• PiA oder PiW – Was darf ich eigentlich (und was nicht)?
    2025/05/16
    In dieser Folge von Berufspolitik Praxisnah – Der Psychotherapie-Podcast des bvvp Hessen spricht Hilal Virit mit Ariadne Sartorius über die Rechte und Pflichten von Psychotherapeut:innen in Ausbildung (PiA) und Weiterbildung (PiW). Viele fragen sich, was sie dürfen, wo ihre Grenzen liegen und welche Regeln für sie gelten. Wir klären die häufigsten Missverständnisse und geben praktische Tipps für eine sichere und erfolgreiche Ausbildungszeit. Themen dieser Folge: ✅ Was ist der Unterschied zwischen PiA und PiW? ✅ Welche Aufgaben darf ich als PiA oder PiW übernehmen? ✅ Typische Fehleinschätzungen: Was glauben viele, dass sie dürfen – obwohl sie es nicht dürfen? ✅ Rechte & Pflichten: Was sollte jede:r PiA und PiW wissen? ✅ Unsicherheiten zur Berufsordnung – was viele nicht wissen ✅ Unser Mentoring-Programm: Unterstützung für PiAs und PiWs ✅ Veranstaltungen & Netzwerke – Werde Teil unserer Community Gast: 🎙️ Ariadne Sartorius, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Landesvorsitzende des bvvp Hessen, auf Landes- und Bundesebene in diversen Gremien aktiv, Mentorin für PiAs, PTWs & Berufseinsteiger:innen
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • IT-Sicherheit & Datenschutz in der Praxis – Was brauche ich wirklich und wie nutzt man E-Mail, Praxishandy etc. richtig?
    2025/05/02
    In dieser Folge von Berufspolitik Praxisnah – Der Psychotherapie-Podcast des bvvp Hessen spricht Hilal Virit mit Mathias Heinicke, dem Bundesvorsitzenden des bvvp und Digitalisierungsexperten, über IT-Sicherheit in psychotherapeutischen Praxen. Viele Kolleg:innen kommunizieren per E-Mail oder nutzen ein Praxishandy – doch ist das überhaupt datenschutzkonform? Gleichzeitig stellt sich die Frage, welche technische Ausstattung für eine Praxis wirklich nötig ist und wo unnötige Kosten vermieden werden können. Wir klären, worauf es ankommt und wie ihr eure Praxis sicher aufstellt. ✅ Welche IT-Ausstattung ist für eine Praxis wirklich notwendig? ✅ Die größten Sicherheitslücken in Praxen – und wie man sie einfach vermeidet ✅ Datenschutz leicht gemacht: Die wichtigsten Basics für jede Praxis ✅ Brauche ich wirklich teure Firewalls und Spezialsoftware – oder reichen sichere Passwörter? ✅ Nutzung privater Geräte für die Praxisarbeit – Risiko oder praktikabel? ✅ Kommunikation in der Praxis: Ist E-Mail, WhatsApp oder das Praxishandy erlaubt? Welche datenschutzkonformen Alternativen gibt es? ✅ Mathias’ drei wichtigste Tipps für eine sofortige Verbesserung der IT-Sicherheit Gast: 🎙️ Mathias Heinicke, Psychologischer Psychotherapeut, Bundesvorsitzender des bvvp, Digitalisierungsexperte
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Anstellung oder Selbstständigkeit? Was passt zu mir?
    2025/04/11
    In dieser Folge von Berufspolitik Praxisnah – Der Psychotherapie-Podcast des bvvp Hessen spricht Hilal Virit mit Ariadne Sartorius über eine der wichtigsten Entscheidungen in der beruflichen Laufbahn von Psychotherapeut:innen: Anstellung oder eigene Praxis? Wir besprechen, welche Vor- und Nachteile beide Modelle haben, worauf man achten sollte und wie man herausfindet, welcher Weg am besten zu einem passt. Themen dieser Folge: ✅ Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit ✅ Vor- und Nachteile der Anstellung ✅ Welche Fragen sollte ich mir stellen, bevor ich mich entscheide? ✅ Wo findet man einen Kassensitz? ✅ Gibt es sinnvolle Kombinationen von Anstellung & Selbstständigkeit? ✅ Welcher Typ bin ich? Wie finde ich heraus, was zu mir passt? ✅ Unser Mentoring-Programm des bvvp Hessen – Unterstützung in jeder Phase ✅ Veranstaltungen & Netzwerke – Werde Teil unserer Community Gast: 🎙️ Ariadne Sartorius, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Landesvorsitzende des bvvp Hessen, auf Landes- und Bundesebene in diversen Gremien aktiv, Mentorin für PiAs, PTWs & Berufseinsteiger:innen
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt – Was bedeutet das für meine Praxis?
    2025/03/28
    In dieser Folge von Berufspolitik Praxisnah – Der Psychotherapie-Podcast des bvvp Hessen spricht Hilal Virit mit Mathias Heinicke, dem Bundesvorsitzenden des bvvp und Digitalisierungsexperten, über die elektronische Patientenakte (ePA). Wir klären, was sich ab dem 1. April 2025 für Psychotherapeut:innen verändert und wie ihr euch optimal darauf vorbereiten könnt. Themen dieser Folge: ✅ Warum wird die ePA eingeführt und warum ist sie jetzt wichtig? ✅ Welche Informationen werden gespeichert und wer entscheidet darüber? ✅ Wie verändert sich der Praxisalltag durch die ePA? ✅ Welche Aufklärungspflichten haben Psychotherapeut:innen gegenüber Patient:innen? ✅ Welche Datenschutzrisiken gibt es und wie kann man sich schützen? ✅ Die drei wichtigsten ersten Schritte zur Umsetzung der ePA in der eigenen Praxis Gast: 🎙️ Mathias Heinicke, Psychologischer Psychotherapeut, Bundesvorsitzender des bvvp, Digitalisierungsexperte
    続きを読む 一部表示
    20 分