-
サマリー
あらすじ・解説
Im aktuellen Podcast erläutert Andrea Heil, Bauingenieurin und Cradle-to-Cradle-Expertin bei der EPEA GmbH - Part of Drees & Sommer, die wesentlichen Unterschiede zwischen Downcycling und echter Kreislaufwirtschaft. Sie zeigt, warum es nicht ausreicht, Materialien minderwertig zu recyceln und wie das Cradle-to-Cradle-Prinzip neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen setzt.
🌱 Unsere Gesprächspartnerin teilt ihre Faszination für das Cradle-to-Cradle-Prinzip im Bauwesen, das weit über das reine Recycling hinausgeht und auf Produkte und Gebäude setzt, die von Anfang an für technische oder biologische Kreisläufe konzipiert sind. Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen bei der Umsetzung. Denn eines ist klar: Der Weg zur Kreislaufwirtschaft ist komplex - von den technischen Herausforderungen beim Einsatz alternativer Materialien bis hin zum Mitnehmen der ausführenden Unternehmen.
🎧 Andrea Heil verrät uns, wie sie beim Bau ihres eigenen Hauses innovative Materialien und Verfahren integriert und damit Pionierarbeit geleistet hat. Sie berichtet über das Projekt "Sustainable Bavaria" mit dem Bayerischen Bauindustrieverband und gibt Einblicke in das Urban Mining Projekt "Heidelberg Materials".
🔹 Wir beleuchten die Einflussmöglichkeiten der Politik und die Bedeutung von Netzwerken. Denn um Kreisläufe wirklich zu schließen, braucht es starke politische Rahmenbedingungen, die nachhaltiges Handeln erleichtern. Gleichzeitig spielen Netzwerke und Kooperationen eine zentrale Rolle, um Wissen zu teilen und praktische Lösungen zu verbreiten.
Shownotes:
Andrea Heil
Cradle to Cradle Expertin bei der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
Tobias Augsten
Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg