エピソード

  • So lief die erste Saison der S3L (mit Alex Stiehl)
    2025/05/08

    S3L-Geschäftsführer Alex Stiehl spricht in der 149. Folge über die Debüt-Saison von Saase³Leutershausen - und über gewisse "Zusammenwachstumsschmerzen".

    Saison eins nach der Revolution im Handball an der Bergstraße ist beendet: Die Drittliga-Ballwerfer der S3L feiern Abschlussrang fünf auf Mallorca, Geschäftsführer Alex Stiehl im Podcast-Studio der RNZ. In der 149. Folge "Beck'n'Bauer" spricht Stiehl erfrischend offen über das nicht immer ganz leichte Zusammenwachsen der einstigen Rivalen. Über logistische Herausforderungen, nicht nur für den Paketboten, Mettbrötchen und Fettnäpfchen, in die der ehemalige Fußballer und Aufstiegstrainer als Neuling im Handball und in Hirschberg getreten ist. Und natürlich auch darüber, wie es für die S3L weitergehen soll - und was Katar damit zu tun hat. Reinhören!

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Fachkräftemangel bei den Adler Mannheim (mit Rainer Kundel)
    2025/04/24

    In der 148. Folge „Beck’n’Bauer“ ist Eishockey-Experte Rainer Kundel zu Gast, um die Saison der Adler Mannheim Revue passieren zu lassen.

    Die Saison der Adler Mannheim ist zu Ende. Im Halbfinale war – mal wieder gegen die Eisbären Berlin – Endstation. Wie sehr schmerzt der „Sweep“, das 0:4 in der Serie gegen den Erzrivalen? Was lief falsch bei der Kaderzusammenstellung und welchen Vorwurf muss sich Dallas Eakins, Adler-Coach und -Manager in Personalunion, gefallen lassen? Das besprechen die RNZ-Sportpodcaster in der 148. Folge „Beck’n’Bauer“ mit Eishockey-Experte Rainer Kundel. Der langjährige Adler-Reporter bewertet das Abschneiden dieser Spielzeit, die bisherigen Kaderveränderungen und die große Lücke, die nicht nur zwischen Eisbären und Adlern, sondern eigentlich auch zwischen dem amtierenden und designierten Meister aus der Hauptstadt und dem Rest der Liga klafft. Außerdem hat Kundel eine gewagte These mitgebracht: Ist das Nachwuchsprogramm der Jungadler zu gut, um dem DEL-Team helfen zu können? Reinhören!

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Wie Juri Knorr beim Final Four zum tragischen Helden wurde
    2025/04/15

    Kollege Bauer berichtet in der 147. Folge vom Pokal-Drama beim Final Four rund um die Rhein-Neckar Löwen – und Juri Knorr sowie dessen Schiedsrichter-Kritik.

    Was war das für ein Handball-Spiel, das sich die Rhein-Neckar Löwen und der THW Kiel da im Halbfinale des Final Fours um den DHB-Pokal lieferten. An Dramatik jedenfalls mal wieder kaum zu überbieten. Am Ende hatten die Zebras das bessere Ende für sich. Und die Löwen, die sich auch noch im Spiel um Platz drei nicht mit Ruhm bekleckerten, die Chance verpasst, die Spielzeit mit einem echten Highlight abzuschließen. Kollege Bauer war in der Lanxess Arena vor Ort und berichtet in der 147. Folge des RNZ-Sportpodcasts über das denkwürdige Wochenende und die tragische Rolle von Juri Knorr – auf und neben dem Feld.

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Wie die KuSG auch die 2. Liga meisterte (mit Shanine Matz und Michael Herb)
    2025/03/31

    Leimens Basketballerinnen haben als Aufsteiger nicht nur den Klassenerhalt geschafft, sondern sich auch auf Anhieb für die Playoffs qualifiziert. Wie das gelang

    Das Abenteuer 2. Liga hält für die Basketballerinnen der KuSG Leimen noch zwei Bonusspiele bereit. Der Klassenerhalt ist für den Aufsteiger bereits gesichert. Mehr noch: Als Tabellen-Achter zogen die Leimenerinnen sogar auf Anhieb in die Playoffs ein. Am 6. April geht’s zum Hauptrunden-Sieger aus dem Norden, den VfL AstroLadies Bochum. Das Rückspiel steigt am 12. April in der Leimener Sportparkhalle. Unterm Strich ist die Spielzeit schon jetzt ein voller Erfolg, finden Kapitänin Shanine Matz und Trainer Michael Herb. Das Duo ist bereits zum zweiten Mal zu Gast bei „Beck’n’Bauer“. In der 146. Folge des RNZ-Sportpodcasts sprechen Matz und Herb über einen neuen Bus ohne Sitzheizung, Wurftraining ohne Spielerinnen und das kulinarische Angebot ohne Inflation bei Heimspielen. Aber natürlich geht es auch um den Schlüssel zum Erfolg, die Lehren des ersten Zweitliga-Jahres, physische Gegnerinnen und die Herausforderungen der Zukunft. Reinhören!

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Welche Amateurklubs eine große Zukunft haben (mit Wolfgang Brück)
    2025/03/12

    Am Wochenende hat im Fußballkreis Heidelberg die Rückrunde begonnen. Grund genug, einmal mehr RNZ-Reportlegende Wolfgang Brück im Studio zu begrüßen.

