『Episode #64: Quartalszahlen, KI-Blase & Gold-Korrektur』のカバーアート

Episode #64: Quartalszahlen, KI-Blase & Gold-Korrektur

Episode #64: Quartalszahlen, KI-Blase & Gold-Korrektur

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Es gibt sehr viel zu berichten von den Finanzmärkten. Christian Nemeth, Vorstand Asset Management der LLB Österreich, diskutiert mit Gastgeberin Silvia Richter, Direktorin Private Banking brandaktuelle Themen: die Quartalsberichte und ihre Impulsgeber, eine mögliche KI-Blase, die Notenbank-Entscheidungen, der Shutdown in den USA und die kürzliche Kurskorrektur von Gold. Die Aktienmärkte zeigen sich in den letzten Wochen freundlich – getrieben von starken Quartalszahlen in den USA und Europa. Besonders KI sorgt für viel Zukunftsfantasie, aber auch für Fragen nach einer möglichen Blasenbildung. Christian Nemeth relativiert jedoch die hohe Verflechtung und Konzentration der Branche: "Es wird an der Börse nicht alles in einen Topf geworfen." Die „Magnificent 7“ werden differenziert: Meta wird aufgrund der hohen Investitionspläne mit einem Kursrückgang abgestraft, Amazon verzeichnet ein Kursplus aufgrund starker Zahlen aus dem Cloud-Segment und enstprechenden Kosteneinsparungen. Nvidia bleibt ein Schwergewicht mit makroökonomischer Relevanz. Die Fed senkt um 0,25%, die EZB pausiert, Japan ebenso. Die Entscheidungen waren eingepreist, spannend sind die Details dahinter! Wie in der Pressekonferenz der Fed bekannt gegeben wurde, waren die Stimmen der Vertreter diesmal sehr unterschiedlich und auch die Dezember-Entscheidung sei längst noch nicht gefallen. Gold hat zuletzt deutlich korrigiert – Christian Nemeth und Silvia Richter sprechen über die Gründe und ordnen die Entwicklung ein. Bleibt Gold ein taktischer Baustein in der Vermögensverwaltung?
まだレビューはありません