Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr

著者: Dr. Susanne Quintes Thomas Schmidt
  • サマリー

  • Sie wollten schon immer mehr über die Lehre in der Humanmedizin und den Gesundheitswissenschaften erfahren? Oder interessieren sich ganz allgemein für Didaktik und wollen einen Einblick ins Lehren und Lernen an der Uni Oldenburg? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik, greifen didaktische Themen auf und zeigen Beispiele, wie Lehre und Lernen gestaltet werden kann. Neben klassischen didaktischen Themen wie Feedback oder erfolgreiche Präsentation geht es um neue Lehrformate und digitale Anwendungen für die Präsenzlehre. Teilweise unterstützt durch Gäste stellen wir aktuelle Fachliteratur vor und geben Tipps für mögliche Lehrszenarien.


    Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music

    Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Dr. Susanne Quintes, Thomas Schmidt
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Sie wollten schon immer mehr über die Lehre in der Humanmedizin und den Gesundheitswissenschaften erfahren? Oder interessieren sich ganz allgemein für Didaktik und wollen einen Einblick ins Lehren und Lernen an der Uni Oldenburg? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik, greifen didaktische Themen auf und zeigen Beispiele, wie Lehre und Lernen gestaltet werden kann. Neben klassischen didaktischen Themen wie Feedback oder erfolgreiche Präsentation geht es um neue Lehrformate und digitale Anwendungen für die Präsenzlehre. Teilweise unterstützt durch Gäste stellen wir aktuelle Fachliteratur vor und geben Tipps für mögliche Lehrszenarien.


Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music

Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dr. Susanne Quintes, Thomas Schmidt
エピソード
  • Lehre im Klinischen Alltag
    2025/04/25

    In der heutigen Folge sprechen wir mit Frau Prof. Sarah König, Studiendekanin und Leiterin des Institutes für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung in Würzburg über die Lehre im Klinischen Alltag. Als Expertin gibt sie uns einen Einblick in Aha-Momente am Krankenbett, erzählt, wie sie von der Chirurgie zur Ausbildung Lehrender gekommen ist und teilt ganz praktische Tipps für die Lehre im hektischen Klinikalltag.


    Quellen:

    1. König, S., & Adili, F. (2019). Teachable Moments – Spontane Unterrichtsgelegenheiten im klinischen Alltag. Gefässchirurgie, 24, 594 - 597.
    2. Rotthoff T. Practical tips to improve bedside teaching using learning theories and clinical reasoning. MedEdPublish (2016). 2024 Mar 11;13:215. doi: 10.12688/mep.19826.2. PMID: 38707219; PMCID: PMC11069040.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Angstfrei Lernen
    2025/04/04

    In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung psychologischer Sicherheit in der Ausbildung von Gesundheitsberufen. Wie entsteht ein Lernumfeld, in dem Fragen gestellt, Fehler offen angesprochen und Rückmeldungen konstruktiv gegeben werden können – ohne Angst vor Bloßstellung oder Sanktionen?

    Psychologische Sicherheit ist eine zentrale Voraussetzung für nachhaltiges Lernen, professionelle Entwicklung und nicht zuletzt für die Patientensicherheit.


    Sicher wird Ihnen auffallen, dass diese Folge deutlich kürzer ist als die bisherigen. In diesem neuen Format "Medizindidaktik akut" wollen wir uns zukünftig besonders interessanten Publikationen widmen und einen Einstieg in ein bestimmtes Thema bieten. Es wird aber auch weiterhin längere Folgen mit Experten und Expertinnen geben.


    Quellen:


    1. Bump GM, Cladis FP. (2025) Psychological Safety in Medical Education, Another Challenge to Tackle? J Gen Intern Med. 2025 Jan;40(1):41-45. doi: 10.1007/s11606-024-09166-y. Epub 2024 Oct 28. PMID: 39467951; PMCID: PMC11780054.
    2. Schein, E. H., & Bennis, W. G. (1965). Personal and Organizational Change through Group Methods: The Laboratory Approach. Wiley.
    3. Edmondson, A. (1999). Psychological Safety and Learning Behavior in Work Teams. Administrative Science Quarterly, 44(2), 350-383. https://doi.org/10.2307/2666999 (Original work published 1999)
    4. Hardie, P., O’Donovan, R., Jarvis, S. et al. (2022) Key tips to providing a psychologically safe learning environment in the clinical setting. BMC Med Educ 22, 816 https://doi.org/10.1186/s12909-022-03892-9
    5. Clark, T. (2020). The 4 Stages of Psychological Safety. Oakland: Berret-Koehler Publishers, Inc.
    6. Riskin A, Erez A, Foulk TA, Riskin-Geuz KS, Ziv A, Sela R, et al. (2017) Rudeness and medical team performance. Pediatrics139(2).
    7. Tsuei, Sian Hsiang-Te, Lee, Dongho, Ho, Charles, Regehr, Glenn, Nimmon, Laura. (2019) Exploring the Construct of Psychological Safety in Medical Education. Academic Medicine 94(11S):p S28-S35. DOI: 10.1097/ACM.0000000000002897


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Lernen mit Fokus
    2025/02/28

    In dieser Folge unseres Podcasts gehen wir auf die Bedeutung von Constructive Alignment und Lernzielen im Hochschulunterricht ein. Wir erklären, wie aufeinander abgestimmte Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformate effektives Lernen fördern. Außerdem geben wir Tipps für die Formulierung von Lernergebnissen und sprechen darüber, wie Lehrende und Studierende diese nutzen können.


    Quellen:


    1. Teaching Anatomy: A Practical Guide, edited by L. K. Chan and W. Pawlina, Springer International Publishing 2020
    2. J. Biggs (1996). "Enhancing Teaching through Constructive Alignment. Higher Education" 1996 Vol. 32 Issue 3 Pages 347-364 https://doi.org/10.1007/BF00138871
    3. Hattie, J., K. Zierer and S. Wernke (2024). Visible Learning 2.0, wbv Media
    4. Downie C, Burke M. (2024). "Constructive alignment: Teaching introductory gross anatomy to sport science students." Anat Sci Educ. 2024;17:47–54.https://doi.org/10.1002/ase.2338


    Tabellen mit passenden Verben zur Formulierung Ihrer Lernziele finden Sie unter anderem hier:


    https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-02-Publikationen/Lernergebnisse_praktisch_formulieren_01.pdf

    https://lehreladen.rub.de/wp-content/uploads/2022/07/verbliste-sammlung-deutsch.pdf


    Ein Transkript dieser Folge zum Nachlesen und Durchsuchen finden Sie hier.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    26 分

Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohrに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。