エピソード

  • Peter Grandl im Gespräch
    2025/06/27
    Reset - Die Wahrheit stirbt zuerst“ heißt der neue Thriller von Peter Grandl. Am 25. Juni war der Bestsellerautor bei Augsburger Allgemeine Live zu Gast. Im Mittelpunkt des Abends standen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie politische Radikalisierung, digitale Manipulation und die Rolle des Journalismus. Grandl, der mit seinem neuen Werk „Reset“ für Aufmerksamkeit sorgt, las Passagen aus seinem neuesten Roman und berichtete von seiner journalistischen und künstlerischen Laufbahn. Während der Veranstaltung schilderte Grandl, wie die Themen Desinformation und Künstliche Intelligenz längst reale Gefahren für Gesellschaft und Demokratie darstellen. Er unterstrich die Bedeutung klassischer Medien, insbesondere des Printjournalismus, als Gegengewicht zu Fake News und digitaler Meinungsmache. Das Publikum erhielt Einblicke in Grandls kreativen Prozess und die Recherchen hinter seinen Romanen – auch bei der Augsburger Allgemeinen –, die den Einfluss neuer Technologien auf unsere Lebenswirklichkeit beleuchten. Auch persönliche Erfahrungen, etwa aus der Arbeit an einer AIDS-Dokumentation, flossen in das Gespräch ein. Dabei wurde deutlich, dass Grandl seine fiktionalen Welten stets eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft. Der Abend endete mit einem Ausblick auf kommende Projekte und einer Diskussion über die Herausforderungen ehrlicher Berichterstattung im digitalen Zeitalter. Wer nicht dabei sein konnte, kann die Veranstaltung nun als Podcast nachhören.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Karl-Theodor zu Guttenberg im Gespräch
    2025/04/09
    Warum haben die Amerikaner Donald Trump erneut zum Präsidenten gewählt? Welche Ideen und Strategien verfolgt er, und wie wird er Europa und den Rest der Welt beeinflussen? Diesen und weiteren Fragen unseres Chefredakteurs Peter Müller und der stellvertretenden Ressortleiterin Politik, Margit Hufnagel, hat sich am Montagabend der ehemalige Verteidigungs- und Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg gestellt. Vor etwa 300 Gästen sprach er im „Kleinen goldenen Saal“ über die Herausforderungen, die sich für Deutschland und Europa aus Trumps Präsidentschaft ergeben. Was müssen wir tun, um uns auf diese neue Realität vorzubereiten? Er analysiert die aktuellen politischen Entwicklungen und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen. Guttenberg spricht auch darüber, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unter Trumps Führung gestalten könnten. Der ehemalige CSU-Politiker bietet einen Ausblick auf die geopolitische Lage und die Zukunft Europas in einer Welt, die sich zunehmend polarisiert.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 33 分
  • Kai Diekmann im Gespräch
    2025/02/19
    Können X, Facebook, Tiktok und Co. Qualitätsjournalismus ersetzen? Welche Rolle spielen die Medien im derzeitigen Bundestagswahlkampf? Und: Sind TV-Duelle zwischen den Kanzlerkandidaten tatsächlich so relevant? Diese und andere Fragen haben die Chefredakteure der Augsburger Allgemeinen, Andrea Kümpfbeck und Peter Müller, mit dem ehemaligen Chefredakteur der Bild-Zeitung, Kai Diekmann, diskutiert.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 30 分
  • Eva Weber im Gespräch
    2025/02/11
    „Finanzsorgen, Millionenbaustellen, Migration: Was uns 2025 trotz aller Probleme Hoffnung macht“ - unter diesem Motto stellte sich Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber im Live-Interview im Medienfoyer der Augsburger Allgemeinen den Fragen von Nicole Prestle, Leiterin der Augsburger Lokalredaktion, und AZ-Chefredakteur Peter Müller.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Robert Habeck im Gespräch
    2025/01/27
    Robert Habeck will Kanzler werden. Doch ist der Grünen-Politiker, der aus einer frisch gescheiterten Ampel-Regierung kommt, überhaupt der Richtige dafür? In einem Live-Interview stellte sich der Wirtschaftsminister den Fragen von Chefredakteur Peter Müller und der stellvertretenden Leiterin unserer Politikredaktion, Margit Hufnagel. Der Abend in der Stadtbibliothek wurde gemeinsam mit der Augsburger Buchhandlung am Obstmarkt und Kultur-Impresario Kurt Idrizovic veranstaltet.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Uschi Glas im Gespräch
    2024/12/06
    Sie gehört seit fast 60 Jahren zu Deutschlands beliebtesten Schauspielerinnen: Uschi Glas. Wer kennt sie nicht als Apanatschi in der Karl-May-Verfilmung Winnetou? Ihren Durchbruch aber hatte die gebürtige Niederbayerin 1968 mit der Tragikkomödie „Zur Sache Schätzchen“. In den 70er- und 80er-Jahren schließlich bildete sie zusammen mit ihrem TV-Dauerpartner Elmar Wepper das Traumpaar des deutschen Fernsehens: in „Polizeiinspektion 1“, „Unsere schönsten Jahre“ oder „Zwei Münchner in Hamburg“. Immer patent, immer engagiert, immer mit eigenem Kopf. Auch heute noch – Uschi Glas wurde im März 80 Jahre alt – steht sie vor der Kamera und engagiert sich ehrenamtlich in verschiedensten Projekten. Unter anderem für den von ihr gegründeten Verein „Brotzeit“, in dem Senioren für Tausende Grundschüler ein kostenloses Frühstück machen. Wer ist die Frau, die Zeit ihres Lebens alles sein wollte, nur kein Schätzchen? Die immer Position bezogen und nie weggeschaut hat? Darum ging es am Donnerstagabend im Interview, das Sie hier im Podcast nachhören können.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 30 分
  • Bruno Jonas im Gespräch
    2024/11/19
    Bruno Jonas ist bekannt als jemand, der Politik und Gesellschaft mit scharfer Zunge kommentiert. Der Kabarettist gehört schon seit den 1980er Jahren und seinen Auftritten im „Scheibenwischer“ zu den großen und prägenden Figuren der politischen Satire. Warum halten wir divergierende Meinungen heute nicht mehr aus? Ist unsere Gesellschaft gereizter als früher oder bilden wir uns das nur ein? Welche Verantwortung tragen die Medien dafür? Und was bedeuten die Wahlerfolge der AfD für das kulturelle Leben in unserem Land? Über diese und viele weitere Fragen haben wir in der neuesten Ausgabe unserer Gesprächsreihe "Augsburger Allgemeine Live" gesprochen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 30 分
  • US-Korrespondent Karl Doemens im Gespräch
    2024/10/22
    Chefredakteur Peter Müller spricht mit Washington-Korrespondent Karl Doemens und Außenpolitik-Expertin Margit Hufnagel über die anstehenden US-Wahlen, Donald Trump, Kamala Harris und die Folgen des Wahlergebnisses für Deutschland.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 32 分