
#005 - Vergessen erlaubt: Warum altes Wissen KI im Weg steht
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge von Digital.Decoded gehen André Kiehne und Mario Pufahl der Frage nach, warum das Verlernen von Gewohntem ein Schlüssel zur erfolgreichen Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist.
Sie sprechen über:
- Die Herausforderung, alte Denkmuster zu durchbrechen
- Warum Neugier oft von Unsicherheit begleitet wird
- Wie KI schon heute in Bereichen wie Pflege oder Vertrieb unterstützt
- Welche Rolle Empathie, Enablement und Use Cases dabei spielen
Außerdem teilen sie persönliche Einblicke – inklusive einer kleinen Star Wars-Referenz, die zeigt: Innovation braucht Mut zum Umdenken.
📎 Hier geht’s zu den LinkedIn-Beiträgen von Mario:
👉 Artikel: Warum das Vergessen hilft – KI neu denken
👉 Newsletter-Ausgabe: Digitalisierung & KI – Warum Verlernen entscheidend ist
💬 Habt Ihr Themenwünsche oder kennt spannende Gäste? Meldet Euch bei uns – wir freuen uns auf den Austausch.
🎧 Jetzt reinhören.
Hat Euch diese Folge gefallen?
Dann freuen wir uns, wenn Ihr Digital.Decoded abonniert, weiterempfiehlt und uns Feedback gibt – ob auf LinkedIn, YouTube oder Eurer Lieblings-Podcast-Plattform.
➡️ Apple Podcast
➡️ Spotify
📩 Ihr habt Themenvorschläge oder möchtet selbst einmal als Gast dabei sein?
Dann schreibt uns direkt – wir freuen uns auf den Austausch mit Euch.
📬 Kontakt:
Mario Pufahl – mario.pufahl@digitall.com
André Kiehne – andre@decode-forward.com
📲 Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
🔗 LinkedIn:
www.linkedin.com/in/mariopufahl
www.linkedin.com/in/andrekiehne
📚 Hier findet Ihr das Buch „Digital Leadership – Mit Haltung, Kultur und Technologie zur erfolgreichen Transformation“ von André Kiehne: Zum Buch
Und die Bücher von Mario Pufahl rund um Vertriebssteuerung und Sales Performance: Zur Autorenseite