
#09 | Kahneman und Co: Psychologische Verzerrungen und automatisierte Entscheidungen
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In der Folge beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen kognitiver Verzerrungen auf automatisierte Systeme. Basierend auf Daniel Kahnemans Forschung zu Denkfehlern wie dem Anker-, Verfügbarkeits- oder Bestätigungsfehler diskutieren wir, ob künstliche Intelligenz menschliche Schwächen überwinden oder verstärken kann. Wir analysieren, wie solche Verzerrungen in Algorithmen eingeschleust werden und welche Risiken dies für Entscheidungen in Bereichen wie Personalwesen, Kreditvergabe oder Justiz birgt. Gleichzeitig untersuchen wir Ansätze, psychologische Erkenntnisse zu nutzen, um KI fairer, effizienter und transparenter zu gestalten. Eine spannende Diskussion über Psychologie, Technologie und Ethik.
Podcast von Dr. Uwe Böning und Professor Dr. Swen Schneider