エピソード

  • Datalicious S05E10 Werbung mit Charakter: Psychografie trifft Programmatic
    2025/10/31

    Send us a text

    Werbung mit Charakter: Psychografie trifft Programmatic

    Wann hast du das letzte Mal über den MENSCHEN hinter den Daten nachgedacht? In dieser Folge drehen wir den Spieß um: Statt Daten zu Menschen zu machen, machen wir Menschen wieder zu Daten – diesmal nicht über IDs und Cookies, sondern über Motive, Emotionen und Psychografie.

    Carsten Sander begrüßt Jörg Vogelsang, Chief Growth Officer bei True Relevance, als "Wiederholungstäter" im Podcast. Gemeinsam beleuchten sie, warum die Digital Advertising Branche vor dem größten Wendepunkt seit Jahren steht – und warum das die beste Nachricht für das Open Web ist.

    Das erfährst du in dieser Folge:

    🧠 Die Psychologie hinter Werbung: Warum klicken Menschen wirklich auf Anzeigen? Es geht nicht nur um IDs, sondern auch um echte menschliche Bedürfnisse und Kontexte.

    🔄 Das Ende einer Ära: Microsoft steigt aus dem DSP-Markt aus, Google beerdigt die Privacy Sandbox – was bedeutet das für deine Media-Strategie?

    💡 Kontext + Psychografie = Neue Targeting-Dimension: Wie True Relevance Werbung wieder menschlicher macht, ganz ohne invasives Tracking.

    🤖 AI als Segen oder Fluch? Warum die mächtigsten Tools der Welt nichts bringen, wenn wir die falschen Probleme lösen – die Büroklammer-Metapher, die alles erklärt.

    🚀 Vision 2027: Wie sollte Programmatic Advertising in zwei Jahren funktionieren? Jörg wagt eine mutige Prediction.

    🌐 Open Web vs. Walled Gardens: Warum das offene Internet jetzt seine Hausaufgaben machen muss – und welche Tools dabei helfen.

    Für wen ist diese Folge?

    • Marketing- und Media-Profis, die verstehen wollen, wohin die Reise geht
    • Alle, die nach cookielosen Targeting-Alternativen suchen
    • Teams, die das Open Web wieder konkurrenzfähig machen wollen
    • Entscheider, die ihre Digital-Strategie zukunftssicher aufstellen möchten

    Das Versprechen: Diese Folge ist kein Tech-Talk, sondern eine ehrliche Diskussion darüber, wie wir Werbung wieder relevant machen – für echte Menschen, in echten Kontexten, mit echten Ergebnissen.

    Dein Takeaway: Die Zukunft des Digital Advertising liegt nicht darin, alte Systeme zu retten, sondern neue zu bauen. Mit Psychografie, Kontext und einem tiefen Verständnis dafür, was Menschen wirklich bewegt.

    🎧 Jetzt reinhören und erfahren, warum Werbung wieder Charakter braucht!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Datalicious S05E09 Die große OAS und DMEXCO Rückblende
    2025/09/25

    Send us a text

    🎧 Datalicious S05E09 – Die große OAS & DMEXCO Rückblende

    In dieser Sonderausgabe von Datalicious haben wir die Stimmung von 23 Experten quer durch die Onlinebranche live vom Online Ad Summit und der DMEXCO 2025 eingefangen.


    🎤 27 Stimmen spontan und nahezu ungeschnitten, sprechen wir über Themen die uns in den 3 Tagen bewegt haben. Wenn ihr wissen wollt warum der OAS (Online Ad Summit) für viele das „Klassentreffen“ ist oder was die DMEXCO zum Stufentreffen macht, dann sucht euch einen ruhigen Platz, greift eure Kopfhörer und lasst euch von dieser XXL Ausgabe "berieseln".

    Von The Trade Desk bis Google, von Ströer bis Virtual Minds, von BCN bis AdAlliance ich habe sie alle vor das Mikrophone bekommen.

    Eine Folge so bunt wie die Messehallen selbst – und ein ehrlicher Rückblick auf drei Tage, die die Branche jedes Jahr neu sortieren.


