『BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders』のカバーアート

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

著者: Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann
無料で聴く

このコンテンツについて

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders ist der Podcast, der dich mitnimmt zu den kleinen und skurrilen Museen dieses Landes. Dabei besuchen wir – Lukas Fleischmann und Ralph Würschinger - abwechselnd Ausstellungen und sprechen mit den Menschen dahinter.


Ob Geschichte, Technik oder Kunst – jede Folge enthüllt die kuriosen Geschichten hinter scheinbar banalen Objekten. Erlebe überraschende Fun-Facts über Mausefallen, Peitschen, Klopapier, Zusatzstoffe und Vieles mehr.


Ein Podcast für alle, die Museen und spannende Fakten lieben, oder die einfach Lust auf verrückte Geschichten haben.


Mit BITTE NICHT ANFASSEN! entdeckst du die Welt der kleinen, alternativen Museen – unterhaltsam, informativ und manchmal ganz schön weird!


~~~~~~~

Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonnier uns und empfehle uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreib uns!


Kontakt:

Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/

E-Mail: info[at]escucha.de

~~~~~~~


Willst du uns unterstützen?

Dann schau doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen

~~~~~~~


Podcast-Credits:

Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger

Produktion: Escucha GbR

Podcast-Grafik: Tobias Trauth; https://www.instagram.com/don_t_obey/

Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann
社会科学 科学
エピソード
  • Ameisenhügel, Edelsteine und das tiefste Loch der Welt
    2025/10/15

    Unter der kleinen Ortschaft Erbendorf liegen Schätze begraben: Gold, Silber und Edelsteine. Rund 70 Prozent der weltweit existierenden Gesteine lassen sich hier finden. Vom Mittelalter bis in die Neuzeit hat man sie abgebaut. Aber noch immer schlummern Reste im Untergrund.


    In dieser Folge gehen wir der Sache auf den Grund (!). Mit Manfred Klöble vom Heimat- und Bergbaumuseum Erbendorf und Frank Holzförster vom GEO-Zentrum in Windischeschenbach erzählen wir von aufbrechenden Gebirgen, Magmaströmen und vom tiefsten Loch der Welt. Wir erklären, wie Edelsteine und Erzadern entstehen und was Ameisenhügel mit Vulkanen zu tun haben.


    Die Kooperation von das zwoelfer und dem Podcast „BITTE NICHT ANFASSEN!" wird gefördert von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.


    #podcastdeutsch #museenentdecken #geschichte #bayern #museum #oberpfalz #geologie #ktb #vulkan #minerale


    Hilfreiche Links:


    Website des GEO-Zentrums Windischeschenbach:


    Zum Erdaufbau:


    Wie man Eisen vom Erz trennt:


    ~~~~~~~


    Infos zum Museum


    Heimat- und Bergbaumuseum


    Georg-Bertelshofer-Platz 1


    92681 Erbendorf


    \

    ~~~~~~~\

    Kontakt:\

    Instagram: \

    E-Mail: info[at]escucha.de


    ~~~~~~~


    über „Das Zwoelfer -- Museen im Landkreis Tirschenreuth!":


    Wir sind die Museen im Landkreis Tirschenreuth und hier gibt es viel zu sehen, staunen und entdecken. 12 Monate im Jahr gibt es ein vielseitiges Programm: Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Aktionstage zum Mitmachen.


    Das Stiftland und der Steinwald haben einiges zu bieten und auch die Museen in unserem Landkreis sind immer wieder einen Besuch wert. Nicht nur in den größeren Städten wie Tirschenreuth, Waldsassen, Mitterteich, Kemnath und Erbendorf finden Sie mancherlei Museumsschätze, sondern auch in Bärnau, Bad Neualbenreuth, Mähring, Plößberg und nicht zuletzt auf der Burg in Falkenberg gibt es viel Neues und Altes zu entdecken.


    Wir laden Sie ein auf eine spannende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Museen im Landkreis Tirschenreuth und wünschen Ihnen dabei einen angenehmen Besuch, bleibende Eindrücke und interessante Begegnungen. Wir freuen uns auf Sie!


    ~~~~~~~


    Wollt ihr uns unterstützen?


    Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei:


    ~~~~~~~


    Podcast-Credits:


    Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger\

    Produktion: Escucha GbR\

    Podcast-Grafik: Tobias Trauth; \

    Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) ,


    Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • War Changer - wie Feuerwaffen den Krieg verändert haben
    2025/10/08

    Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin ...weil's regnet. So ungefähr liefen Schlachten im 16. und 17. Jahrhundert ab. Der Grund: Musketen der damaligen Zeit wurden in der Regel mit einer Lunte angezündet, die bei Regen ausging. Dennoch hatte diese neue Technologie das Kriegswesen für immer verändert. In Zukunft würden sich keine Ritter in Rüstungen die Köpfe einschlagen, sondern Schützen aus der Distanz ihr Kriegshandwerk verrichten. In dieser Folge sprechen wir mit Hans Rösch vom Handfeuerwaffenmuseum in Kemnath über die Entwicklung der Feuerwaffen, die Waffenmanufaktur Fortschau und darüber, wie ein kleiner Zündstein einen entscheidenden Unterschied machte.


