『Auf Umwegen. Eine Bildungsbiografie gegen das Bildungssystem, das Menschen sortiert -nicht begleitet』のカバーアート

Auf Umwegen. Eine Bildungsbiografie gegen das Bildungssystem, das Menschen sortiert -nicht begleitet

Auf Umwegen. Eine Bildungsbiografie gegen das Bildungssystem, das Menschen sortiert -nicht begleitet

著者: Madeline
無料で聴く

このコンテンツについて

Vom Hauptschulabschluss bis zur Promotion – Madeline Frühwein erzählt in diesem ehrlichen Podcast von einem Bildungsweg, der nicht linear, nicht einfach und nicht vorgesehen war. In jeder Folge geht es um echte Erfahrungen: Wie es ist, wenn Lehrer:innen dich abschreiben. Was passiert, wenn du weitergehst, obwohl niemand damit rechnet. Welche Kraft darin liegt, Umwege zu gehen. "Auf Umwegen" ist für alle, die selbst durchs System gefallen sind, die sich neu orientieren oder einfach nur wissen wollen: Wie geht Bildung jenseits der "Norm"? https://madeline-fruehwein.de/Madeline 個人的成功 自己啓発
エピソード
  • 3. Auf Umwegen. Der Übergang von der Grundschule zur Förderstufe und in die Pubertät
    2025/07/30

    Tauche ein in meine dritte Folge von "3. Auf Umwegen"!

    In dieser Episode erzähle ich von meinem Übergang von der Grundschule zur Förderstufe, den ersten Schulzweifeln und dem Eintritt in die Pubertät.

    Erfahre von meinen Herausforderungen durch Frontalunterricht, familiäre Probleme und Mobbing-Erfahrungen, die meinen Bildungsweg prägten.

    Eine persönliche Reise mit emotionalen Höhen und Tiefen – bleib dran für die nächste Folge und schau auf meiner Website https://madeline-fruehwein.de/ rein!

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • 2. Auf Umwegen - Wo alles begann. Ein Rückblick auf meine Kindergarten- und Grundschulzeit
    2025/07/24

    Willkommen zu „Auf Umwegen – Wo Alles Begann: Ein Rückblick auf meine Kindergarten- und Grundschulzeit“, dem Podcast, in dem ich meine Bildungsbiografie erzähle – in dieser Folge von den ersten Schritten in der Kindergartenzeit bis zu den Herausforderungen der Grundschule.

    Schon als Kind habe ich Regeln hinterfragt und mich gegen den Morgenkreis gewehrt, was zu täglichen Kämpfen mit den Erzieher*innen führte. Diese Neigung, alles zu hinterfragen, prägt mich bis heute und hat meine Persönlichkeit geformt – trotz sozialer Etiketten wie „auffällig“ oder „schwach“.

    In der Grundschule kämpfte ich mit einer lockeren Lehrerin, vernachlässigte Hausaufgaben und erlebte einen dramatischen Bruch, als ich die Klasse wiederholen musste. Doch ein neuer Raum und eine strenge, aber herzliche Lehrerin brachten Struktur. Begleitet mich auf dieser Reise voller Rückschläge, Erkenntnisse und Wachstum.

    Schreibt mir gerne auf madeline-fruehwein.de

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • 1. Auf Umwegen - Von der Hauptschule zur Universität -Blogpost 1
    2025/07/24

    Auf Umwegen – Von der Hauptschule zur Universität

    Ich erzähle in diesem Blogpost „Auf Umwegen – Von der Hauptschule zur Universität“ von meinem außergewöhnlichen Bildungsweg. Trotz bildungsfernen Umfelds und ohne akademischen Hintergrund kämpfte ich mich von der Hauptschule bis zum Masterabschluss und weiter zur Promotion.

    Mein Weg zeichnet sich durch Entschlossenheit, Widerstandskraft und die Überzeugung aus, dass Bildung ein Recht ist – auch wenn es hart erkämpft werden muss.

    Schon an der Hauptschule traf ich auf Schwierigkeiten: Mobbing wegen ihres Lernwillens und Lehrer*innen, die mich ignorierten, prägten meine Zeit. Doch diese Erfahrungen stärkten meinen Willen. Ich träumte vom Studium, obwohl niemand mir das zutraute, den weiten Weg dort hin zu schaffen.

    Nach dem Abschluss holte ich den Realschulabschluss an einer Berufsfachschule im sozialpädagogischen Bereich nach, wo ich meine Leidenschaft für soziale Arbeit entdeckte.

    Nach einer bewussten Pause begann ich eine Ausbildung zur Sozialassistentin und erwarb parallel die Fachhochschulreife – den Einstieg in die Hochschule. Der Weg war von Selbstzweifeln geprägt, doch ich gab nicht auf.

    Als Schulbegleiterin erkannte ich meine Bildungslücken im Vergleich zu Gymnasiast*innen – ein schmerzlicher, aber motivierender Moment.

    Im Oktober 2020 startete ich mein Bachelorstudium in Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, trotz Corona-bedingter Online-Lehre und mangelnder technischer Vertrautheit. Ich schloss 2023 in Regelstudienzeit ab und folgte mit einem Master, den ich 2025 abschloss.

    Meine Masterarbeit behandelte die Kommunikation in der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung von Menschen mit Demenz, basierend auf Interviews mit ehrenamtlich rechtliche Betreuer*innen, inspiriert von ihrer Tätigkeit bei der Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf.

    Nach der Masterarbeit fiel ich in ein mentales Loch, doch schnell entstand eine neue Idee: der Podcast „Zwischen Akte und Alltag – was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert“. Hier will ich mit Menschen aus dem System der rechtlichen Betreuung sprechen um die, oft unsichtbare Welt der Betreuung zu beleuchten.

    Parallel startete ich den zweiten Podcast „Auf Umwegen. Eine Bildungsbiografie gegen das Bildungssystem, das Menschen sortiert - nicht begleitet“ , einen Podcast über meine Bildungsbiografie, der Mut für andere machen soll, die vom System ausgegrenzt werden.

    Mein folgender Schritt ist die Promotion zur rechtlichen Betreuung und unterstützten Entscheidungsfindung.

    Für mich ist Bildung Selbstermächtigung. Mein Leitsatz: „Menschen durch Wissen, Verständnis und Stimme empowern – insbesondere jene, die selten gehört werden.“

    Mit meinen Projekten und der folgenden Forschung möchte ich Brücken zwischen Bildungsferne und Akademia, Theorie und Alltag bauen.

    Bleibe dran und schau auf meiner Website https://madeline-frühwein.de/ rein!

    続きを読む 一部表示
    21 分
まだレビューはありません