エピソード

  • Nach Schweden reisen mit Petra Evanschitzky und Sylvia Zöller
    2025/02/13

    Machen wir es uns in Deutschland zu kompliziert? Auf einer Bildungsreise waren die Fortbildnerinnen Sylvia Zöller und Petra Evanschitzky beeindruckt, wie unkompliziert Kinderrechte, Familienfreundlichkeit und Inklusion in schwedischen Kitas umgesetzt werden. ImBetrifft KINDERPodcast teilen die beiden ihre Erfahrungen und erzählen, wie dieser Einblick ihre Arbeit inspiriert hat. Außerdem diskutieren wir, wie wir den kulturellen Wandel in der deutschen Kitalandschaft voranbringen können.


    Weitere Infos:

    Sylvia Zöller: https://sylvia-zoeller.de/

    Petra Evanschitzky: https://www.evanschitzky.de/

    Infos zum Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V.: https://das-bundesnetzwerk.de/

    Ein Interview zur Studienreise im Newsletter des Forum Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg (ab S. 17): https://www.ffb-bw.de/fileadmin/ffb/pdf_zum_download/Newsletter/Newsletter_ForumAktiv_Januar_2025.pdf

    Münchener Eingewöhnungsmodell: https://muenchener-eingewoehnungsmodell.de/


    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Fürsorge bei Jungen fördern mit Daniel Holtermann
    2024/09/10

    Geschlechterstereotype schränken die persönliche Entwicklung ein. Insbesondere Jungen sollen stark und durchsetzungsfähig sein, doch wie steht es um Eigenschaften wie Fürsorglichkeit? Die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez spricht mit Daniel Holtermann. They forscht zu Geschlechterrollen und sozialer Ungleichheit, für die frühe Bildung wünscht sich Daniel mehr friedliche und kooperative Perspektiven abseits von Männlichkeit.


    Zum Weiterlesen:

    Die ECaRoM Seite mit allen Materialien auf Deutsch

    https://www.dissens.de/projekte/abgeschlossene-projekte/maennlichkeiten-geschlechterverhaeltnisse-und-arbeit/ecarom-foerderung-fuersorglicher-maennlichkeiten-in-der-fruehen-erziehung-und-bildung


    Die ECaRoM Projektseite inklusive einer Selbstlernplattform mit Videos

    https://ecarom.eu/de/

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Die Kindergartenbewegung weltweit mit Anke König
    2024/07/04

    Die Kindergartenidee von Friedrich Fröbel entwickelte sich trotz ihres Verbots zu einer Erfolgsgeschichte. Nicht nur in Deutschland, sondern auch weit über die Grenzen hinaus, verbreitete sich die Idee vom spielbasierten Lernen und gilt heute als wichtiger Grundpfeiler früher Bildung. Warum wir das auch vielen internationalen Akteur:innen der Kindergartenbewegung zu verdanken haben, erfahren wir von der Erziehungswissenschaftlerin und Professorin für Allgemeine Pädagogik Anke König im Betrifft KINDER Podcast.

    Die Erziehungswissenschaftlerin und Professorin für Allgemeine Pädagogik Anke König beschäftigt sich mit unterschiedlichen Themen zur Pädagogik der frühen Kindheit. Sie ist auch Vorstandsmitglied des Pestalozzi-Fröbel Verbands (https://www.pfv.info/). Einem überregionalen Fachverband für Kindheit und Bildung. Der Pestalozzi-Fröbel-Verband geht zurück auf den „Deutschen Fröbelverband“ aus dem Jahr 1873.


    Zum Weiterlesen:

    Sozialen Wandel in der Kita gestalten
    https://www.youtube.com/watch?v=aO_zy-XRp6w

    Pädagogik der frühen Kindheit

    Erziehung und Bildung im soziokulturellen Wandel
    https://shop.kohlhammer.de/padagogik-der-fruhen-kindheit-39226.html

    Inklusion in Kindertageseinrichtungen eine Pädagogik der Vielfalt
    https://shop.kohlhammer.de/inklusion-in-kindertageseinrichtungen-34713.html#147=9

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Feinfühlig reagieren mit Carina Neumann
    2024/04/16

    Die Signale des Kindes bewusst wahrzunehmen und zu beantworten, stellt Eltern und pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Wie es gelingen kann, feinfühlig und bedürfnisorientiert auf Kinder einzugehen und uns selbst dabei besser kennenzulernen, erfährt die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez im Gespräch mit der Fachberaterin für Tagespflege Carina Neumann.


