エピソード

  • #17-2 Rückblick 1. Onlinekonferenz – Nachgespräch - Zukunftsfrage: Unternehmerisch Kirche sein – ein Blick auf Fundraising, Kommunikation und Geschäftsmodelle
    2024/12/08

    Im zweiten Teil der siebzehnten Folge nehmen Erik Reppel, Lars Flottmann und Tobias Bartz die Spur ihrer Inputs auf und vertiefen die Themen. Neben neuen Gedanken über das Produkt Glaube und wie Kirche Safe Space Seele vermarkten kann, diskutieren die drei Referenten der ersten Onlinekonferenz Beten & Businessplan über gegebenes Feedback, eine eingeschickte Karikatur, kritische Anmerkungen und offene Fragen, die Menschen in Verantwortung für Projekte im Blick haben müssen.

    Vertiefend für alle die sich intensiver mit dem Arbeitstitel beschäftigen möchten oder Anmerkungen zum Inhalt der Konferenz hatten.

    Erik präsentiert am Ende seine neue Podcastformatidee, welche bei der Onlinekonferenz entstanden ist und freut sich über alle die bis zum Ende dran bleiben, um davon zu hören.

    Mehr über Lars Flottmann:

    https://www.fundraising-strategen.de/

    Mehr über Cinelike, der Agentur von Tobias:

    https://cinelike.de/

    Fragen, Themen und Feedback gerne an:

    erik.reppel@pixel-stiftung.de

    Unterstütze Beten & Businessplan mit deiner Spende:

    https://pixel-stiftung.de/spenden/

    Instagram:

    @pixelsozialwerk

    @pixelstiftung

    @wertestarter

    @hallo_midi

    Eine Produktion der Pixel Stiftung.

    Mehr über das Social Start-Up Pixel Sozialwerk:

    https://pixel-sozialwerk.de/

    GEMAfreie Musik von audiohub.de.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • #17-1 Rückblick 1. Onlinekonferenz – Inputs - Zukunftsfrage: Unternehmerisch Kirche sein – ein Blick auf Fundraising, Kommunikation und Geschäftsmodelle
    2024/12/05

    Im ersten Teil der siebzehnten Folge schauen wir zurück auf die drei Inputs der ersten Onlinekonferenz Beten & Businessplan. Zum Thema der Konferenz Zukunftsfrage: Unternehmerisch Kirche sein – ein Blick auf Fundraising, Kommunikation und Geschäftsmodelle lieferten Erik Reppel, Lars Flottmann und Tobias Bartz zum Auftakt drei Inputs, die jetzt mit dieser Folge nachgehört werden können. Während Erik an einem praktischen Beispiel aus seinem Sommerurlaub deutlich macht warum ein attraktives Produkt allein noch kein Geschäftsmodell ist, verdeutlicht Lars als selbstständiger Fundraiser eine tieferen Blick in die aktuelle Welt des Fundraising und warum Projekte neu gedacht werden müssen. Tobias erweitert das Thema um seinen Blick der Kommunikation und wie wir unser Angebot zu den Menschen tragen können.

    Mehr über Lars Flottmann:

    https://www.fundraising-strategen.de/

    Mehr über Cinelike, der Agentur von Tobias:

    https://cinelike.de/

    Fragen, Themen und Feedback gerne an:

    erik.reppel@pixel-stiftung.de

    Unterstütze Beten & Businessplan mit deiner Spende:

    https://pixel-stiftung.de/spenden/

    Instagram:

    @pixelsozialwerk

    @pixelstiftung

    @wertestarter

    @hallo_midi

    Eine Produktion der Pixel Stiftung.

    Mehr über das Social Start-Up Pixel Sozialwerk:

    https://pixel-sozialwerk.de/

    GEMAfreie Musik von audiohub.de.

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • #16-2 Praxis-Talk (Teil 2): Einblick Gemeindeverband (LGV) – Innovation & Gründung, große & kleine Gemeinden, Finanzen, ländlicher Raum, Zukunft von Gemeinde, Digitalisierung
    2024/05/26

    Im zweiten Teil der sechzehnten Folge spricht Erik mit Lydia Scheuvens, Verwaltungsvorständin des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes (LGV) über Innovation und Gründung im Gemeinschaftsverband, sowie den Besonderheiten von großen und kleinen Gemeinden. Wie der LGV im ländlichen Raum agiert und warum die Digitalisierung in der Verwaltung ein Herausforderung ist. Diese Folge gibt einen Einblick in das Thema Gemeindefinanzen und Gehälter, das Finden von Mitarbeitenden und geht abschließend der Frage nach wie und wann Gemeinde Zukunft hat.

    Mehr über den LGV:

    https://lgv.org/

    Fragen, Themen und Feedback gerne an:

    erik.reppel@pixel-stiftung.de

    Unterstütze Beten & Businessplan mit deiner Spende:

    https://pixel-stiftung.de/spenden/

    Instagram:

    @pixelsozialwerk

    @pixelstiftung

    @wertestarter

    @hallo_midi

    Eine Produktion der Pixel Stiftung.

