エピソード

  • 18/20: Das Abendjournal – live mit Gernot Danowski
    2025/11/06
    Klaus-Rüdiger Mai spricht über den Deutschen Außenminister Johann Wadephul, der von allen Seiten unter Druck gerät. Die Schweizer Gemeinden und Kantone dürfen teilweise nicht mehr über die Errichtung von Windparks abstimmen, wie Siegfried Hettegger, Präsident des Vereins „Freie Landschaft Schwyz“ erläutert. Der außenpolitische Sprecher der AfD Markus Frohnmaier berichtet über seine USA-Reise. Energiefachmann Stefan Spiegelsperger erklärt, warum EU-Gesetze die Gasversorgung in Deutschland verhindern. Dr. Philipp Gut stellt die Albert Einstein School of Public Policy an der ETH in Zürich vor. Und aus Österreich meldet sich Florian Machl mit Neuigkeiten zur Gewaltbereitschaft der Antifa.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 56 分
  • 18/20: Das Abendjournal - live mit Benjamin Gollme
    2025/11/05
    Der Bundestagsabgeordnete Dr. Götz Frömming (AfD) spricht über seine kürzliche Begegnung mit dem Verfassungsschutz. Prof. Stefan Homburg berichtet über die Corona-Enquetekommission der deutschen Bundesregierung und die Teilnahme der ehemaligen Ethikrat-Vorsitzenden Alena Buyx. Florian Post (CSU) gibt Einblicke in die desaströse Haushaltslage in München. Kontrafunk-Redakteur Roger Letsch fasst die Ereignisse der Bürgermeisterwahl in New York zusammen. Das Verbot der islamistischen Gruppierung „Muslim Interaktiv“ analysiert Kontrafunk-Redakteurin Katharina Schmieder.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 55 分
  • 18/20: Das Abendjournal - live mit Achim Winter
    2025/11/04
    Der Bundestagsabgeordnete Bernd Baumann spricht über den Antifa-Anschlag vor seinem Wohnhaus. Dr. Philipp Gut erläutert die Überwachungsfantasien der Schweizer Regierung. Dr. Maren Thom berichtet aus Brüssel über eine Protestveranstaltung gegen die Trans-Ideologie der EU. Carlos A. Gebauer ordnet das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts zu den Triage-Regelungen im Infektionsschutzgesetz ein. Und Oliver Lauter schildert die Durchbrüche der chinesischen Technologie beim Verbrennermotor.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 53 分
  • 18/20: Das Abendjournal – live mit Florian Machl
    2025/11/03
    Der AfD-Bundestagsabgeordnete René Springer spricht über den Verdacht auf Wahlbetrug in Bad Freienwalde. Zu den jüngsten Verfehlungen der Neos in Österreich äußert sich Publizist Gerald Markel. Florian Warweg berichtet über das Angebot des russischen Außenministers Sergej Lawrow zu einem Nichtangriffspakt mit der EU und die ablehnende Haltung der deutschen Bundesregierung. Rechtsanwalt Dirk Schmitz beleuchtet den Verdacht, dass der deutsche Kulturstaatsminister Wolfram Weimer den Bundestag belogen haben könnte. Und der AfD-Landtagsabgeordnete Dr. Rainer Balzer ordnet die jüngste Kampagne von Stern und RTL zu angeblichen rechtsradikalen Vorfällen an Schulen ein. Oliver Brendel liefert den satirischen Abwasch der Woche.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 56 分
  • 18/20: Das Abendjournal – live mit Gernot Danowksi
    2025/11/01
    Darüber erfahren Sie in dieser Ausgabe mehr: Wie sich deutsche NGOs in die polnische Innenpolitik einmischen, erklärt der Journalist Cezary Gmyz. Der austro-serbische Influencer David Bilbija zeigt auf, wie die Sprache in Österreich fetischisiert wird, um Migranten vom Arbeitsmarkt abzuhalten. Im Gespräch mit Luca Filippini, Präsident des Schweizer Schießsportverbandes, befassen wir uns mit den politischen Bestrebungen, die Militärwaffen in der Schweiz einzuziehen. Zum Reformationstag analysiert Pfarrer Achijah Zorn den Zustand der evangelischen Kirche in Deutschland. Kontrafunk-Redakteur Andreas Peter berichtet über erste Rechercheergebnisse zum afghanischen Generalkonsulat in Bonn und dessen Verbindung zu den Taliban. Und der Geistliche Jürgen Fliege informiert über den Brauch von Halloween.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 57 分
  • 18/20: Das Abendjournal - live mit Stefan Millius
    2025/10/30
    Die Kommunalaufsicht in Dortmund hat den Brandmauerbeschluss des Stadtrates einkassiert. AfD-Ratsmitglied Heiner Garbe berichtet Näheres darüber in der heutigen Sendung. Der Publizist David Boos analysiert den Ausgang der Wahlen in den Niederlanden. Sicherheitsexperte David Schiller gibt Einblicke zu den Waffenfunden in NRW und Berlin. USA-Korrespondentin Susanne Heger spricht zu den neuesten Entwicklungen des Shutdowns und den geplanten Kürzungen von Sozialleistungen durch Trump. Die gestrige Abstimmung im sächsischen Landtag über den Reformstaatsvertrag des öffentlichen Rundfunks analysiert die Journalistin Annekatrin Mücke. Und im Kommentar geht die Publizistin Cora Stephan der Frage nach, ob Kanzler Merz bemitleidet werden sollte.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 53 分
  • 18/20: Das Abendjournal - live mit Benjamin Gollme
    2025/10/29
    Mit Journalist Peter Welchering sprechen wir über Auslandskorrespondenten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wie kann es passieren, dass ein zwei Jahre altes Windrad zusammenbricht? Diese Frage stellen wir Dr. Detlef Ahlborn von der Bundesinitiative Vernunftkraft. Publizistin Birgit Kelle betrachtet den Fall einer Dragqueen, die auf Kinderveranstaltungen auftritt und unter Verdacht wegen kinderpornografischen Materials steht. Jurist Thomas-Michael Seibert analysiert den Vorstoß des deutschen Bundesinnenministers zur Beweislastumkehr von Vermögenswerten. Rechtsanwalt Markus Haintz berichtet über die vom deutschen Kulturstaatsminister erwirkte Unterlassungserklärung.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 56 分
  • 18/20: Das Abendjournal – live mit Achim Winter
    2025/10/28
    Heute Abend blickt Achim Winter auf die wichtigsten Geschehnisse des Tages zurück. Zu Gast sind der Publizist und Journalist Thomas Fasbender, der Strafrechtler Uwe Schulz, der frühere Frankfurter Sicherheitsdezernent Volker Stein, der Finanzexperte und Bestsellerautor Marc Friedrich und Kontrafunk-Reporter Collin McMahon. Dabei geht es um die Lage in der Ukraine, die jüngsten Äußerungen des Ifo-Chefs Clemens Fuest zum Niedergang der deutschen Industrie, die Ermittlungen gegen Polizeibeamte in Frankfurt und die Hamas-Verflechtungen des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks
    続きを読む 一部表示
    1 時間 56 分