    Die Kooperation von das zwoelfer und dem Podcast „BITTE NICHT ANFASSEN!" wird gefördert von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.


    #podcastdeutsch #museenentdecken #geschichte #bayern #museum #oberpfalz #musketen #waffen #handwerk


    Hilfreiche Links:


    So schießt man mit einem Langbogen:



    Und so mit einer Steinschlossmuskete:



    ~~~~~~~


    Infos zum Museum


    Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum Kemnath\

    Trautenbergstraße 36\

    D-95478 Kemnath


    \

    ~~~~~~~\

    Kontakt:\

    Instagram: \

    E-Mail: info[at]escucha.de


    ~~~~~~~


    über „Das Zwoelfer -- Museen im Landkreis Tirschenreuth!":


    Wir sind die Museen im Landkreis Tirschenreuth und hier gibt es viel zu sehen, staunen und entdecken. 12 Monate im Jahr gibt es ein vielseitiges Programm: Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Aktionstage zum Mitmachen.


    Das Stiftland und der Steinwald haben einiges zu bieten und auch die Museen in unserem Landkreis sind immer wieder einen Besuch wert. Nicht nur in den größeren Städten wie Tirschenreuth, Waldsassen, Mitterteich, Kemnath und Erbendorf finden Sie mancherlei Museumsschätze, sondern auch in Bärnau, Bad Neualbenreuth, Mähring, Plößberg und nicht zuletzt auf der Burg in Falkenberg gibt es viel Neues und Altes zu entdecken.


    Wir laden Sie ein auf eine spannende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Museen im Landkreis Tirschenreuth und wünschen Ihnen dabei einen angenehmen Besuch, bleibende Eindrücke und interessante Begegnungen. Wir freuen uns auf Sie!


    ~~~~~~~


    Wollt ihr uns unterstützen?


    Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei:


    ~~~~~~~


    Podcast-Credits:


    Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger\

    Produktion: Escucha GbR\

    Podcast-Grafik: Tobias Trauth; \

    Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) ,


    Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Wenn der Türmer türmt... Geschichten von Migration
    2025/10/01

    Als der Oberpfälzer Wolfang Biller im 19. Jahrhundert in die USA auswandert, ahnt er nicht, dass sein Sohn einmal Musikgeschichte schreiben wird. Dank ihm verbreitet sich schon bald der Ragtime in ganz USA.

    Während die Billers freiwillig auswanderten, wurden die Hausschilds vertrieben. Die jüdische Familie wird von den Nazis verfolgt und deportiert. Doch Horst Hausschild gelingt eine spektakuläre Flucht nach England.

    Währenddessen wird Erwin Nonas als Soldat eingezogen. Als Kriegsgefangener der Amerikaner springt er von einem Zug und kehrt zu Fuß in die Oberpfalz zurück. Der ehemalige Migrant wird zum gefragten Mittelstürmer der örtlichen Fußballmanschaft.

    Es sind drei Geschichten, die zeigen, wie unterschiedlich Migration sein kann. Gefunden haben wir sie im Museum Flucht Vertreibung Ankommen in Erbendorf. Gemeinsam mit Museumsleiter Jochen Neumann zeichnen wir die Lebenswege von Menschen nach, die umziehen -- freiwillig und unfreiwillig - und die mit dem Ort Erbendorf bis heute verknüpft sind.


    Die Kooperation von das zwoelfer und dem Podcast „BITTE NICHT ANFASSEN!" wird gefördert von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.


    #podcastdeutsch #museenentdecken #geschichte #bayern #museum #oberpfalz #migration #ragtime #antisemitismus #integration #sudetendeutsche #flucht


    Hilfreiche Links:


    Zur Entstehungsgeschichte des Ragtime Songs "You've been a good old wagon":


    Über die Stolpersteine in Berlin:


    ~~~~~~~


    Infos zum Museum


    Museum Flucht -- Vertreibung - Ankommen

    Bräugasse 18

    92681 Erbendorf

    \

    ~~~~~~~\

    Kontakt:\

    Instagram: \

    E-Mail: info[at]escucha.de

    ~~~~~~~

    über „Das Zwoelfer -- Museen im Landkreis Tirschenreuth!":

    Wir sind die Museen im Landkreis Tirschenreuth und hier gibt es viel zu sehen, staunen und entdecken. 12 Monate im Jahr gibt es ein vielseitiges Programm: Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Aktionstage zum Mitmachen.

    Das Stiftland und der Steinwald haben einiges zu bieten und auch die Museen in unserem Landkreis sind immer wieder einen Besuch wert. Nicht nur in den größeren Städten wie Tirschenreuth, Waldsassen, Mitterteich, Kemnath und Erbendorf finden Sie mancherlei Museumsschätze, sondern auch in Bärnau, Bad Neualbenreuth, Mähring, Plößberg und nicht zuletzt auf der Burg in Falkenberg gibt es viel Neues und Altes zu entdecken.

    Wir laden Sie ein auf eine spannende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Museen im Landkreis Tirschenreuth und wünschen Ihnen dabei einen angenehmen Besuch, bleibende Eindrücke und interessante Begegnungen. Wir freuen uns auf Sie!


    ~~~~~~~


    Wollt ihr uns unterstützen?


    Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei:


    ~~~~~~~

    Podcast-Credits:


    Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger\

    Produktion: Escucha GbR\

    Podcast-Grafik: Tobias Trauth; \

    Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) ,


    Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    35 分
まだレビューはありません