    Mehr über das Social Start-Up Pixel Sozialwerk:

    https://pixel-sozialwerk.de/

    GEMAfreie Musik von audiohub.de.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #16-1 Praxis-Talk (Teil 1): Einblick Gemeindeverband (LGV) – Spiritualität und Verwaltung, Fundraising, KdöR, Mitgliedschaft
    2024/05/12

    Im ersten Teil der sechzehnten Folge spricht Erik mit Lydia Scheuvens, Verwaltungsvorständin des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes (LGV) über Verwaltung, Gemeinschaftsarbeit, Fundraising und Kirschkerne. Was alles in einer Verwaltung passiert und was eine gute Dienstleistung für die Gemeindearbeit ausmacht. Warum die Mitgliedschaft in einem längeren Prozess verändert und angepasst wurde und was Herausforderungen als spendenfinanzierter Gemeindeverband sind. Diese Folge gibt einen Einblick hinter die Kulissen der Gemeinschaftsarbeit des LGV, der Mittelakquise als Gemeinde und Wege zu einer neuen Form der Mitgliedschaft zu kommen. Der erste Teil endet mit der Frage, warum der LGV eine Umwandlung vom e.V. in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts beantragt hat, ob eine Kirchensteuer geplant ist bzw. was das für die Strukturen und die Mitgliedschaft bedeuten wird.

    Mehr über den LGV:

    https://lgv.org/

    Fragen, Themen und Feedback gerne an:

    erik.reppel@pixel-stiftung.de

    Unterstütze Beten & Businessplan mit deiner Spende:

    https://pixel-stiftung.de/spenden/

    Instagram:

    @pixelsozialwerk

    @pixelstiftung

    @wertestarter

    @hallo_midi

    Eine Produktion der Pixel Stiftung.

    Mehr über das Social Start-Up Pixel Sozialwerk:

    https://pixel-sozialwerk.de/

    GEMAfreie Musik von audiohub.de.

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • #15-2 Praxis-Talk (Teil 2): Glaube, Verkaufen & Marketing – Instrumente, Veränderungen, KI, Hochpreiscoaching, Mindset
    2024/03/12

    Im zweiten Teil der fünfzehnten Folge spricht Erik mit Tobias Bartz, selbstständiger Marketer und Agenturinhaber von cinelike über Glaube, Verkaufen & Marketing. Was sich im Marketing in den letzten Jahren verändert hat, welche aktuellen Beobachtungen Tobias im Bereich Marketing und Werbung macht, welchen Nutzen KI hat und mit welchen Instrumenten er den neuen Masterstudiengang Pioneer Ministry an der theologischen Fakultät der Universität Jena bewerben würde. Diese Folge gibt einen Einblick in das Thema „Verkaufen – Sales“ und warum dieses Thema nicht nur für Unternehmen sondern auch für Kirche von größter Bedeutung ist. Wir erfahren was ein hochpreisiges Coaching, welches Tobias besuchte, im Denken und Handeln verändert hat und warum das richtige Mindset nicht zu unterschätzen ist. Der zweite Teil endet mit der Frage ob Kirche ein guter Verkäufer ist und warum Kirchen Gesichter und Personen brauchen. Zudem hören wir Tobias Buchempfehlungen zum Thema Marketing und Gründen.

    Mehr über Cinelike, der Agentur von Tobias:

    https://cinelike.de/

    Tobias Buchempfehlungen:

    Dale Carnegie, Wie man Freunde gewinnt ISBN: 3596709415

    Jack Nasher, Deal!: Du gibst mir, was ich will! ISBN: 3593517566

    Hermann Scherer, Find Your Frame: Wie dich der richtige Rahmen zum Glänzen bringt ISBN: 3967391124

    Vera F. Birkenbihl, Best of Birkenbihl: Alles, was man über das Denken und Lernen wissen muss ISBN: 3747401090

    Mehr über den Masterstudiengang und die Landingpage von Tobias:

    https://finde-dein-abenteuer.de/

    https://www.uni-jena.de/ma-pioneer-ministry

    Fragen, Themen und Feedback gerne an:

    erik.reppel@pixel-stiftung.de

    Unterstütze Beten & Businessplan mit deiner Spende:

    https://pixel-stiftung.de/spenden/

    Instagram:

    @pixelsozialwerk

    @pixelstiftung

    @wertestarter

    @hallo_midi

    Eine Produktion der Pixel Stiftung.

    Mehr über das Social Start-Up Pixel Sozialwerk:

    https://pixel-sozialwerk.de/

    GEMAfreie Musik von audiohub.de.

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • #15-1 Praxis-Talk (Teil 1): Was macht gutes Marketing aus? – Vorgehen, Pionier Ministry Studiengang, Tipps und Tools
    2024/02/25

    Im ersten Teil der fünfzehnten Folge spricht Erik mit Tobias Bartz, selbstständiger Marketer und Agenturinhaber von cinelike über Marketing und was gutes Marketing ausmacht. Warum das Warum entscheidend ist und nicht die nächste Kampagne und weshalb die Qualität längst den Inhalt überholt hat. Diese Folge gibt einen Einblick hinter die Kulissen der Marketingkampagne für den neuen Masterstudiengang Pioneer Ministry an der theologischen Fakultät der Universität Jena und gibt Tipps für Gründungen. Der erste Teil endet mit der Frage wem Marketing gefallen muss, weshalb wir uns manchmal in unser eigenes Marketing verlieben können und dabei unsere Zielgruppe aus den Augen verlieren.