    Weitere Infos:

    https://carina-neumann.onepage.me/


    Fachtag für gewaltfreie Kindheit 2024

    https://bilderkraft-fortbildung.de/fortbildung/BH-240430-09?stid=1

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Politisch handeln mit Ann-Katrin Bockmann und Christina Gerlach-Sufin
    2024/01/12

    Die Frustration ist groß, denn wichtige politische Entscheidungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für pädagogische Fachkräfte lassen auf sich warten. Die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez hat sich mit der Psychologin Ann-Katrin Bockmann und der Kita-Fachberaterin Christina Gerlach-Sufin aus Hildesheim beraten, wie wir selbst tätig werden und etwas in die richtige Richtung bewegen können. Gemeinsam reflektieren sie, was es dafür braucht und gewinnen motivierende Einblicke in die Potentiale politischen Engagements.

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Tagespflege erleben mit Dorothee Geishecker
    2023/10/24

    Inwiefern Tagespflege eine gute Alternative zur Krippe sein kann, darüber unterhält sich die Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez mit Dorothee Geishecker. Die Fachberaterin für Kindertagespflege im Kreisjugendamt Mayen-Koblenz staunt immer wieder über gemütliche Nester, bedürfnisorientierte Strukturen und gelebte Partizipation. Sie ist überzeugt, dass Tagespflegepersonen die Betreuungslandschaft bereichern.


    Kontakt zu Dorothee Geishecker: dorothee.geishecker(at)kvmyk.de

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Geschichte des Kindergartens – Vor Fröbel mit Diana Franke-Meyer
    2023/09/19

    150 Jahre Pestalozzi-Fröbel-Verband – das nehmen wir im Betrifft KINDER Podcast zum Anlass, um durch die Geschichte des Kindergartens zu reisen. In dieser Folge nimmt uns die Professorin für Elementarpädagogik und Vorstandsmitglied des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes Dr. Diana Franke-Meyer in das 19. Jahrhundert mit. Wir erfahren in welchen Anstalten die Kinder zu dieser Zeit betreut wurden und wie sich die Bedeutung des Spiels für die frühe Bildung durch Friedrich Fröbel radikal verändert hat.

    Zum Pestalozzi-Fröbel-Verband: https://www.pfv.info


    Weiterführende Literatur:

    Braches-Chyrek R. / Franke-Meyer, D./ Kasüschke, D. (2022): Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit. Eine Einführung. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich.

    
Franke-Meyer, D. (2018): Frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung - eine Zeitleiste. In: Bundeszentrale für politische Bildung. 
Veröffentlichung im Internet unter https://www.bpb.de/timeline3/fruehkindliche-bildung.html
.

    Franke-Meyer, D.(2016): Geschichte der frühkindlichen Bildung in Deutschland. 
In: Bundeszentrale für politische Bildung. Veröffentlichung im Internet unter http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/239356/fruehkindlich-bildung.

    
Hoffmann, E. (1934/1996): Die pädagogischen Aufgaben des Kindergartens. (zuerst in: Kindergarten, 75. Jg., 1934, S. 165–175). In: Ebert, S./ Lost, C. (Hrsg.): bilden – erziehen – betreuen. In Erinnerung an Erika Hoffmann.München/ Wien: Profil, S. 189–203.

    
Reyer, J. (2006): Einführung in die Geschichte des Kindergartens und der Grundschule. Bad Heilbrunn: J. Klinkhardt.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Werkstätten einrichten mit Marion Röttgers
    2023/08/03


    In eine Kita mit Reggio-inspirierter Werkstätten verwandelte das Team von Marion Röttgers die einst alten Gemäuer ihrer Einrichtung. Mit unserer Betrifft KINDER Redakteurin Emilia Miguez erinnert sie sich an den lebendigen Prozess der Umgestaltung und daran, wie ihre Fachkräfte zu Gastgeber:innen für Kinder von null bis sechs Jahren wurden. Begleitet uns in diesem Podcast auf einen Rundgang durch eine fabulöse Werkstattkita!

    Die Kita von Marion Röttgers findet ihr auf ⁠https://www.familienzentrum-st-otger.de/⁠


    Literaturtipps:

    Röttgers, Marion (2023): Werkstatt Wasser. Körpererkundung mit Schaum und Farben. In: Betrifft KINDER. S. 22-25. 05-06/2023. Weimar: verlag das netz.

    ⁠https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61729903/Products/BK050623⁠


    Röttgers, Marion (2022): Werkstatt Fantasie. Das Spiel vom Geschichten erzählen. In: Betrifft KINDER. S. 6-10. 11-12/2022. Weimar: verlag das netz.

    ⁠https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61729903/Products/BK111222⁠


    Tielemann, Marion (2014): Werkstatt(t)räume für Kitas. 12 Werkstattbilderbücher von Atelier bis ZaBu. Weimar: verlag das netz.

    ⁠https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectID=48030397


    続きを読む 一部表示
    40 分