『Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden』のカバーアート

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

著者: Simone Britsch
無料で聴く

このコンテンツについて

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden ist Deutschlands erster Podcast direkt aus einer Gemeinschaft. Sieben Linden steht für mehr als zwei Jahrzehnte gelebte Nachhaltigkeit - Tag für Tag mit 150 Bewohner*innen. Hier erfährst Du, wie ein gutes Leben Realität werden kann. Es ist tatsächlich möglich, ein ganz anderes, zukunftsfähiges Leben zu führen! Wir teilen unsere Erfahrungen: Strohballenbau, Permakultur, Tiefenökologie, Gemeinschaftsbildung. Streiten, lernen, lieben, tanzen. Kinder aufwachsen sehen. Eines Tages sterben in dem Wissen, das Bestmögliche getan zu haben. Auch unsere schönsten Fehler kommen zur Sprache! Simone Britsch, seit 18 Jahren im Ökodorf, führt mit einem Augenzwinkern durch die Gespräche: „Solange wir über uns selbst lachen können, sind wir auf dem Weg“.Freundeskreis Ökodorf e.V. 個人的成功 教育 自己啓発
エピソード
  • Folge 132 : Das Wohnraumkarussell dreht sich - Die Herausforderungen des solidarischen Wohnens
    2025/08/30
    In Sieben Linden dreht sich das Wohnraumkarussell – mal langsam und mal schnell. Wohnraumkarussell, das heißt: Wohnraum anbieten, suchen, tauschen, loslassen. Der Anspruch im Ökodorf ist hoch: Wir wollen flexibel mit unseren Räumlichkeiten umgehen und je nach Lebensphase die Behausung wechseln. Außerdem haben wir die Fläche, die wir persönlich in Beschlag nehmen auf maximal 32 Quadratmeter pro Mensch beschränkt. Klingt gut? Ja, stimmt. Doch Wohnen ist auch in Sieben Linden ein sensibles Thema. Unser Privat-Raum mitten in einer turbulenten Gemeinschaft mit reichlich Sozialleben. Sind wir wirklich bereit, Wohnraum zu teilen, zu tauschen, solidarischer mit Wohnraum umzugehen? Was braucht es zwischenmenschlich und emotional, damit Wohnraum fair verteilt werden kann? Wie kommen wir vom Besitzdenken weg hin zu einer Orientierung an den Bedürfnissen der einzelnen? Oder braucht es klare Regeln? Konträr verhält sich der Wunsch der Gemeinschaft, neue Zuzugsinteressierte aufzunehmen zu dem persönlichen Platzbedarf der schon hier Lebenden. Denn aufrücken will auf keine:r – oder? Karina Stützel vom Gremium „Wohnraumkarussell“ gewährt in diesem Interview einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen: Höre rein in Freud und Leid des solidarischen Wohnens. Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner:in: Karina Stützel Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 30.08.2025
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Folge 131: Was hat Tesla im Trinkwasserschutzgebiet zu suchen? Elon Musks Gigafabrik den Hahn abdrehen.
    2025/08/16
    Folge 131: Was hat Tesla im Trinkwasserschutzgebiet zu suchen? Elon Musks Gigafabrik den Hahn abdrehen.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Folge 130: URBAN UTOPIA: Grüne Stadtoasen statt grauer Betonwüsten
    2025/08/02
    Die lebensspendende Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen bewegt auch die Städter: Mit Paul Baumann von Urban Utopia und Werner Wiartalla aus der ufaFabrik Berlin besprechen wir die Frage, wie grüne Städte entstehen können. Eigentlich sind doch alle für eine grüne Stadt, oder? Wir diskutieren die Herausforderungen, die Städte daran hindern, grüner zu werden. Interdisziplinäre Ansätze und vernetztes Denken sind unerlässlich. Wenn nachhaltige Pflanzenwertschöpfung ökonomisch sinnvoll gestaltet werden, sind viele Akteure mit ihm Boot. Beispielsweise hat Paul Baumann für sein Netzwerk Urban Utopia die lokale Gastronomie gewonnen. Bäume, grüne Fassaden und Gründächer sind Schlüsselelemente für die Biodiversität in urbanen Räumen. Klimatisierung, Wasserhaushalt und Luftqualität - welche Rolle spielen heimische Pflanzen bei der Anpassung an den Klimawandel? Außerdem geben wir praktische Tipps zur Umsetzung von Gründächern und räumen mit gängigen Vorurteilen auf. Paul und Werner teilen ihre Erfahrungen und zeigen auf, was jede:r sofort tun kann, um sich im eigenen Umfeld einzubringen und die grüne Stadt von morgen aktiv mitzugestalten. Shownotes: Ausblick 2026: Mit Werner Wiartalla werden wir im Rahmen eines Praxis-Seminares auf unseren Pavillon am Dorfplatz ein Gründach bauen. Paul Baumanns Projekt Urban Utopia: https://urbanutopia.berlin/ Werner Wiartallas Lebenswerk: Die grüne Kulturoase ufaFabrik Berlin BUGG – der Bundesverband Gebäudegrün e.V. https://www.gebaeudegruen.info/ Inspiriert für Mensch und Pflanze: Dr. Hildegard Kurt https://www.hildegard-kurt.de/ Lino Zeddies: Zukunftsbilder 2025 https://linozeddies.de/zukunftsbilder-2045 Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Julia Kunze Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 02.08.2025
    続きを読む 一部表示
    38 分
まだレビューはありません