
30 Jahre nach Srebrenica
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Im Juli 1995 verübten bosnisch-serbische Truppen unter dem Kommando von General Ratko Mladic in Srebrenica ein Massaker an rund 8.000 bosniakischen Buben und Männern. Bis heute fehlt dem Land eine gemeinsame Erinnerungskultur. Bosniakische und serbische Schüler:innen lernen aus unterschiedlichen Geschichtsbüchern. Während internationale Gerichte das Massaker von Srebrenica als Völkermord anerkannt haben, leugnen führende serbische Politiker wie Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska, diese Verbrechen öffentlich. Warum spaltet die Erinnerung an dieses Genozid das Land noch immer? Und wie könnte Bosnien dreißig Jahre danach einen Weg zur endgültigen Versöhnung finden? Gestaltung: Bartholomäus Laffert. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09. 07. 2025.