evangelikalen Freikirche (Brüdergemeinde) und reden von der Rolle eines Vaters.

    Was macht einen guten Vater aus?

    Wie haben unsere Väter, unsere Familien uns auch geschadet?

    Bei allem Guten, was wir gelernt haben...


    Lass uns ehrlich und wahr sein.

    Traumata und Verletzungen sind echt.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 6 分
  • Toxische Freikirche & Sexualität | Die Suche nach echter Gotteserfahrung
    2025/10/05

    Tobi und Thomas diskutieren die Komplexität von Missbrauch, die Rolle von Emotionen im Glauben und die Suche nach einer echten Gotteserfahrung. Die beiden sprechen über die Herausforderungen, die mit festgelegten Gottesbildern und der menschlichen Sehnsucht nach Antworten verbunden sind. Sie betonen die Bedeutung von Emotionen und Erfahrungen im Glauben und die Notwendigkeit, sich von festgelegten Vorstellungen zu lösen, um eine tiefere Verbindung zu Gott zu finden. In dieser tiefgründigen Diskussion erkunden Thomas und Tobi die Konzepte von Identität, Spiritualität und Sexualität. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen, die Suche nach dem Ich Bin und die Herausforderungen, die mit der sexuellen Entwicklung verbunden sind. Die beiden sprechen über die Bedeutung von Authentizität und Verantwortung in ihrem Leben und wie diese Aspekte ihre Beziehungen und ihr Verständnis von Wahrheit beeinflussen. Die Konversation bietet wertvolle Einblicke in die Reise zur Selbstfindung und die Notwendigkeit, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen.


    Takeaways:

    Die Interaktion mit den Zuhörern ist wichtig.

    Emotionen spielen eine zentrale Rolle im Glauben.

    Missbrauch in Glaubensgemeinschaften ist ein komplexes Thema.

    Die Suche nach einer echten Gotteserfahrung ist entscheidend.

    Wissen allein reicht nicht aus, um Gott zu erfahren.

    Die menschliche Sehnsucht nach Antworten ist universell.

    Gottesbilder können einschränkend sein.

    Die Entwicklung der eigenen Spiritualität ist ein Prozess.

    Die Verbindung zwischen Mensch und Gott ist dynamisch.

    Wir sind Ausdruck des Göttlichen. Die Suche nach dem Ich Bin ist zentral für die persönliche Entwicklung.

    Erfahrungen sind entscheidend, um das Ich Bin zu spüren.

    Bewusstseinserweiterung kann durch verschiedene Praktiken wie Meditation und psychedelische Erfahrungen erreicht werden.

    Sexualität kann als spirituelle Erfahrung betrachtet werden.

    Die Herausforderungen der sexuellen Entwicklung sind oft durch gesellschaftliche Normen geprägt.

    Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen ist essenziell.

    Authentizität ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben.

    Die Reflexion über vergangene Beziehungen kann zu persönlichem Wachstum führen.

    Es ist wichtig, die eigene Wahrheit zu finden und zu leben.

    Die Reise zur Selbstfindung erfordert Mut und die Bereitschaft, sich von Erwartungen zu lösen.




    続きを読む 一部表示
    2 時間 3 分
  • Trauma aus der Freikirche | Wie geistlicher Missbrauch unsere Kinderseelen zerstört hat
    2025/09/28

    DIREKT ZUM THEMA TOXISCHE FREIKIRCHE 37:17Viele Menschen tragen noch die unsichtbaren Wunden einer toxischen Freikirche. In dieser Episode sprechen wir ehrlich über unsere eigenen Erfahrungen mit geistlichem Missbrauch, Schuldgefühlen und Trauma.Wir beleuchten, wie Sekte-ähnliche Strukturen funktionieren, warum sie Kinder und Erwachsene psychisch verletzen – und was es bedeutet, sich daraus zu befreien.Themen wie Angst vor der Hölle, Scham, Doppelleben und verlorene Identität kommen zur Sprache.💡 Unser Ziel: Mut machen. Zeigen, dass Heilung möglich ist. Und dass es einen Weg in die Freiheit, Selbstbestimmung und innere Ruhe gibt.👉 Wenn Du selbst Erfahrungen mit Freikirchen, geistlichem Missbrauch oder religiösem Trauma gemacht hast, teile sie gerne in den Kommentaren.So entsteht ein Raum für Austausch, Unterstützung und Heilung.📌 Abonniere den Kanal, um keine weiteren Folgen zu verpassen – wir veröffentlichen regelmäßig Inhalte zu Achtsamkeit, Heilung und Weisheit für den Alltag.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 32 分
  • Wer bin ich (wirklich)? Die Suche nach der wahren Identität
    2025/09/21

