#4 Die Notfallnummer für Notfallnummern
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Tamara über den Journaldienst. 📞
Wer sorgt dafür, dass Notfälle, Patient*innen und Kliniken rund um die Uhr koordiniert werden?
In dieser Folge nehmen wir euch mit in den Journaldienst – die zentrale, rund um die Uhr besetzte Schnittstelle des WIGEV. Tamara erzählt, wie das kleine Team Patient*innenversorgung, Kommunikation mit Rettung und Krisenmanagement koordiniert, vermittelt und organisiert.
Wir sprechen über typische Schichttage, Notfälle, Soforteinweisungen, Hochwasser- und Pandemieeinsätze, die Verantwortung, die Nervenstärke und das Teamwork, das hinter jedem Anruf steckt. Außerdem gibt es Anekdoten aus dem Alltag, Tipps zum Stressabbau und Einblicke in das Sicherheitsfest, bei dem ihr das Team auch persönlich treffen könnt.
Wir zeigen, wie viel Menschlichkeit und Organisationstalent nötig sind, damit der WIGEV reibungslos funktioniert.
🎙️ Journaldienst, Koordination, Krisenmanagement
📍 Generaldirektion, Wiener Gesundheitsverbund
🗣️ Tamara, Mitarbeiterin Journaldienst
Weiterführende Links: https://gesundheitsverbund.at/
Richtigstellung:Im Interview wird erwähnt, dass das Staatliche Krisen- und Katastrophenmanagement (SKKM) Teil des Wiener Gesundheitsverbunds sei. Das stimmt so nicht. Das SKKM ist im Bundesministerium für Inneres angesiedelt. Mehr Infos: bmi.gv.at/204/skkm
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreibt uns an klinikkosmos@gesundheitsverbund.at
Klinikkosmos - Der Wiener Gesundheitspodcast. Eine Produktion des Wiener Gesundheitsverbundes – mit freundlicher Unterstützung von gosh! Audioagentur.
Das vollständige Transkript zu dieser Folge kannst du hier herunterladen.