
151: Wir haben verlernt, zuzuhören – mit Christian Maertin von Bayer
カートのアイテムが多すぎます
ご購入は五十タイトルがカートに入っている場合のみです。
カートに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
しばらく経ってから再度お試しください。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Gliederung:
- Einleitung: ab Minute 00:00
- Definition und Bedeutung von Zuhören: ab Minute 01:25
- Entwicklung auf Social Media: ab Minute 02:55
- Entwicklung im Journalismus: ab Minute 08:47
- Entwicklung in der professionellen Kommunikation: ab Minute 18:23
- Gründe für das Verlernen von Zuhören: ab Minute 22:52
- Wie Zuhören wieder erlernt werden kann: ab Minute 31:17
- "Game-Changer" für Christian Maertin: ab Minute 40:04
- Schlussworte: ab Minute 43:47
Game-Changer: KI-basiertes Tool für Übersetzung von Texten in unterschiedlichste Sprachen und Formate: https://doctranslate.io/
Christian Maertin auf LinkedIn
Bayer im Web:
Homepage
X
YouTube
Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Marissa Neureiter
Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de
Hashtag für Social Media: #napodcast
Vita Christian Maertin
Christian Maertin hat seine gesamte, rund 30-jährige Karriere in der Kommunikationsbranche verbracht. Nach einem Volontariat an der Burda-Journalistenschule arbeitete er mehr als zehn Jahre als Finanz- und Wirtschaftsjournalist für Focus, Wirtschaftswoche und mehrere andere Wochen- und Monatsmagazine. 2011 wechselte er als Leiter der Presseabteilung zum Finanz- und Vermögensberater MLP, wo er später die Verantwortung für die Unternehmenskommunikation übernahm. Nach verschiedenen Stationen in der Agenturwelt fing Christian Maertin Ende 2016 als Head of Corporate Communications bei Bayer in Leverkusen an. Hier trägt er seit Anfang 2025 zusätzlich die Verantwortung für die Kommunikation des Unternehmens in Deutschland, der Schweiz und den CIS-Staaten.