『„Wir waren eingezwängt zwischen Sexikonen und Bigotterie“ – Zu Besuch bei der Schriftstellerin Elfi Conrad』のカバーアート

„Wir waren eingezwängt zwischen Sexikonen und Bigotterie“ – Zu Besuch bei der Schriftstellerin Elfi Conrad

„Wir waren eingezwängt zwischen Sexikonen und Bigotterie“ – Zu Besuch bei der Schriftstellerin Elfi Conrad

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Elfi Conrad (*1944) hat mit fast 80 einen Bestseller gelandet. In ihrem Debütroman „Schneeflocken wie Feuer“ erzählt sie aus Sicht der älteren Frau die (autofiktionale) Geschichte der 17-jährigen Dora, die in der tristen Enge einer westdeutschen Kleinstadt ihre Körperlichkeit und Raffinesse ausprobiert. Sie will kein Opfer sein. Mit Schmollmund, Petticoat und Stöckelschuhen verführt sie einen Lehrer und rächt sich so an der männlich-autoritären Dominanz der Nachkriegsjahre. In ihrem 2025 veröffentlichten Buch „Als sei alles leicht“ schreibt Conrad über Vertreibung und Flucht und auch hier spielen Erotik, Zwang und Gewalt eine Rolle. Conrad hat Deutsch und Musik studiert, viele Jahre als Lehrerin und Dozentin gearbeitet und nach der Pensionierung angefangen, Romane zu schreiben. Im Podcast erzählt sie, wie sie auf Twitter entdeckt wurde, redet über ihre Freude am Schreiben, ihre Widerständigkeit und Disziplin und welche Herausforderungen junge Frauen durch die All Präsenz der sozialen Medien heute haben.

Elfi Conrad, Schneeflocken wie Feuer, 2023 – jetzt als Taschenbuch erhältlich

Als sei alles leicht, 2025

Das Gespräch habe ich im Juni 2025 geführt.

まだレビューはありません