
Amateure drillen - Profis spielen ! Der Ecological Approach
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Profis bewegen sich chaotisch und gewinnen trotzdem – Amateure bewegen sich perfekt und verlieren. Warum ist das so? In dieser Folge spreche ich mit Prof. Olaf Wolkenhauer darüber, warum klassisches Drillen im BJJ (und in anderen Kampfkünsten) oft in eine Sackgasse führt, weshalb Spielen die effektivere Art des Lernens ist und wieso gute Dilemmas im Training alles verändern können. Es geht um Krav Maga, Gi vs. NoGi, Prinzipien statt Techniken und darum, wie ein Gespräch völlig anders verlaufen kann, wenn plötzlich der Gast die Fragen stellt. Ich, Steve, setze in meinem Training komplett auf diesen Ansatz. Statt isolierte Techniken zu drillen (also starr zu wiederholen), gestalten wir realistische Spielsituationen mit Constraints (Rahmenbedingungen) und Dilemmas(Zwickmühlen), die den Körper dazu bringen, selbst Lösungen zu entdecken. Dieses Konzept ist wissenschaftlich fundiert und führt nachweislich zu besseren, schnelleren und nachhaltigeren Ergebnissen, nicht nur im BJJ, sondern in jeder Sportart.
Wir reden darüber, warum perfekte Technik eine Falle sein kann, wieso Profi-Bewegungen chaotisch wirken, aber immer funktionieren, und weshalb Spielen die wahre Abkürzung zum Fortschritt ist. Und wir stellen die vielleicht wichtigste Frage: Wie lernt der Mensch wirklich?
Eine Folge für alle, die wissen wollen, warum „Play is the way“ mehr ist als ein Spruch – sondern der Schlüssel zu echter Meisterschaft.