エピソード

  • Gipfel der Bildung_28_Pluennecke
    2025/06/19
    Warum sich Investitionen in Bildung lohnen und trotzdem ausbleiben: Ökonom Axel Plünnecke im Gespräch über Hochschulen als Wachstumsmotoren, falsche Anreize im Föderalismus – und was gute Bildung für ihn bedeutet.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Gipfel der Bildung_27_Langner
    2025/05/30
    Schule für die Zukunft, gebaut auf wackligem Grund Anke Langner erklärt, wie Schule anders und gerechter funktionieren kann – und warum ihre Universitätsschule Dresden trotzdem um ein Gebäude kämpfen muss.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Gipfel der Bildung_26_Strohschneider
    2024/11/17
    Peter Strohschneider hat ein Buch über den autoritären Szientismus geschrieben. Im Podcast spricht der Ex-DFG-Präsident über Querdenker und Wissenschaftsfeindlichkeit – und das Wissenschaftsverständnis von Donald Trump.
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Gipfel der Bildung_25_Authentische Hochschule
    2024/05/22
    Wie kommen Hochschulstandorte durch den härter werdenden Wettbewerb um Studierende, öffentliche Gelder und Reputationsgewinne? Frank Ziegele und Ulrich Müller sagen: Nur indem sie ihre ganz eigene Identität entwickeln. Aber was soll das heißen?
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Gipfel der Bildung_24_Riegraf Simon
    2024/05/07
    Was läuft falsch in Sachen Governance deutscher Hochschulen? Ein Gespräch mit den Wissenschaftsmanagerinnen Birgitt Riegraf und Dagmar Simon.
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Gipfel der Bildung_23_Neukoellner Lehrkraft
    2024/04/12
    Wie blickt eine Lehrerin aus Neukölln auf ihre Schüler, die Schulpolitik und ihren Job? Ein Podcast über Erfahrungen und Überzeugungen einer Berliner Pädagogin.
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Gipfel der Bildung_22_Pellert
    2023/11/06
    Die Österreicherin Ada Pellert leitet die Fernuniversität in Hagen. Was treibt sie an? Ein Podcast über die grausame Fragmentierung unseres Bildungssystems, Vorlesungen mit 700 Studierenden, das Hoffen auf die Künstliche Intelligenz und Weiterbildung nach dem Matthäus-Prinzip.
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Gipfel der Bildung_21_Chammon
    2023/08/18
    Der Kopenhagener Lehrer Jacob Chammon kam vor zwölf Jahren nach Berlin, um an der Deutsch-Skandinavischen Schule Deutsch zu unterrichten. Heute leitet er die Telekom-Stiftung und ist eine der spannendsten Stimmen in der deutschen Bildungsdebatte. Ein Podcast über notwendige Transformationen, typisch deutsche Hürden und ganz viel Optimismus.
    続きを読む 一部表示
    40 分