    In dieser Episode reflektieren Tobi und Thomas über persönliche Herausforderungen, Stressbewältigung und die Suche nach Authentizität. Sie diskutieren die Bedeutung von Selbstakzeptanz, den Druck der Selbstverwirklichung und die Rolle von Genuss im Leben. Zudem teilen sie ihre Gedanken zu Literatur, insbesondere zu Viktor Frankls Werk, und erörtern die Relativität des Leidens sowie die Suche nach Identität. In dieser tiefgründigen Diskussion erkunden Tobi Krick und Thomas die komplexen Themen von Identität, Selbstwertgefühl und der Suche nach der eigenen Essenz. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen mit Identitätsstörungen, die Bedeutung von Spiritualität und Heilung, sowie die Dynamik von Authentizität und Präsenz im Leben. Die Gespräche bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Suche nach dem eigenen Selbstgefühl verbunden sind. In diesem Podcast diskutieren Thomas und Tobi über die Themen Präsenz, Identität und Authentizität. Sie reflektieren über die deutsche Sprache, die Bedeutung von Präsenz im Leben und in der Sexualität, sowie die Herausforderungen, die Gedanken und Vergleiche mit anderen mit sich bringen. Es wird erörtert, wie Zufriedenheit nicht Stillstand bedeutet und wie Wachstum und Selbstlosigkeit miteinander verbunden sind. Der Körper wird als Zugang zur Präsenz betrachtet, und es wird diskutiert, wie man Präsenz im Alltag üben kann. Die Suche nach Identität wird als eine der zentralen Fragen des Lebens betrachtet.Takeaways:Stressbewältigung ist ein kontinuierlicher Prozess.Achtsamkeit kann helfen, den Stresslevel zu senken.Selbstakzeptanz ist entscheidend für das persönliche Wohlbefinden.Der Druck, erfolgreich zu sein, kann lähmend wirken.Genussmomente, wie das Trinken von Wein, sind wichtig für die Lebensfreude.Literatur kann tiefgreifende persönliche Einsichten bieten.Dankbarkeit kann helfen, mit Leid umzugehen.Identität ist ein dynamischer Prozess, der ständige Reflexion erfordert.Vergleiche mit anderen können das eigene Leid nicht mindern.Die Suche nach Authentizität ist ein lebenslanges Thema. Ich habe eine Diagnose für eine Identitätsstörung.Die Suche nach dem Selbstwertgefühl ist ein Symptom.Das Ich ist eher ein Gefühl als eine Definition.Viele Menschen identifizieren sich mit ihren Rollen.Die Essenz ist ein dynamischer Prozess.Heilung kommt aus der Seele und dem Glauben.Die Persönlichkeit ist ein Anpassungsmechanismus.Die Suche nach dem eigenen Selbstgefühl ist wichtig.Authentizität ist nicht statisch, sondern dynamisch.Präsenz bedeutet, im Moment zu sein. Präsenz ist Selbstlosigkeit.Zufriedenheit bedeutet nicht Stillstand.Die Suche nach Identität ist eine Kernfrage.Der Körper ist der Zugang zur Präsenz.Präsenz im Alltag ist entscheidend.Sexualität ist ein menschliches Grundbedürfnis.Die Gedanken rauben uns die Präsenz.Wettbewerb kann auch gesund sein.Zufriedenheit und Wachstum gehen Hand in Hand.Der Vergleich mit anderen ist oft destruktiv.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 11 分
  • Leid und Emotionen: Die Kunst des Aushaltens
    2025/09/14

    Summary


    In diesem Gespräch reflektieren Tobi Krick und Thomas über persönliche Erfahrungen mit Leid und Emotionen. Sie diskutieren, wie das Mindset unser Verständnis von Leid beeinflusst und wie wichtig es ist, Emotionen zuzulassen und auszuhalten. Durch Körperarbeit und Achtsamkeit versuchen sie, einen Zugang zu ihren Gefühlen zu finden und die Verbindung zwischen Schmerz und Leiden zu verstehen. In dieser Episode diskutieren Thomas und Tobi die Themen Akzeptanz, Leiden und die Suche nach Wahrheit im Glauben. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen mit Schmerzen und wie Akzeptanz helfen kann, das Leiden zu lindern. Die beiden sprechen auch über kulturelle Perspektiven auf Gott und die Bedeutung von Vertrauen im Leben. Zudem wird die Beziehung zu Jesus und die Herausforderungen, die mit dem Glauben verbunden sind, thematisiert. Abschließend wird die Rolle des Egos in der spirituellen Suche und die Wichtigkeit von Authentizität und Vertrauen in das Unbekannte erörtert. In dieser Episode diskutieren Tobi und Thomas die Themen Akzeptanz, Vertrauen, Zweifel und Neugier im Kontext des Lebens. Sie reflektieren über die Bedeutung von innerer Zustimmung und wie Akzeptanz zu einem leichteren Umgang mit Schmerz führt. Der Fluss des Lebens wird als Metapher verwendet, um die Unvorhersehbarkeit des Lebens zu verdeutlichen. Vertrauen wird als essenziell beschrieben, um Verletzlichkeit zuzulassen und echte Beziehungen zu entwickeln. Zudem wird die Wichtigkeit von Routinen und der Balance zwischen persönlichem und öffentlichem Leben thematisiert. Abschließend wird die Neugier als Weg zur Essenz des Lebens hervorgehoben.


    https://www.instagram.com/derraum_podcast/


    続きを読む 一部表示
    2 時間 15 分
  • Spiritualität ohne Dogma: Von Mystik, Präsenz und dem echten Leben
    2025/09/04

    Ego vs. Essenz: Wer bin ich hinter meinen Rollen?


    In dieser Folge tauchen wir tief ein: von der Frage, wie wir echte Präsenz im Alltag leben können – beim Meditieren, im Gespräch, sogar beim Paddelspielen – bis hin zur Spannung zwischen Ego und Essenz. Wir sprechen über das Gefühl, in der Schule oder im Glauben nicht gesehen worden zu sein, über den Schmerz verpasster Chancen und wie daraus trotzdem ein Schatz an Erfahrung entstehen kann.


    Wir reden über die Suche nach Glück und Liebe, warum Anhaften oft zur Falle wird, und wie Weisheit manchmal mehr mit gelebtem Leben als mit Studium zu tun hat. Außerdem: Tobis vier Typen der Sinnsucher (Mystiker, Alchemist, Philosoph, Lehrer) und warum es Mut braucht, die alten Antworten zu streichen und die großen Fragen neu zu stellen.




    https://tobikrick.com/2025/08/25/wozu-brauchen-wir-spiritualitaet/



    https://www.instagram.com/derraum_podcast

    続きを読む 一部表示
    2 時間 16 分