
#30 Die 10 größten Irrtümer über hybride Events – und warum sie euch teuer zu stehen kommen können
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
„Einfach streamen reicht nicht!“ – Warum hybride Events mehr als ein Kamera-Setup brauchen
Hybride Events sind gekommen, um zu bleiben – doch rund um das Format kursieren viele Missverständnisse. In dieser Episode nehmen Samuel Röthlisberger und Detlev Reich die zehn größten Irrtümer auseinander: von Budgetängsten über vermeintlich unbeteiligte Onlinegäste bis hin zur Frage, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Wir räumen auf mit Vorurteilen und zeigen, warum hybride Events keine Notlösung sind, sondern ein strategisches Upgrade mit Langzeitwirkung.
Ob dein Publikum digital oder vor Ort dabei ist – du erfährst, wie du beide Welten klug verbindest, unnötige Kostenfallen vermeidest und dein Event dramaturgisch so aufbereitest, dass es nachhaltig begeistert.
💡 Diese Folge ist ein Muss für alle, die hybride Events nicht nur „mitdenken“, sondern professionell umsetzen wollen – mit einem klaren Plan, der Wirkung entfaltet.
👉 Unser Whitepaper mit über 80 Tipps & Tricks zum wirkungsvollen Event. Jetzt für 0,- herunterladen: www.fe-agentur.com/whitepaper
👉 Du brauchst Unterstützung bei der Gestaltung deines nächsten Corporate Events? Melde dich bei roethlisberger@fe-agentur.com für ein Erstgespräch.
👉 Folge Samuel auf LinkedIn für mehr spannende Einblicke hinter die Kulissen: Samuel Walter Röthlisberger
📧 Fragen oder Feedback zum Podcast? Schreib uns an info@fe-agentur.com
🌐 Mehr Informationen über den Podcast und seine Hosts findest du auf www.fe-agentur.com/podcast