    🎧 Jetzt reinhören überall wo es Podcast gibt

    続きを読む 一部表示
    1 時間 21 分
  • Datalicious S05E08 CTV explained: Warum Streaming Werbung neu erfindet
    2025/08/29

    Send us a text

    🚀 66 % Wachstum in nur einem Jahr.
    Connected TV ist längst kein „Add-on“ mehr – es verändert gerade das Fundament der digitalen Werbung. Von Netflix bis Prime, von Samsung bis Roku: Fast alle großen Player haben in den letzten fünf Jahren Werbung integriert.

    In dieser Episode von Datalicious behandeln wir das Thema Connected TV (CTV) umfassend. Ich diskutiere mit meinem Gast Benjamin Gröning die wachsende Bedeutung von CTV in der Werbewelt, die Funktionsweise und die Vorteile des Targetings, sowie die Herausforderungen und Messmöglichkeiten im CTV-Bereich. Zudem werfen wir einen Blick in die Zukunft und erörtern, wie sich der Markt bis 2030 entwickeln könnte.



    🎯 Takeaways

    • CTV boomt: In der DACH-Region schaut bereits jeder Zweite wöchentlich Connected TV, mit klar messbarer Werbewirkung (+7,2 % Brand Consideration, +3,2 % Kaufbereitschaft).
    • Targeting & Messbarkeit: Anders als im klassischen TV bietet CTV präzises Targeting, individuelle Werbeaussteuerung und klare KPIs wie VTR, CPM und Quality Scores.
    • Fragmentierung bleibt Herausforderung: Viele Plattformen (Prime, Netflix, JOIN, RTL+, Disney, lokale Anbieter) – Werbetreibende brauchen Orientierung und smarte Einkaufstrategien.
    • Kosten & Chancen: Höhere CPMs als klassisches TV, aber gezielterer Einsatz macht CTV zur echten Performance-Option – auch mit kleineren Budgets (ab ca. 10–20k €).
    • Zukunft 2030: Mehr AVOD-Modelle, stärkere Rolle internationaler Player, KI-basierte Personalisierung von Programmen – aber auch Fragen nach Transparenz, Fragmentierung und Nutzerakzeptanz.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Datalicious S05E07 Traffic Apokalypse: Wie AI Search die Medienwelt verändert
    2025/07/24

    Send us a text

    „Traffic-Apokalypse? Wie AI Search die Medienwelt verändert“

    Die Art, wie wir Inhalte suchen, konsumieren und finden, steht vor einem historischen Wandel. Mit Search Generative Experiences (SGE), Zero Clicks und LLMs verschiebt sich der Zugang zu Informationen radikal. Was bedeutet das für Publisher, Werbungtreibende – und für die Zukunft des offenen Internets?

    In dieser Folge diskutieren wir:

    🔸 Welche Rolle spielen Marken in KI-generierten Antworten?

    🔸 Was passiert mit dem organischen Traffic?

    🔸 Können Publisher neue Geschäftsmodelle finden?

    🔸 Und: Was muss sich jetzt verändern?


    Mit dabei:

    Philip Zeidler (NZZ)

    Nadeem Qureshi (BCN)

    Oliver von Wersch (IAB TechLab)

    Dr. Martin Scheurer & Fabian Ulrich

    Philipp Nissmann (ContentBear)

    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Datalicious S05E06 Von Instore zum Onsite: Wie erfolgreiches Retail Media funktioniert
    2025/06/27

    Send us a text

    🚀 Retail Media ist die dritte Welle digitaler Werbung – und Cyberport baut sich seinen Platz darauf gerade von der grünen Wiese aus!

    In der neuesten Datalicious-Episode spreche ich mit Désirée Mai von Cyberport darüber, warum Retail Media viel mehr ist als nur WKZ, welche Onsite- und Offsite-Lösungen gerade wirklich Potenzial haben – und warum Commitment und interne Kommunikation entscheidend sind, wenn man als Retailer eine ganz neue Erlössäule aufbauen will.

    Highlights aus unserem Gespräch:

    •2,8 Mrd. € Retail-Media-Umsatz in Deutschland 2024

    •Offsite, Onsite, In-Store und Commerce Media erklärt

    •KI als künftiger Gamechanger im Targeting

    •Tipps für den Aufbau auf der grünen Wiese

    🎧 Reinhören lohnt sich – für alle, die Retail Media verstehen und nutzen wollen.

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Datalicious S05E05 Transparent, planbar und datengetrieben. Die Zukunft der Podcastwerbung
    2025/05/29

    Send us a text


    Wie lässt sich das Potenzial von Podcasts endlich optimal monetarisieren?

    Obwohl Podcasts als eines der emotionalsten und wirkungsvollsten Medien gelten, steckt der deutsche Podcast-Werbemarkt noch in den Kinderschuhen. Podcast-Produzenten zögern, groß zu investieren, und Werbekunden fehlen transparente und einfach buchbare Werbeplätze – ein klassisches „Henne-Ei-Problem“.


    Nikolai Longolius, Gründer und CEO von Schnee von Morgen, kennt dieses Dilemma bestens – und er hat mit der ASAP-Technologie (Advanced System for Audio & Podcasts) eine Lösung entwickelt, die Podcast-Werbung endlich auf ein völlig neues Level hebt. ASAP verbindet KI-gestütztes kontextuelles Targeting, standardisierte digitale Werbeprozesse und umfassende Datentransparenz miteinander und öffnet Podcasts damit für programmatische Werbebuchungen.


    Im Gespräch mit Carsten Sander erklärt Nikolai, wie ASAP genau funktioniert, warum kontextuelles KI-Targeting den Unterschied macht und welche technischen Innovationen dabei zum Einsatz kommen. Außerdem blickt er mit uns in die Zukunft und verrät, warum Podcasts seiner Meinung nach das nächste große Wachstumsfeld im digitalen Werbemarkt sind.


    Ein Muss für alle, die im Marketing, in der Audio-Vermarktung oder im Medienbereich unterwegs sind – jetzt reinhören und mehr erfahren!


    Takeaways

    Podcasthörerinnen sind treu und engagiert.
    Monetarisierung von Podcasts bleibt eine Herausforderung.
    ASAP bietet Lösungen für transparente Podcast-Werbung.
    Technologische Standards sind entscheidend für den Erfolg.
    KI kann helfen, Mediapläne zu verstehen und zu optimieren.
    Der deutsche Podcastmarkt hat großes Wachstumspotenzial.
    Die Werbebranche benötigt mehr digitale Buchungsmöglichkeiten.
    Kontextualisierung von Werbung ist wichtig für den Erfolg.
    Das Henne-Ei-Problem betrifft viele Branchen, auch Podcasts.
    Zukunft des Podcast-Marktes ist vielversprechend, aber herausfordernd. Transkriptionstechnologie hat sich erheblich verbessert.
    Mediaplanung wird durch KI optimiert.
    Analytics sind entscheidend für den Erfolg von Podcasts.
    Brand Safety wird für Podcaster immer wichtiger.
    Die Zukunft des Podcast-Marktes ist ungewiss.
    KI kann Inhalte generieren, aber nicht ersetzen.
    Monetarisierung bleibt eine Herausforderung.
    Podcaster müssen verantwortungsvoll mit Daten umgehen.
    Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Inhalten steigt.
    Unabhängige Podcatcher bieten mehr Freiheit.

    Chapters

    00:00 Einführung in die Podcast-Welt
    03:05 Herausforderungen der Monetarisierung von Podcasts
    06:10 Technologische Lösungen für Podcast-Werbung
    09:05 ASAP: Die Brücke zwischen Podcasts und Werbung
    11:54 Die Rolle von KI im Podcast-Marketing
    14:51 Zukunftsausblick für den Podcast-Markt
    27:38 Die Zukunft der Transkription und Mediaplanung
    33:07 Analytics und KPIs im Podcasting
    39:02 Zukunftsvisionen im Podcast-Marketing
    52:24 Marktentwicklung und Herausforderungen im Podcast-Bereich



    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Datalicious S05E04 Attention, please! Wie man in der Werbeflut wirklich auffällt
    2025/04/25

    Send us a text

    Attention, please! Wie man in der Werbeflut wirklich auffällt


    Banner, Pop-ups, Autoplay-Videos – täglich werden wir mit rund 5.000 Werbebotschaften überflutet. Kein Wunder, dass die meisten Anzeigen schlicht ignoriert werden. Doch was, wenn “Attention” – also Aufmerksamkeit – tatsächlich die entscheidende neue Währung in der Werbung ist?

