エピソード

  • #15 Psychologische Sicherheit im Team fördern
    2024/11/15

    Psychologische Sicherheit bedeutet im Kern

    • ein Lernumfeld zu schaffen, in dem Fehler erlaubt sind

    • eine Atmosphäre herzustellen, in der Offenheit erwünscht ist und

    • eine Kultur zu entwickeln, die zu konstruktivem Feedback ermutigt.

    Was können Sie als Führungskraft tun, um Psychologische Sicherheit zu gewähren? Wie kann Coaching dabei unterstützen, die notwendige Führungskompetenz für Vertrauen und Innovation zu entwickeln? Das erfahren Sie in der aktuellen Folge des Business Coaching Podcast.

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • #14 Im Home Office aktiv Grenzen setzen
    2023/06/20

    Gerade für mobil Arbeitende ist aktives Grenzmanagement der Schlüssel zu Gesundheit und nachhaltiger Arbeitsfähigkeit. Doch wie gelingt es, privates und berufliches bewusst zu trennen? Wie schaffen wir es, auch und gerade im Home Office, wirklich abzuschalten? Darüber spreche ich mit der Psychologin Sophie Schepp, die genau zu diesen Fragestellungen forscht. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der renommierten Universität St. Gallen ist sie Coautorin der Langzeitstudie Studie „social health@work“. In Kooperation mit der BARMER untersucht sie in dieser Studie Faktoren der sozialen Gesundheit am Arbeitsplatz.

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • #13 MY UNIQUE SELLING PROPOSITION
    2023/01/05

    Was macht Sie einzigartig auf Ihrem beruflichen Gebiet? Was unterscheidet Sie als professionelle Person von anderen?

    Aufgrund individueller Erfahrung, Kompetenz und Persönlichkeit ist jede und jeder von uns eine einzigartige professionelle Person. Dieses Alleinstellungsmerkmal wird USP genannt, die Abkürzung steht für „Unique Selling Propositon“. Wenn wir im Coaching den USP herausarbeiten, wird meinen Coachees ihr professionelles Profil bewusst. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, positiv über sich selbst zu sprechen. In vielen beruflichen Situationen ist es ausgesprochen hilfreich, den eigenen USP zu kennen und in Form einer positiven, starken und prägnanten Selbstpräsentation jederzeit „aus der Tasche ziehen“ zu können.

    Möchten Sie erfahren, wie wir im Coaching den USP herausarbeiten? Dann hören Sie gerne mal rein!

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • #12 Familie und Führung: Mehrfachbelastung oder Mehrfachbereicherung?
    2022/10/04

    Mutter oder Vater und gleichzeitig Führungskraft sein – wie lässt sich das beides gut vereinbaren? Wo liegen die zentralen Herausforderungen in der Doppelrolle und gibt es daran auch positive Seiten? Wie kann die Rollenvielfalt zur „Mehrfachbereicherung“ statt zur „Mehrfachbelastung“ werden? Warum ist Me-Time psychologisch betrachtet gerade im Spannungsfeld Familie und Führung so wichtig? Und welche Rolle spielt die Unterstützung durch die Vorgesetzten?

    Über diese Fragen spreche ich mit der Psychologin, Coachingforscherin und Assistenzprofessorin Dr. Sandra Diller, deren Buch „Familie, Führung und Ich“ kürzlich im Springer Verlag erschienen ist. Hören Sie gerne mal rein!

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • #11 Job Crafting: Aktiv und motivierend den eigenen Job gestalten
    2022/03/01

    Jobcrafting ist ein Konzept aus der positiven Organisationspsychologie. Es geht um das proaktive Anpassen der Arbeit an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Klingt wie Wunschdenken? Ist aber machbar! Es gibt verschiedene Formen des Jobcarftings, in meinem Podcast konzentriere ich mich auf das kognitive Jobcrafting. Beim kognitiven Jobcrafting geht es darum, die Art und Weise, wie wir unseren Job wahrnehmen, zu verändern. Mit meinem Coachee Lukas Kremer betrachte ich seinen Job als Teamleiter in der Einkaufsabteilung eines Konzerns aus eine neuen Blickwinkel. Während er sich vor dem Coaching oft wie ein Hamster im Rad fühlte, sieht er sich jetzt mehr als Stratege und echter Leader. Hören Sie gerne mal rein!

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • #10 Führen mit Authentizität und Persönlichkeit
    2021/11/17

    Sie übernehmen eine neue Rolle, machen den Sprung auf die nächste Führungsebene - und haben erstmals selbst nicht die höchste fachliche Expertise. Schnell drängt sich Ihnen die Frage auf: "Führen, ohne es fachlich perfekt drauf zu haben. Woraus leite ich dann überhaupt meinen Führungsanspruch ab?"

    Durch genau diese Situation durfte ich bereits viele Coachees begleiten. Auf einmal fehlt Sicherheit in der eigenen Führungsrolle. Ein transformationaler Führungsstil kann da Abhilfe schaffen. Aber was genau ist eigentlich transformationale Führung? Und wie gelingt Führung durch Authentizität und Persönlichkeit? Das erfahren Sie in der neuen Folge von DER BUSINESS COACHING PODCAST.

    続きを読む 一部表示
    10 分
  • #9 So steigern Sie Ihr Wohlbefinden in virtuellen Meetings
    2021/08/03

    Im New Normal wird das „beobachtet werden“ und „sich selbst beobachten“ in Videomeetings zum Thema. Eine Coachee formuliert es so: „Ich fühle mich ständig unter Beobachtung, vor allem durch mich selbst – und bin inzwischen richtig unzufrieden mit meinem Auftreten.“

    Genau darüber spreche ich mit meinem Gast Lea Menzel. Sie ist Psychologin und hat eine Studie zum Wohlbefinden in Videomeetings durchgeführt. Klares Ergebnis: Es beeinträchtigt unser Wohlbefinden, wenn wir uns selbst beobachten und mit anderen vergleichen. Im Podcast sprechen wir über die psychologischen Hintergründe und geben Tipps, wie Sie Ihr Wohlbefinden in Videomeetings steigern können. Hören Sie doch mal rein!

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • #8 Welches Arbeitsumfeld entspricht meinen Bedürfnissen?
    2021/05/25

    Welches Arbeitsumfeld entspricht Ihrem Ideal? Was motiviert Sie und lässt Sie erfolgreich werden? Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und daher auch unterschiedliche Erwartungen an ihre Arbeitsumgebung. In dieser Folge lernen Sie Ihren Motivationstyp kennen und die Jobfaktoren, die Sie persönlich zufrieden machen.

    続きを読む 一部表示
    15 分