Zukunftswerkstatt Lausitz: Vom Experimentiergarten zum Fachkräftenachwuchs
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Wie weckt man Begeisterung für Technik und sichert gleichzeitig die Fachkräfte von übermorgen? In dieser Episode von "Lausitz heute" ist Michael Paduch, Geschäftsführer des Technologie- und Gründerzentrums Bautzen, zu Gast. Wir sprechen über drei wegweisende Projekte:
🔧 MINOS: Das MINT-Cluster vernetzt über 40 außerschulische Lernorte in Ostsachsen und bringt Kindern spielerisch Robotik, 3D-Druck und Erneuerbare Energien näher.
🌍 Grenzüberschreitende Experimentiergärten: Wie deutsche und polnische Forschungseinrichtungen gemeinsam Wissenschaft popularisieren und eine Entwicklungsachse von Dresden bis Breslau entsteht.
🛠️ Mit-Mach-Tag am 8. November: 11 Stationen im Berufsschulzentrum Bautzen - vom Nagelschmieden bis zur Exoplanetensuche.
Paduch verrät auch, welche Rolle künstliche Intelligenz heute schon spielt und warum die Lausitz als Technologieregion gerade jetzt die Weichen für die nächsten 30 Jahre stellt.
Eine Episode über die Zukunft unserer Region - konkret, ehrlich und voller Überraschungen!
MINT, Lausitz, Technologie, Gründerzentrum, Fachkräftesicherung, Bildung, Robotik, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Wirtschaft, Innovation, Bautzen, Experimentiergärten, MINOS, TGZ Bautzen