    Es ist sein siebter Besuch – und auch, wenn er es zu Beginn anzweifelt: Es wird nicht sein letzter gewesen sein. In der 145. Folge „Beck’n’Bauer“ ist einmal mehr RNZ-Amateurfußball-Experte Wolfgang Brück am Mikrofon, um über die am Wochenende in der Kreisliga begonnene Rückrunde zu sprechen. Wer Wolfgang Brück kennt, der weiß, dass sich der ehemalige Sport-Chefreporter nicht nur für Tore und Tabelle interessiert, sondern vor allem für die Menschen auf und neben dem Platz. Warum der Mannabär am Sonntag zum Spitzenspiel zwischen Rauenberg und Dossenheim Rotwein ausschenken müsste? Weswegen man in Heiligkreuzsteinach dank eines Teichs den Kopf wieder über Wasser hat? Warum Brück vor allem in Leimen in der Kabine gerne Mäuschen spielen würde und in Barcelona jeden Montag als Erstes die RNZ gelesen wird? Das alles und noch viel mehr erklärt Brück, genauso wie den in seinen Augen großen Systemfehler der C-Klassen. Reinhören!

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • Er will den VfR Mannheim zurück nach oben führen (mit Stephan Pfitzenmeier)
    2025/03/04

    In der 144. Folge „Beck’n’Bauer“ spricht der neue Geschäftsführer des Mannheimer Oberligisten über seine Pläne und Ziele.

    Harte Jahre liegen hinter dem VfR Mannheim. Der Meister von 1949 war abgestürzt bis in die Verbandsliga. Nun, im zweiten Jahr nach dem Oberliga-Aufstieg, ist sogar die Regionalliga zum Greifen nahe. Dass der Klub wieder Licht am Ende des Tunnels sieht, ist eng verbunden mit Stephan Pfitzenmeier.

    In der 144. Folge „Beck’n’Bauer“ ist der neue Geschäftsführer zu Gast am Podcast-Mikrofon. Er erklärt, wie er mit seinem Netzwerk, seinen Ideen und seiner Erfahrung helfen will, die Rasenspieler als zweiten Klub neben dem SV Waldhof in der Quadratestadt zu etablieren. Apropos Waldhof: Bei den Buwe hat Pfitzenmeier vor zehn Jahren bereits, ebenfalls als Geschäftsführer, gewirkt.

    Auch über diese intensive Zeit, die er auf eigenen Wunsch nach zwölf Monaten beendete, gibt er Auskunft. Wieso ging’s zurück in den Fußball? Wie viele Nummern hat der „Netzwerker“ in seinem Telefonbuch? Und von wie vielen Zuschauern im Rhein-Neckar-Stadion träumt der VfR-Boss? Reinhören!

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Der Absturz des SV Sandhausen (mit Chris Offner)
    2025/02/26

    „Wenn es in die Regionalliga runter geht, sind die Lichter aus“, sagt RNZ-Redakteur Chris Offner über den SV Sandhausen. Der Drittligist hat einen alarmierenden

    „Wenn es in die Regionalliga runter geht, sind die Lichter aus“, sagt RNZ-Redakteur Chris Offner über den SV Sandhausen. Der Drittligist hat einen alarmierenden Absturz hingelegt. Mitte Oktober, als Präsident Jürgen Machmeier bei „Beck’n’Bauer“ zu Gast war, grüßten die Hardtwälder von der Tabellenspitze. Nun, 16 Spiele und nur elf Punkte später, gehen die RNZ-Sportpodcaster in der 143. Folge auf die Suche nach Erklärungen. Wie kam es zu den Freistellungen von Sportchef Matthias Imhof und Trainer Sreto Ristic? Welche Probleme hat der neue Coach Kenan Kocac schnell ausgemacht? War der Saisonbeginn vielleicht gar nicht so gut, wie man dachte? Und wie groß ist die Panik wirklich in der Hopfengemeinde? SVS-Reporter Offner nimmt kein Blatt vor den Mund.

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Sinners Sperre und Zverevs Zukunft (mit Christoph Ziemer)
    2025/02/20

    In der 142. Folge des RNZ-Sportpodcasts ist Christoph Ziemer zu Gast am Mikrofon, um mit „Beck’n’Bauer“ über die Aufregung in der Tennisszene zu sprechen.

    Großes Tennis in der 142. Folge „Beck’n’Bauer“: Zusammen mit Christoph Ziemer, RNZ-Experte für die Jagd nach dem gelben Filzball, diskutieren die Sportpodcaster über die eigenartigen Vorgänge rund um die Dopingsperre des Weltranglisten-Ersten Jannik Sinner. Wieso versetzt die überraschende Verkündung der Welt-Anti-Doping-Agentur, der 23-jährige Italiener und dreifache Grand-Slam-Sieger setze von Anfang Februar bis Anfang Mai aus, die Szene so in Aufruhr? Was sind die Hintergründe der Sperre, was bedeutet diese für den Sport, der dringender denn je Zugpferde braucht? Und: Was hat das alles mit Alexander Zverev zu tun? Wird der deutsche jetzt die Nummer eins? Holt er sich doch noch den lang ersehnten Major-Titel? Reinhören!

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    続きを読む 一部表示
    45 分