
17- Zirkuläres Bauen - Nachhaltigkeit durch Materialrückbau und Wiederverwertung
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Die Baubranche ist für ca. 60 % des Brutto-Abfallaufkommens in Deutschland verantwortlich- ein gewaltiger Dreckspatz. Dominik Campanella ist Mitgründer der Concular GmbH, welche es sich zum Ziel gemacht hat Baumaterialien rückzubauen und wieder in den Kreislauf zu bringen. Mithilfe eines firmeneigenen Systems werden Materialien aus zum Rückbau freigegebenen Gebäuden aufgenommen und für neue Bauvorhaben zur Verfügung gestellt. Die Ökobilanzierung wird für Bauprozesse immer interessanter, vor allem beim geförderten Neubau gibt es hierzulande bereits Vorgaben. Inwiefern in anderen Ländern bereits Vorgaben zur Zirkularität durchgeführt wurden und was auf uns in Deutschland zukommen wird, klären wir im Gespräch mit Dominik. Aktuell gibt es weiterhin keine Vorgaben rückgebaute Materialen wiederzuverwenden. Dominik liefert uns Argumente für Rückbau und Wiederverwendung statt Abriss und Abfall und gibt uns Hintergrundinfos, wie es um die aktuellen Regularien zur Wiederverwendung bei uns steht und teilet mit uns Praxisbeispiele und gibt Hinweise, wie Energieberatende sich diesem Thema nähern können.
Nützliche Links:
- https://concular.de
- https://concular.de/handbuch-zirkulares-bauen
- https://restado.de
- DIN SPEC 91484 - 2023-09 - DIN Media
email: podcast@den-ev.de