#14 Wann wird Alkohol zum Problem?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Inhalts-Triggerwarnung: Alkoholmissbrauch, Substanzmissbrauch, Selbstverletzung (Hilfsangebote unten verlinkt)
Hast du dich schon einmal selbst ertappt, wie du gegoogelt hast, wieviel Alkohol pro Woche „gesund“ ist? Oder gab es zu Weihnachten einmal wieder ein kleines peinliches Hoppala des Lieblingsonkels, weil dieser zu tief ins Glas geschaut hat? Oder hast du vielleicht selbst nach dem zehnten Feiertagsumtrunk ein bisschen Schuldgefühle und dir gesagt: Ab 1. Jänner gibt es wieder eine Sober-January-Detox-Kur? Dann ist diese Folge vielleicht etwas für dich! Dabei wollen Katharina und ich in Folge #14 von Zwischenräume nicht den Zeigefinger anheben oder Moralapostel spielen. Gleichzeitig wollen wir auch keine Angst machen oder alte Wunden aufreißen. Nein: Katharina (und ich auch) kennt das Gefühl, über den Gedanken „Trinke ich zuviel?" Ohnmacht zu empfinden. Wir beide haben uns das schon oft gefragt und finden uns doch gleichzeitig in einer Welt wieder, wo Alkohol so normalisiert ist, dass man mit einem „missbräuchlichen“ Konsum schnell einmal unter dem Radar bleibt. Und dass das defacto eine ganze Menge an Menschen betrifft, wird, trotz jährlich erscheinender Statistiken, am Stammtisch doch lieber totgeschwiegen. Katharina und ich wollten mit dieser Episode das Eis (zumindest unseres) brechen und einen Einblick darüber geben, wie uns Alkohol in unserem Leben begleitet, geschadet aber auch „geholfen“ hat. Wieso diese Hilfe ambivalent ist, warum wir Alkohol manchmal trotzdem gerne trinken, und weshalb es dennoch keine „gesunde“ Menge Alkohol gibt: All das und mehr hört in in dieser Folge!
Hilfsangebote & Informationen:
https://alkohol.at/
https://www.dialogwoche-alkohol.at/
https://responsibledrinking.eu/
https://www.anonyme-alkoholiker.at/ https://al-anon.at/ (Für Angehörige von Alkoholikern)
https://www.suchtvorbeugung.net/
https://suchthilfekompass.goeg.at/presentation
147 (0-24 kostenlos) https://www.rataufdraht.at/ (Telefonberatung)
116 123 (16-24 kostenlos) https://oe3.orf.at/kummernummer/stories/2712988/ (Telefonberatung)
142 (0-24 kostenlos) https://www.telefonseelsorge.at/&ts=1735551072586 (Telefonberatung)