
#008 | Quentin Gärtner - Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge spricht Philipp Maier mit Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Mit seinen 18 Jahren vertritt der Quentin derzeit bundesweit mehr als 7,5 Millionen Schülerinnen und Schüler und setzt sich für Themen wie mentale Gesundheit, Chancengerechtigkeit und politische Teilhabe ein.
Zum Einstieg geht es um die Frage, ob Begriffe wie „Ehrbarkeit“ in Quentins Generation überhaupt noch eine Rolle spielen, oder ob andere Vokabeln wie Fairness, Verantwortung oder Haltung besser greifen. Quentin beschreibt, wie er sich über Jahre in der Schülervertretung engagiert hat, welche Hürden dabei entstehen und warum echte Mitbestimmung mehr braucht als wohlwollende Zustimmung.
Ein zentrales Thema der Bundesschülerkonferenz ist in diesem Sommer der Umgang mit psychischer Gesundheit in der Schule: Welche Folgen haben Krisen wie die Pandemie hinterlassen? Was fehlt im Bildungssystem, um Kinder und Jugendliche zu stärken? Und warum wird mentale Gesundheit oft noch als Randthema behandelt?
Außerdem geht es um die Erwartungen junger Menschen an Politik, Schule und Arbeitgeber und um die Frage, was es braucht, damit aus Engagement Wirkung wird.
🎧 Eine Folge für alle, die mit jungen Menschen zusammenarbeiten, sie begleiten oder vertreten und verstehen wollen, was Respekt und Haltung aus ihrer Sicht heute bedeuten.
💬 Feedback, Fragen oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Stimmen!
🔔 Jetzt abonnieren - alle 14 Tage neue Impulse aus Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft.
„Wir sind nicht auf den Kopf gefallen. Man muss uns nur Verantwortung zutrauen.“ - Quentin Gärtner
Mehr Informationen zur VEEK findest du unter: https://www.veek-hamburg.de
Mehr Informationen zur Bundesschülerkonferenz unter: https://bundesschuelerkonferenz.com/