『6. „Dann musst du Nein sagen“: Fritz Bauers Bedeutung für die heutige Zeit.』のカバーアート

6. „Dann musst du Nein sagen“: Fritz Bauers Bedeutung für die heutige Zeit.

6. „Dann musst du Nein sagen“: Fritz Bauers Bedeutung für die heutige Zeit.

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Fritz Bauer sagte einmal: „Über jedem Gesetz und über jedem Befehl gibt es noch etwas, was unverwüstlich und unzerstörbar ist, die klare Erkenntnis, dass es gewisse Dinge gibt, die man auf Erden nicht tun kann. Einmal, weil sie in den zehn Geboten verboten sind, und dann natürlich, weil sie wider alle Religion und Moral sind.“ Bauer bezieht sich dabei auf die sogenannte Radbruchsche Formel, wonach Gesetze, die nicht einmal den „Willen zur Gerechtigkeit“ erkennen ließen und stattdessen die Gleichheit aller Menschen als Basis allen Rechts von vorn herein bestritten, niemals bindend seien und nicht befolgt werden dürften. Dieses Gebot des passiven Widerstands formuliert Bauer einmal wie folgt: „Wenn etwas befohlen wird – sei es durch Gesetz oder Befehl –, was rechtswidrig ist, was also im Widerspruch steht zu den ehernen Geboten, etwa den zehn Geboten, die eigentlich jedermann beherrschen sollte, dann musst du Nein sagen.“ (Dieses Gebot ist die Kernbotschaft für die erforderliche Resilienz eines jeden Menschen, um sich Rechtsstaat und Demokratie stark zu machen.)

6. „Dann musst du Nein sagen“: Fritz Bauers Bedeutung für die heutige Zeit.に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。