『#2 - Wie bleibe ich als Physiotherapeut*in Up-to-Date? (mit Simon Gasselich)』のカバーアート

#2 - Wie bleibe ich als Physiotherapeut*in Up-to-Date? (mit Simon Gasselich)

#2 - Wie bleibe ich als Physiotherapeut*in Up-to-Date? (mit Simon Gasselich)

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In dieser Folge sprechen wir mit unserem Kollegen Simon Gasselich über ein Thema, das für alle Therapeut:innen von zentraler Bedeutung ist: Wie gelingt es, in der Physiotherapie am aktuellen Stand der Wissenschaft zu bleiben und was heißt eigentlich genau “Evidenzbasierte Praxis”?

Simon arbeitet mit uns gemeinsam in der Praxis und bringt zudem wertvolle Erfahrungen als Lehrender an der FH Krems und FH Burgenland mit. Eines seiner Spezialgebiete ist die Evidenzbasierte Praxis – insbesondere zeigt er Studierenden, wie sie gezielt nach wissenschaftlicher Literatur suchen und diese kritisch bewerten können.

Gemeinsam sprechen wir darüber, was es genau bedeutet, evidenzbasiert zu arbeiten, warum das in der Medizin unersetzlich ist und welche Tools und Tricks dabei helfen können.

📝 Themen dieser Folge:

  • Warum brauchen wir Wissenschaft?
  • Die 5 Kernkompetenzen der Evidenzbasierten Praxis
  • Deskriptive vs. Explorative vs. Experimentelle Forschung
  • Tipps & Tools bei der Literaturrecherche
  • Kritische Bewertung von Literatur
  • Kann uns KI dabei helfen?

Simon war die perfekte Ergänzung für diese Folge – hört rein, es lohnt sich!

Viel Spaß beim Zuhören! 🎧

Quellen & weiterführende Links:


  • Buchempfehlung: https://www.sciencedirect.com/book/9780702042706/practical-evidence-based-physiotherapy
  • Nascimento DP, Gonzalez GZ, Araujo AC, Moseley AM, Maher CG, Costa LOP. Eight in Every 10 Abstracts of Low Back Pain Systematic Reviews Presented Spin and Inconsistencies With the Full Text: An Analysis of 66 Systematic Reviews. J Orthop Sports Phys Ther. 2020 Jan;50(1):17-23. doi: 10.2519/jospt.2020.8962. Epub 2019 Aug 23. PMID: 31443622.
  • Semlitsch T, Jeitler K, Kopp IB, Siebenhofer A. Entwicklung einer praktikablen Mini-Checkliste zur Bewertung der methodischen Leitlinienqualität [Development of a workable mini checklist to assess guideline quality]. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2014;108(5-6):299-312. German. doi: 10.1016/j.zefq.2014.06.011. Epub 2014 Jul 2. PMID: 25066349.

  • Linking Evidence to Practice (Kamper SJ): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=%28Kamper+SJ%5BAuthor%5D%29+AND+%28linking+evidence+to+practice%29&sort=

  • Connected Papers: https://www.connectedpapers.com/

  • Research Rabbit: https://www.researchrabbit.ai/
  • Leitlinien der AWMF: https://www.awmf.org/leitlinien


Redaktion: Alexander Lutz & Elisabeth Tretenhahn

Produktion: Miguel Hernandez Regalado

Mehr von Science of Physio und Physeli’s:

Website: physeli.at

Instagram:

  • Science of Physio: https://www.instagram.com/scienceofphysio/
  • Physeli’s: https://www.instagram.com/_physelis_/
  • physio_alexander: https://www.instagram.com/physio_alexander/
  • eliscipline: https://www.instagram.com/eliscipline/?hl=de

⚠️Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der Information und Weiterbildung für medizinisches Fachpersonal. Sie ersetzen keine ärztliche Diagnose, keine individuelle physiotherapeutische Untersuchung und keine persönliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten sich Patient:innen immer an qualifizierte Ärzt:innen oder Therapeut:innen wenden.

#Physiotherapie #EvidenzbasiertePraxis #Physiowissen #PhysiotherapiePodcast #ScienceofPhysio


まだレビューはありません