Folge 63: Mit HR ab in die Insolvenz! Mit dem Krieseflüsterer
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Summary
In dieser Episode diskutieren Robin Stabenow und Georgios Carlos über die Herausforderungen im HR-Bereich, insbesondere in Krisensituationen. Sie beleuchten den Wandel hin zu einem Arbeitnehmermarkt, die Bedeutung von transparenten Entscheidungsprozessen und die Rolle von HR als proaktives Element in Unternehmen. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Mitarbeiter auf die richtigen Positionen zu setzen und Verantwortung klar zu verteilen, um langfristigen Erfolg zu sichern. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die entscheidende Rolle von Vertrauen und Autorität in der Führung, insbesondere in Krisenzeiten. Sie betonen die Bedeutung von Nähe und Distanz zwischen Führungskräften und Mitarbeitern sowie die Notwendigkeit, Emotionen im Sanierungsprozess zu berücksichtigen. Die Kommunikation wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, wobei Transparenz und die klare Vermittlung von Leistungskennzahlen (ROI) als essenziell angesehen werden. Die Teilnehmer reflektieren auch über die Herausforderungen, die mit schwierigen Entscheidungen verbunden sind, und die Balance zwischen Leistung und Wertschätzung.
Chapters
00:00 Einführung in die Welt der Krisenbewältigung
02:03 Der Wandel im Recruiting-Markt
04:00 Entscheidungsprozesse und ihre Auswirkungen
05:57 Rekrutierung in Krisenzeiten
08:00 Die Bedeutung von Transparenz in der Kommunikation
10:04 Erfahrungen aus der Praxis: Die Wahrheit hinter der Fassade
12:00 Die Rolle von HR in Krisensituationen
13:49 Mitarbeiterbewertung und Krisenprävention
15:48 Der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensführung
18:03 Erfolgsfaktoren für kleine Unternehmen
20:42 Die Herausforderungen der Delegation
23:41 Verantwortung und Management in Unternehmen
26:36 Die Rolle der Führungskraft
30:53 Vertrauen, Autorität und Kompetenz im Management
34:57 Emotionen im Unternehmensumfeld
36:06 Die Rolle von HR in Krisenzeiten
39:00 Schwierige Entscheidungen und ihre emotionalen Auswirkungen
42:10 Die Bedeutung von Transparenz und Kommunikation
46:53 Ergebnisse und deren Bedeutung für Mitarbeiter
Takeaways
Der Markt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt.
Unternehmen müssen ihre Recruiting-Prozesse modernisieren.
Lange Entscheidungsprozesse können die Motivation der Mitarbeiter ersticken.
Transparente Kommunikation ist entscheidend für die Rekrutierung.
HR sollte proaktiv auf Mitarbeiter zugehen und nicht nur administrativ arbeiten.
Die Krise beginnt oft intern, nicht extern.
Mitarbeiter müssen auf die richtigen Positionen gesetzt werden.
Verantwortung muss klar verteilt sein, um erfolgreich zu sein.
Führungskräfte sollten die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter verstehen.
Wertschätzung ist entscheidend für die Motivation der Mitarbeiter. Vertrauen ist entscheidend in der Krise.
Die Nähe zur Belegschaft ist wichtig für die Führung.
Emotionen müssen im Sanierungsprozess berücksichtigt werden.
Transparente Kommunikation fördert das Vertrauen.
HR spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmenskommunikation.
Schwierige Entscheidungen sind Teil der Führungsverantwortung.
Mitarbeiter müssen ihren ROI kennen.
Zahlen müssen im Kontext erklärt werden.
Die Balance zwischen Leistung und Wertschätzung ist entscheidend.
Kommunikation ist der Schlüssel zum Teamerfolg.
Keywords
HR, Recruiting, Krisenbewältigung, Unternehmensberatung, Mitarbeiterführung, Entscheidungsprozesse, Transparenz, Kommunikation, Unternehmensstruktur, Verantwortung, Führung, Vertrauen, Autorität, Kommunikation, Krisenmanagement, Emotionen, HR, Leistungsbewertung, Transparenz, Teamarbeit