#36 Agentic Engineering und Steering für produktionsreife Software
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge voller Praxis-Einblicke begrüßen wir, Matúš und Alwine, einen wahren "Wiederholungstäter": Vladimir Daskalov (aka Vlad), Experte für KI-gestützte Softwareentwicklung.
Vlad nimmt uns mit auf eine Reise durch die moderne Welt des Programmierens mit KI. Er unterscheidet klar zwischen zwei Anwendungsfällen: KI als Werkzeug zur reinen Produktivitätssteigerung für Entwickler und KI als integraler Bestandteil eines Produkts mit Kundeninteraktion.
Im Zentrum der Diskussion steht das "Agentic Coding". Vlad erklärt den entscheidenden Unterschied zwischen unstrukturiertem "Vibe Coding" für schnelle Prototypen und dem disziplinierten "Agentic Engineering" für produktionsreife Software. Dabei stellt sich die brisante Frage: Ersetzen KI-Agenten bald die Junior-Entwickler? Die Runde ist sich einig, dass sich das Berufsbild und die Herangehensweise der nächsten Entwickler-Generation fundamental ändern werden.
Als Highlight stellt Vlad sein neues Open-Source-Projekt "Pantheon-MCP" vor, ein System, das den Aufwand für das Projekt-Setup drastisch reduziert, indem es die Anweisungen (das "Steering") für KI-Agenten zentral und dynamisch verwaltet.
Timeline:
00:00 Intro & der Programmier-Alltag 03:15 Worum geht es heute? Zwei KI-Felder 04:55 Vibe Coding vs. Agentic Engineering: Der Weg zum produktiven Code 09:22 Die große Frage: Was wird aus den Junior-Entwicklern? 12:50 Low-Code vs. Agentic Coding: Ein Duell der Zukunft? 22:07 Deep Dive: So funktioniert Pantheon-MCP
--------------------------------------------------------------------------------
🔗 Weiterführende Links zur Folge
Vlads Projekte: - Pantheon-MCP: https://pantheon-mcp.com - Tiny Task AI: https://tinytoolstack.com/ - Vibes Monitor: https://vibesmonitor.com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast