• #35: 'Anke' oder 'Butter'? Ein Versuch, Aarauer Mundart zu erkunden

  • 2025/04/29
  • 再生時間: 51 分
  • ポッドキャスト

#35: 'Anke' oder 'Butter'? Ein Versuch, Aarauer Mundart zu erkunden

  • サマリー

  • Über die Frage, was denn jetzt das richtige Wort ist, 'Anke' oder 'Butter', haben wohl schon so manche Aargauer*innen gestritten. Doch in Aarau sollte man sich über das Wort Anke eigentlich einig sein. Oder etwa doch nicht? Was man als Aarauer*in wohl auch kennt, ist der etwas eigenartige Umstand, dass man auf die Frage «Was ist eigentlich dein Dialekt?» keine richtige Antwort parat hat. Gibt es denn so etwas, wie eine Aarauer Mundart? Dieser Frage gehen Simon und Manuel in dieser Folge von 'Geschichten aus Aarau' auf den Grund. Wie so oft gibt ein Blick in die Geschichte auch Antworten auf diese Frage. Wir wünschen euch viel Vergnügen! Eure Simon und Manuel Wir freuen uns über Lob, Kritik und Feedback per Mail an: geschichten.aus.aarau@gmail.com oder via Instagram @geschichtenausaaraupodcast Literaturverzeichnis: *Bühler, Jürg: Mundartwandel in der Stadt Aarau, in: Aarauer Neujahrsblätter 62 (1988), 62–80. *Lüssy, Heinrich: Bestand und Veränderung in der Mundart der Stadt Aarau. Eine dialektologische Skizze, in: Aarauer Neujahrsblätter 53 (1979), 42–54. *Ruoss, Emanuel: Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein. Zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert (Reihe Germanistische Linguistik Bd. 316), Berlin 2019. *Siebenhaar, Beat: Sprachvariation, Sprachwandel und Einstellung. Der Dialekt der Stadt Aarau in der Labilitätszone zwischen Zürcher und Berner Mundartraum (ZDL Beihefte Bd. 108), Stuttgart 2000.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Über die Frage, was denn jetzt das richtige Wort ist, 'Anke' oder 'Butter', haben wohl schon so manche Aargauer*innen gestritten. Doch in Aarau sollte man sich über das Wort Anke eigentlich einig sein. Oder etwa doch nicht? Was man als Aarauer*in wohl auch kennt, ist der etwas eigenartige Umstand, dass man auf die Frage «Was ist eigentlich dein Dialekt?» keine richtige Antwort parat hat. Gibt es denn so etwas, wie eine Aarauer Mundart? Dieser Frage gehen Simon und Manuel in dieser Folge von 'Geschichten aus Aarau' auf den Grund. Wie so oft gibt ein Blick in die Geschichte auch Antworten auf diese Frage. Wir wünschen euch viel Vergnügen! Eure Simon und Manuel Wir freuen uns über Lob, Kritik und Feedback per Mail an: geschichten.aus.aarau@gmail.com oder via Instagram @geschichtenausaaraupodcast Literaturverzeichnis: *Bühler, Jürg: Mundartwandel in der Stadt Aarau, in: Aarauer Neujahrsblätter 62 (1988), 62–80. *Lüssy, Heinrich: Bestand und Veränderung in der Mundart der Stadt Aarau. Eine dialektologische Skizze, in: Aarauer Neujahrsblätter 53 (1979), 42–54. *Ruoss, Emanuel: Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein. Zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert (Reihe Germanistische Linguistik Bd. 316), Berlin 2019. *Siebenhaar, Beat: Sprachvariation, Sprachwandel und Einstellung. Der Dialekt der Stadt Aarau in der Labilitätszone zwischen Zürcher und Berner Mundartraum (ZDL Beihefte Bd. 108), Stuttgart 2000.

#35: 'Anke' oder 'Butter'? Ein Versuch, Aarauer Mundart zu erkundenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。