エピソード

  • Datenschutz Teil 3
    2025/08/21
    Der Umgang mit normalen und besonders sensiblen personenbezogenen Daten erfordert besondere Sorgfalt und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen, wie der DSGVO. Dabei ist es wichtig, Daten sparsam zu erheben, sicher zu speichern und nur mit entsprechender Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Erlaubnis zu verarbeiten. Christian und Daniel zeigen zudem in dieser Folge, wie der Datenschutz in den Gesamtkontext der Informationssicherheit eingebunden ist.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Datenschutz Teil 2
    2025/08/07
    Im Datenschutz wird zwischen verschiedenen Kategorien von Daten unterschieden, die unterschiedliche Datenschutz-Maßnahmen erfordern. Christian und Daniel erklären in dieser Folge, welche Konsequenzen für Unternehmen durch die Erhebung und Verarbeitung von normalen und besonders sensiblen personenbezogenen Daten entstehen.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Datenschutz Teil 1
    2025/07/24
    Datenschutz ist für Unternehmen eines der weniger beliebten Compliance-Themen. Dennoch kann und darf der Datenschutz nicht ignoriert werden. Vor den technischen Lösungen müssen aber zunächst die organisatorischen Voraussetzungen für einen wirkungsvolles, effizientes Datenschutz-Management geschaffen werden. Christian und Daniel stellen in dieser Folge die Grundprinzipien des Datenschutzes vor und zeigen, welche Bedeutung diese für die unternehmerische Praxis haben.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Die Relevanz von Compliance
    2025/07/10
    Christian und Daniel gehen in dieser Folge nochmals auf grundlegend wichtige Aspekte von Compliance ein. Insbesondere wird dargestellt, was passiert, wenn Compliance ignoriert oder ausgehebelt wird oder wenn Compliance versagt. So wird deutlich, warum Compliance eben kein Instrument der Geschäftsverhinderung ist, sondern vielmehr Grundvoraussetzung für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Unternehmen. Es wird gezeigt, worauf es im Compliance ankommt, damit letztendlich eine Firma erfolgreich werden und bleiben kann.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Nachhaltigkeit & Unternehmensfinanzierung Teil 4
    2025/06/26
    In der letzten Folge zum Thema Nachhaltigkeit & Unternehmensfinanzierung nehmen Christian und Daniel die praktische Umsetzung der Bankanforderungen im Unternehmen ins Visier. Es wird gezeigt, wie kosten- und zeiteffiziente Maßnahmen die Nachhaltigkeitsbewertung substantiell verbessern können und somit eine Verteuerung der Kreditkonditionen vermieden werden kann.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Nachhaltigkeit & Unternehmensfinanzierung Teil 3
    2025/06/12
    In dieser Folge erklären Christian und Daniel, wie sich Unternehmen bestmöglich auf die Kreditvergabe bei ihrer Bank vorbereiten können. Um die Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen, sollte die Bank möglichst frühzeitig konsultiert werden und die bankindividuellen Anforderungen geklärt werden, damit sich das Unternehmen möglichst gut auf den Kreditvergabeprozess vorbereiten kann. Im Anschluss sollte dann im Rahmen einer Gap-Analyse die Berichtsfähigkeit des Unternehmens geklärt werden und mit einer fachlichen Wesentlichkeitsanalyse die relevanten Nachhaltigkeitsthemen identifiziert werden. Somit kann dann der genaue Handlungsbedarf ermittelt werden, um am Ende die bestmöglichen Kreditkonditionen zu erhalten.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Nachhaltigkeit & Unternehmensfinanzierung Teil 2
    2025/05/29
    Christian und Daniel zeigen in dieser Folge, wie genau Banken die Nachhaltigkeit von Unternehmen prüfen und bewerten. Anhand konkreter Beispiele von Fragebögen verschiedener Banken wird veranschaulicht, wie Nachhaltigkeitskriterien analog der ESG-Kriterien aus der Nachhaltigkeitsberichtserstattung abgefragt werden. Dabei reicht es auch nicht aus, als Unternehmen irgendwelche Angaben zu machen, sondern es werden durch die Banken explizite Daten und Fakten zum Beleg der gemachten Angaben gefordert. Die abschließende Bewertung führt dann zur Festlegung der Kreditkonditionen, die im Fall fehlender oder mangelhafter Informationen zu höheren Kreditkosten für Unternehmen führen.
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Nachhaltigkeit & Unternehmensfinanzierung Teil 1
    2025/05/15
    Christian und Daniel nehmen in dieser Folge den Prozess der Unternehmensfinanzierung aus Perspektive der Banken unter die Lupe. Banken sind selbst durch die Bankenregulatorik verpflichtet, ihre Investitionen (wie z.B. Unternehmenskredite) hinsichtlich der Nachhaltigkeit zu bewerten. Hohe Nachhaltigkeitsrisiken müssen ab 2026 von Banken sogar mit zusätzlichem Eigenkapitel unterlegt werden, was ihre Ertragsfähigkeit schwächt. Bei der Kreditvergabe prüfen Banken neben den üblichen Wirtschaftsdaten daher nun auch Nachhaltigkeitskriterien. Für Unternehmen bedeutet dies, dass eine schlechte Nachhaltigkeitsbewertung künftig teurere Kreditkonditionen mit sich bringt oder ein Kredit im schlechtesten Fall sogar verweigert wird.
    続きを読む 一部表示
    24 分