-
サマリー
あらすじ・解説
#207 Narzissten erkennen (und meiden) – mit Dr. Britta Papay Ich weiß, der Titel dieser Folge ist recht provokativ, und trotzdem habe ich ihn ganz bewusst gewählt. In den vergangenen vier Wochen haben wir viele unterschiedliche Facetten des Phänomens Narzissmus gehört und in dieser Folge möchte ich den Fokus darauflegen, wie wir uns nachhaltig vor narzisstischen oder einfach toxischen Menschen besser schützen oder zumindest abgrenzen können, wenn wir wenig Möglichkeiten haben, sie komplett zu meiden. Zum Beispiel im Job oder wenn wir Kinder mit ihnen haben. Im besten Fall erkennen wir Menschen mit einer stark narzisstischen Persönlichkeitsstruktur frühzeitig, so dass wir gar nicht tiefer in die Bindung mit ihnen geraten, weil sie uns überhaupt nicht guttun. Denn je länger wir da drinstecken, umso schwieriger wird es, den Ausgang zu finden. Warum das so ist, auch darum soll es in dieser Folge gehen. Es ist mir nochmal wichtig zu betonen, dass ich das schädigende, toxische oder sogar gefährliche Verhalten von narzisstischen Menschen auf keinen Fall entschuldigen möchte! Ich finde es einfach hilfreich, das Thema in der Tiefe zu begreifen, nicht nur zur Selbstreflexion, sondern auch, um sich in Zukunft davor zu bewahren und zu schützen. Ich war in zahlreichen Beziehungen mit narzisstischen Partnern, weil ich als Kind zweier stark narzisstischer Elternteile damit gut umgehen konnte und mich darin quasi zuhause fühlte. In anderen Worten: ich kenne den Missbrauch sehr gut und ich kenne auch den Schmerz, den er verursacht. Verkappte Narzissten: Wie wir sie enttarnen und ihnen die Macht nehmen- so heisst das neue Buch der systemischen Therapeutin Dr. Britta Papay. Wie alle meine Gäste hat auch sie sich schon vor einigen Jahren auf das Thema Narzissmus spezialisiert und ich freue mich sehr, dass sie als krönender Abschluss mit dabei ist.