
#26: Die Power von LinkedIn & Networking – und wieso auch im Social-Media-Game CO2 Emissionen großes Thema sind
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In der aktuellen Folge von Turn Tourismus Around sprechen wir mit Patrick Schnitzler, den Gründer von klima&so und LinkedIn-Größe. Über seine Personal Brand sagt er selbst, er mache „Quatsch im Internet“ – der allerdings, wie wir finden, hoch relevant ist. Patrick spricht über Themen, die ihn wirklich bewegen – vor allem Nachhaltigkeit und die neuen EU-Gesetze, die Unternehmen verpflichten, ihre CO₂-Emissionen offenzulegen – inklusive Social Media Marketingmaßnahmen. Das Wissen darüber ist gering: Oder wisst ihr wie viel CO₂ ein einziges virales Reel verbraucht?
Wir sprechen über die spannenden Möglichkeiten, wie die Touristikbranche im Marketing Emissionen einsparen kann, warum LinkedIn als soziale Networking-Plattform unterschätzt wird und wie wichtig Netzwerke generell sind. Übrigens: ChatGPT wird auf LinkedIn überschätzt.
(00:43) Intro. Patrick Schnitzler stellt sich vor
(02:49) CO₂-Emissionen durch soziale Netzwerke
(05:40) LinkedIn verantwortungsvoll nutzen
(08:01) Patricks Personal Branding auf LinkedIn
(11:10) Was macht klima&so?
(12:44) EU-Gesetze & CSRD
(16:19) Persönliche Kontakte vs. digitale Netzwerke
(23:08) Warum Netzwerke wichtig sind
(27:35) Nachhaltigkeit auf LinkedIn kommunizieren
(34:40) Wie Nachhaltigkeit authentisch kommunizieren?
(40:42) Fehler beim Aufbau eines digitalen Netzwerks
(44:08) Emotionale Texte schreiben vs. ChatGPT
(52:40) Inwieweit trägt LinkedIn zur Vielfalt bei?
(55:26) Zwei Tipps zum Mitnehmen. Verabschiedung
Hier findest du mehr über uns:
https://tourismus-turn.de/
https://www.instagram.com/tourismus_turn/
https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
Gäst*in: Patrick Schnitzler, Gründer von klima&so und LinkedIn-Größe
Erscheinungsdatum: 09.04.2025