    Mehr über Cinelike, der Agentur von Tobias:

    https://cinelike.de/

    Mehr über den Masterstudiengang und die Landingpage von Tobias:

    https://finde-dein-abenteuer.de/

    https://www.uni-jena.de/ma-pioneer-ministry

    Fragen, Themen und Feedback gerne an:

    erik.reppel@pixel-stiftung.de

    Unterstütze Beten & Businessplan mit deiner Spende:

    https://pixel-stiftung.de/spenden/

    Instagram:

    @pixelsozialwerk

    @pixelstiftung

    @wertestarter

    @hallo_midi

    Eine Produktion der Pixel Stiftung.

    Mehr über das Social Start-Up Pixel Sozialwerk:

    https://pixel-sozialwerk.de/

    GEMAfreie Musik von audiohub.de.

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • #14-2 Praxis-Talk (Teil 2): Erprobungsräume EKM – Konzepte, Nachhaltigkeit, Begleitnetzwerk, Spiritualität, Ausbildung
    2023/12/02

    Im zweiten Teil der vierzehnten Folge spricht Erik mit Jana Petri, Pfarrerin und Leiterin der Erprobungsräume der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) über die Herausforderungen, welche sich für die Projekte der Erprobungsräume herauskristallisiert haben und wie Konzepte des Erprobens das System Kirche verändern können. Was Jana ändern würde, wenn Sie freie Hand hätte und wie das Team Erprobungsräume arbeitet. Ein Einblick hinter die Kulissen der Erprobungsräume der EKM und die Evaluation des Programmes, welches im Jahr 2015 gestartet hat. Im zweiten Teil der Podcastfolge hören wir zudem welche Anforderungen an die künftige Ausbildung des kirchlichen Nachwuchses sich aus den Erfahrungen der Erprobungsräume ableiten lassen und welche Bücher Jana zum Thema Erproben empfehlen kann. 

     

    Mehr über die Erprobungsräume der EKM:

    https://www.erprobungsraeume-ekm.de/

     

    Jana Buchempfehlungen zum Thema Erproben:

    ·         Reinventing Organizations visuell: Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit - Frederic Laloux

    ·         Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren – Simon Sinek

    ·         Musterbrecher. Die Kunst das Spiel zu drehen - Stefan Kaduk, Dirk Osmetz, Hans A. Wüthrich, Dominik Hammer

    ·         Praxisbuch Positive Leadership: Impulse für den Führungsalltag - Christian Thiele

     

    Fragen, Themen und Feedback gerne an:   

    erik.reppel@pixel-stiftung.de

     

    Unterstütze Beten & Businessplan mit deiner Spende:

    https://pixel-stiftung.de/spenden/

     

    Instagram:

    @pixelsozialwerk

    @pixelstiftung

    @wertestarter

    @hallo_midi

     

    Eine Produktion der Pixel Stiftung.

     

    Mehr über das Social Start-Up Pixel Sozialwerk:

    https://pixel-sozialwerk.de/

     

    GEMAfreie Musik von audiohub.de.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • #14-1 Praxis-Talk (Teil 1): Erprobungsräume EKM – Personen, Erprobungsraum werden, Innovation, Evaluation / Erfahrungen
    2023/11/30

    Im ersten Teil der vierzehnten Folge spricht Erik mit Jana Petri, Pfarrerin und Leiterin der Erprobungsräume der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) über das Erproben und neue Ideen bzw. Ansätze für kirchliche Angebote. Über die Personen die Erproben, über das Programm selber, wie ein Erprobungsraum gestartet werden kann und warum die EKM überhaupt als erste Landeskirche ein Innovationsprogramm gestartet hat, welches zum Vorbild für viele andere Landeskirchen in Deutschland geworden ist. Ein Einblick hinter die Kulissen der Erprobungsräume der EKM und die Evaluation des Programmes, welches im Jahr 2015 gestartet hat. Im ersten Teil der Podcastfolge können wir hören was mit den Erprobungsräumen gelingt und welche Ziele erreicht werden konnten.

     

    Mehr über die Erprobungsräume der EKM:

    https://www.erprobungsraeume-ekm.de/

     

    Fragen, Themen und Feedback gerne an:   

    erik.reppel@pixel-stiftung.de

     

    Unterstütze Beten & Businessplan mit deiner Spende:

    https://pixel-stiftung.de/spenden/

     

    Instagram:

    @pixelsozialwerk

    @pixelstiftung

    @wertestarter

    @hallo_midi

     

    Eine Produktion der Pixel Stiftung.

     

    Mehr über das Social Start-Up Pixel Sozialwerk:

    https://pixel-sozialwerk.de/

     

    GEMAfreie Musik von audiohub.de.

    続きを読む 一部表示
    37 分