    In dieser Episode von Datalicious spricht Carsten Sander mit Amanda Cohrs, Commercial Director bei Adnami, darüber, wie echte Aufmerksamkeit in der Werbeflut erzielt werden kann. Amanda erklärt, warum „Viewability“ alleine nicht reicht und wie „Attention“ als messbare Größe echte Werbewirkung erzeugt.

    Gemeinsam erkunden wir, was hinter dem "Buzzword" steckt, wie Attention-Metriken funktionieren und welche Rolle Kreativität, Formatwahl und Technologie dabei spielen. Amanda gibt konkrete Tipps, welche Werbeformate besonders gut funktionieren und wie Werbetreibende und Publisher die „Attention Economy“ optimal für sich nutzen können.

    Ist weniger Werbung am Ende wirklich mehr? Und welche Rolle spielen Datenschutz, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz dabei? Mit praxisnahen Insights und klaren Zukunftsperspektiven wirft diese Folge einen faszinierenden Blick auf die Zukunft digitaler Werbung.

    Neugierig geworden? Dann schalte ein und erfahre, wie Marken in Zukunft wirklich auffallen können!

    Jetzt anhören – und in der Werbewelt herausstechen!

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Datalicious S05E03 Von Wild West zu High-Class: Warum Curation die neue Währung im AdTech ist
    2025/03/28

    In dieser spannenden Folge von Datalicious spricht Carsten mit drei handverlesenen Gästen – Lisa Viehweg (Google), Thomas Mendrina (Microsoft) und Benedikt Gründig (Criteo) – über die Rolle von Curation im programmatischen Werbemarkt. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf die Anfänge, analysieren aktuelle Herausforderungen und diskutieren zukünftige Potenziale dieses neuen Mittellayers im AdTech-Ökosystem. Dabei geht es um nichts weniger als eine Transformation von Masse zu Klasse: Qualität, Kontrolle, Vertrauen und Nachhaltigkeit stehen im Fokus.


    🔑 Key Takeaways

    1. Curation = Mittelschicht mit Mehrwert

    Curation schafft eine Management-Layer zwischen Buy- und Sell-Side, die effizientere, datengestützte und hochwertigere Deals ermöglicht – besonders relevant in der Post-Cookie-Ära.

    2. Retail Media als Treiber von Commerce Media

    Retailer wollen ihre First-Party-Daten auch außerhalb des eigenen Inventars monetarisieren – Curation wird zur Brücke ins Open Web.

    3. Mehr Kontrolle für Publisher

    Curation holt die Publisher aus der Anonymität der Open Auction. Sie gewinnen Transparenz und Kontrolle über die Nutzung ihrer Daten und Inventare zurück.

    4. Nachhaltigkeit durch Effizienz

    Kuratierte Deals vermeiden massenhaft unnötige Ad Requests. Das reduziert technisches Rauschen und spart Energie – ein Pluspunkt für Sustainability.

    5. Zukunft = Automatisiert & KI-gestützt

    Derzeit ist Curation stark managed. Künftig wird KI helfen, Agenturbriefings in automatisierte, zielgerichtete Deal-Strukturen zu übersetzen.


    00:00 Einführung in die Welt der Daten und Werbung
    03:59 Die Rolle von Curation im Programmatic Advertising
    07:53 Herausforderungen und Chancen für Publisher
    12:03 Die Perspektive der Advertiser und Agenturen
    15:52 Technologische Entwicklungen und die Zukunft der Curation
    26:35 Kuratierte Kampagnen und deren Entwicklung
    29:11 Herausforderungen und Chancen der Kuratierung
    32:07 Die Rolle von Retail Media in der Kuratierung
    37:47 Risiken und Nebenwirkungen der Kuratierung
    44:04 Zukunftsausblick: Curation und Innovation

    Begriffe unklar?

    Besucht gern unser Datalicious Glossar

    続きを読む 一部表示
    52 分